Lade Inhalt...

Swiss Maid

Verborgene Kräfte und Schätze in der Erfolgsgeschichte der Schweiz

von Margrit V. Zinggeler (Autor:in)
©2021 Monographie L, 456 Seiten

Zusammenfassung

Swiss Maid: Verborgene Kräfte und Schätze in der Erfolgsgeschichte der Schweiz untersucht die Arbeit und Leistungen von einfachen Frauen und wie sie die Schweiz mitgestaltet haben. Frauen waren tätig in religiösen Institutionen, in der Hauswirtschaft, auf Bauernhöfen, im Handwerk und Gewerbe, in der Mädchenbildung, im Pflegebereich, in der Fürsorge, im Militär, in der Industrie und im Dienstleistungssektor. Obwohl jüdischchristliche Traditionen die Frauen in untergeordneten Rollen einschlossen, entwickelten die Frauen ihre eigenen Stärken und trugen zur erfolgreichen Volkswirtschaft des Landes bei. Allerdings wurde die Arbeit dieser Frauen nicht in die Staatsbuchhaltung aufgenommen und in Produktivitätsmodellen bewertet und anerkannt. In diesem Buch werden qualitative und quantitative Daten vorgestellt, die zur Ermittlung von sozioökonomischen Aussagen erforderlich sind. Ausbildung, Arbeitsteilung und soziale Strukturen vergangener Jahrhunderte werden in Bezug auf die Produktivität von Frauen ebenso diskutiert wie die sozialen Veränderungen in jüngerer Zeit. Multifaktor- Produktivitätskonzepte und soziale Wohlstandsmessungen beleuchten den enormen Wert der Arbeit von Frauen. Porträts von wegweisenden und gewöhnlichen Frauen zeugen von ihrem unerschrockenen Mut und ihren außergewöhnlichen Beiträgen, ohne die die Marke „Swiss Made" und das Image der Schweiz nicht erfolgreich wären. Nur wenn wir die Frauen-einschließende Geschichte kennen, verstehen wir die Gegenwart. Dieses Buch schließt die Lücke im Schweizer Erfolgsmodell.

Inhaltsverzeichnis

  • Cover
  • Titel
  • Copyright
  • Autorenangaben
  • Über das Buch
  • Zitierfähigkeit des eBooks
  • Inhaltsverzeichnis
  • Abbildungen
  • Abkürzungen
  • Danksagung
  • Vorwort
  • Einführung
  • 1. Auf der Suche nach Frauen in der Schweizer Geschichte
  • 2. Frauen und Religion – Im Dienste Gottes und des Volkes
  • 3. Die Stärke und der Wert der Schweizer Hauswirtschaft
  • 4. Die Arbeit der Frauen von Bauern und Handwerkern
  • 5. Von der Mädchenausbildung zu Frauen in der Lehrtätigkeit
  • 6. Frauenarbeit in der frühen Schweizer Industrie
  • 7. Frauen im Dienst der Schweizer Armee – „Der Frauenhilfsdienst”
  • 8. Frauenpolitik führte zu Frauen in der Politik
  • 9. Krankenpflege, Fürsorge und das Wohl der Schweizer Nation
  • 10. Frauenarbeit im modernen Dienstleistungssektor
  • 11. Unternehmerinnen und weibliche CEOs
  • 12. Zur feministischen Ökonomie
  • Schlussfolgerung
  • Anhang
  • Literaturverzeichnis
  • Index

←xii | xiii→

Abbildungen

Buchumschlag: Jac Depczyk. Copyright 2017, 2019 by Jac Depczyk.

Vorwort

Abb. V.1: Mathilde Barth und Jakob Zellweger an ihrem Hochzeitstag, 4. April 1916. Quelle: Copyright 2017 Familienbesitz der Autorin.

Abb. V.2: Mathilde und Hulda, 1944. Quelle: Copyright 2017 Familienbesitz der Autorin.

Kapitel 1: Geschichte

Abb. 1.1: Denkmal in Erinnerung an die Schlacht bei St. Jakob an der Birs am 26. August 1444 von Lukas Ferdinand Schlöth (1818–1891). Die allegorische Figur Helvetia trägt einen Siegerkranz und erhebt triumphierend die Arme. Vier Schweizer Soldaten zu ihren Füßen. Quelle: Copyright 2017. Foto Margrit Zinggeler 2016.

←xiii | xiv→

Abb. 1.2: “Helvetia auf Reisen” von Bettina Eichin (1980) am Rheinufer in Basel. Quelle: Copyright 2017. Foto Margrit Zinggeler 2016.

Abb. 1.3: Ruth Dreifuss, Erste Bundesratspräsidentin. Quelle: Copyright 2017 Schweizerische Bundeskanzlei.

Kapitel 2: Religion

Abb. 2.1: Heilige Katharina von Alexandria, Wandfresko in der Kapelle des Klosters St. Johann, Müstair. Quelle: Copyright 2017 Kloster St. Johann. Foto Margrit Zinggeler 2016.

Abb. 2.2: Sr. Domenica, Priorin des Klosters St. Johann, Müstair. Quelle: Copyright 2017 Kloster St. Johann. Foto Margrit Zinggeler 2016.

Kapitel 3: Hauswirtschaft

Abb. 3.1: Der Arbeitsplatz von einer einfachen Hausfrau im 19. Jahrhundert. Quelle: Copyright 2017 Ballenberg Museum. Foto Margrit Zinggeler 2016

Abb. 3.2: Erstes deutsches Kochbuch von Anna Weckerin, 1598. Quelle: Anna Wecker, Ein köstlich neu Kochbuch. Amberg: Forster, 1598. Copyright Stadt Mainz – Wissenschaftliche Bibliothek.

Kapitel 4: Frauen von Bauern und Handwerkern

Abb. 4.1: Eine Bäuerin auf ihrem Feld. Quelle: Copyright 2017 by Schweizerischer Bäuerinnen- und Landfrauen Verband, Brugg.

Abb. 4.2: Eine Frau hilft bei der Herstellung eines Wagenrades. Ca. 1940. Quelle: Copyright 2017 Ballenberg Museum. Foto Margrit Zinggeler 2016.

←xiv | xv→

Kapitel 5: Mädchenausbildung

Abb. 5.1: Lyzeum in Brugg, erbaut im Jahr 1640. Fassade mit sieben allegorischen Frauenfiguren, die die Wissenschaften darstellen. Eine Figur ist „Theologia”. Restauriert 1930 vom Maler Otto Kälin. Quelle: Copyright 2017 Stadt Brugg. Foto Margrit Zinggeler 2016.

Abb. 5.2: Typisches Schweizer Schulzimmer um 1900. Quelle: Copyright 2017 Ballenberg Museum, Foto Margrit Zinggeler 2016.

Kapitel 6: Arbeiterinnen/Industrie

Abb. 6.1: Beispiel eines Webstuhls in einem Bauernhaus. Quelle: Copyright 2017 Ballenberg Museum. Foto Margrit Zinggeler 2016.

Abb. 6.2: Christine Tschudi-Lütschg (1818–1877), die erste Präsidentin des Gemeinnützigen Frauenvereins von Glarus. Quelle: Copyright 2017 Frauenverein Glarus.

Kapitel 7: Militär

Abb. 7.1: General Guisan und die in Schürzen gekleideten Frauen des ersten Frauenhilfsdienstes (FHD). Quelle: Copyright 2017 Bibliothek am Guisanplatz.

Abb. 7.2: Brunnenstatue mit der Darstellung von Hedwig ab Burghalden von Gustav Siber (1804–1927) auf dem Lindenhof in Zürich. Quelle: Copyright 2017 Stadt Zürich. Foto Margrit Zinggeler 2016.

Abb. 7.3: „Der Landsturm von Anno 1798” von F. N. König. Frauen, Kinder, Jugendliche und alte Menschen, bereit die französischen Truppen bei Solothurn anzugreifen. Quelle: Copyright 2017 Historisches Museum Bern. Foto von Stefan Rebsamen.

Abb. 7.4: Adj Uof Chantal Sempach, Militärsport Instruktorin der Schweizer Armee. Quelle: Copyright 2017 Chantal Sempach. Foto Waffenplatz Thun.

←xv | xvi→

Kapitel 8: Politik

Abb. 8.1: Marthe Gosteli (1917–2017), Schweizer Frauenrechtlerin, 2005. Quelle: Copyright 2017 Gosteli Stiftung.

Abb. 8.2: Der Schweizerische Bundesrat im Jahr 2017 mit mehr Frauen als Männern. Quelle: Copyright 2017 Schweizerische Bundeskanzlei.

Abb. 8.3: Doris Leuthard, Schweizer Bundespräsidentin 2017. Quelle: Copyright 2017 Schweizerische Bundeskanzlei.

Kapitel 9: Krankenpflege

Abb. 9.1: Helvetia als Krankenpflegerin. „Wir Schweizer bieten euch die Hand. Seid willkommen in unserem Land! Wir lindern gern des Kriegers Schmerzen. Glaubt uns, wir tun’s aus vollem Herzen.” Quelle: Copyright 2017 Hier+Jetzt Verlag. Sammlung Gribi, Büren an der Aare.

Abb. 9.2: Frauen mit Verpflegung (1876/1877). Ölgemälde von Edouard Castres (1838–1902); Studie für Bourbaki-Panorama. Quelle: Copyright 2017 Kunstmuseum Luzern, Inv.Nr.e3x. Eigentum des Bundes. Gottfried Keller Stiftung Bern. Copyright Foto Andri Stadler.

Abb. 9.3: Lazarett für französische Gefangene der Bourbaki-Armee in der Kapelle von Terreaux in Lausanne 1871. Quelle: Copyright 2017 Historisches Museum Lausanne. Foto August Bauernheinz

Kapitel 10: Dienstleistungen

Abb. 10.1: Swissair Stewardess Nelly Hedwig Diener, 1934. Quelle: Copyright 2017 ETH Bilderbibliothek Zürich.

Abb. 10.2: Monika Lehmann-Wenger, Linienbusfahrerin STI-Thun. Quelle: Copyright 2017 Monika Lehmann-Wenger. Foto Margrit Zinggeler.

←xvi | xvii→

Kapitel 11: Unternehmerinnen

Abb. 11.1: Brauerei „Sonnenbräu”, Rebstein, SG. Quelle: Copyright 2017 Brauerei „Sonnenbräu.” Foto Margrit Zinggeler.

Abb. 11.2: Claudia Eberle-Fröhlich, Unternehmerin, Leiterin Marketing & Vertrieb. Quelle: Copyright 2017 Fröhlich Info AG.

Abb. 11.3: Susanna Orelli-Rinderknecht und Else Züblin-Spiller. Quelle: Copyright 2017 Pioniere der Schweiz.

Kapitel 12: Feministische Ökonomie

Abb. 12.1: Die Mädchen auf einem Informationsstand des Münsterplatzes in Basel symbolisieren ihre Eroberung des öffentlichen Raums. Quelle: Copyright 2017 Foto Margrit Zinggeler.

←xviii | xix→

Abkürzungen

 

AHV Alters- und Hinterlassenen Versicherung
BFS Bundesamt für Statistik
BSF Bund Schweizer Frauenvereine; seit 2011 „alliance F”
BSJF-USFJ Bund Schweizerischer Jüdischer Frauenorganisationen
CDC Centers for Disease Control and Prevention (USA)
FHD Frauenhilfsdienst
FJM Freundinnen junger Mädchen; seit 1999 „Compagna” sowie SOS Bahnhofhilfe
EKF Eidgenössische Kommission für Frauenfragen
ETH Eidgenössische Technische Hochschule
GDS Die Geschichte der Schweiz (Hg. Kreis 2014)
GFZ Gemeinnützige Frauen Zürich
HLS Historisches Lexikon der Schweiz
HSS Historische Statistik der Schweiz
ICCS The Islamic Central Council Switzerland
IRGZ Israelitische Religionsgesellschaft Zürich
RKD Rotkreuzdienst
SAFFA Schweizerische Ausstellung für Frauenarbeit
SAV Schweizerischer Arbeiterinnenverband (bis 1912)←xix | xx→
SBLV Schweizerischer Bäuerinnen- und Landfrauenverband
SBV Schweizerischer Bauernverband
SECO Staatsskretariat für Wirtschaft SECO
SGF Schweizer Gemeinnütziger Frauenverein
SGG Schweizer Gemeinnützige Gesellschaft
SGV Schweizerischer Gewerbeverband
SKF Schweizerischer Katholischer Frauenbund
SIG Schweizerischer Israelitischer Gemeindebund
SJES Swiss Journal of Economics and Statistics/Schweizer Zeitschrift für Wirtschaft und Statistik
SPI Social Progress Index
SVF Schweizerischer Verband für Frauenstimmrecht
SV-Group Ehemals „Schweizer Verband für Volksdienst”
TFP Total Factor Productivity
VCHU Verband Schweizer Unternehmerinnen
WEF World Economic Forum (Weltwirtschaftsforum)
WJC World Jewish Congress/Jüdischer Weltkongress
ZVF ZFV Gastronomiegruppe, ehemals „Frauenverein für Mässigkeit und Volkswohl”

←xx | xxi→

Danksagung

Dieses Buch mit dem Titel SWISS Maid Verborgene Kräfte und Schätze in der Erfolgsgeschichte der Schweiz ist nur entstanden, weil mir Bernadette Franklin das Buch SWISS MADE: THE UNTOLD STORY BEHIND SWITZERLAND’S SUCCESS (2013) von R. James Breiding geschenkt hatte. Danke, Bernadette, für die Inspiration die Frauen im Erfolgsmodell der Schweiz einzuschließen! Dank einem Faculty Research Fellowship der Eastern Michigan University, wo ich seit 1999 als Germanistik Professorin tätig war, konnte ich während des Wintersemesters 2016 in den folgenden Bibliotheken und Institutionen die nötigen Forschungsarbeiten machen: die Schweizerische Nationalbibliothek, das Schweizerische Literaturarchiv, das Schweizerische Bundesarchiv, die Bibliothek am Guisanplatz (Militärarchiv) und das Gosteli-Archiv in Bern; das Schweizer Wirtschaftsarchiv in Basel; das Schweizerische Sozialarchiv in Zürich, das Schweizerische Nationalmuseum und die Frauenzentrale in Zürich; das Archiv für Frauen-, Gender- und Sozialgeschichte der Ostschweiz in St. Gallen, und die Bibliothek des Gastronomiemuseums in Thun. Die englische Ausgabe erschien 2017 mit dem Titel SWISS Maid THE UNTOLD STORY OF WOMEN’S CONTRIBUTIONS TO SWITZERLAND’S SUCESS.

Tief beeindruckt haben mich die Frauen, die mir die Klosterpforten geöffnet und mit mir so engagiert diskutiert haben. Es sind dies die Schwestern des ←xxi | xxii→Konvents St. Johann, Benedktinerinnenkloster in Müstair, die Schwestern des Klosters in Melchtal, die Schwestern des Dominikanerinnenklosters St. Katharina, Dominikanerinnenkloster in Wil und die Schwestern der evangelischen Ordensgemeinschaft der Diakonissen in Riehen. Ihr unerschütterlicher Glaube und ihr geschickter Geschäftssinn sind eine unvergleichbare Anregung! Danke, Frau Gilla Bloch und Frau Barbara Karasek vom Bund Schweizerischer Jüdischer Frauenorganisationen für die freundlichen Erläuterungen und Einsichten. Danke, Prof. em. Dr. Ruth Meyer Schweizer und Adj Uof Chantal Sempach, dass sie sich spontan mit mir trafen und von ihren Erfahrungen im Schweizer Militär erzählten. Ich bin sehr dankbar für die Gelegenheit mich mit Claudia Eberle-Fröhlich, Daniella Trefny und Frau Rüdt über Frauen in der Schweizer Wirtschaft austauschen zu können. Frau Bieri vom Schweizerischen Bäuerinnen und Landfrauenverband vermittelte mir einen Einblick in die Situation der heutigen Bäuerinnen, und Verena Parzer-Epp von der Agentur Avenir Suisse unterhielt sich mit mir über vielseitige Pionierinnen in der Schweiz.

Ein ganz besonderes Dankeschön geht an meine Schweizer Freundin Renate Berendts—wir teilen eine über 65 Jahre alte Freundschaft—für die stete Versorgung mit interessanten Ausschnitten und Rezensionen aus Schweizer Zeitungen und Zeitschriften, die die Veränderungen der Geschlechterrollen in der Schweiz spiegeln. Renate organisierte ein Treffen mit Frauen des „Englisch-Höcks” in Affoltern a.A., sowie mit außerordentlich tüchtigen Frauen aus dem Rheintal. Ein großes Dankeschön gehört der Mutter von Renate, der liebenswürdigen Marianne Friedrich (sie feierte in 2019 ihren 96. Geburtstag), die mir einen ganz persönlichen Einblick in ihr Leben als junge Frau während des Zweiten Weltkrieges in Dresden und die Übersiedlung in den Nachkriegsjahren in die Schweiz bot. Die lebhaften Diskussionen mit einer Gruppe von Frauen in Mariannes Haus in Rebstein eröffneten mir viele Formen von Frauenarbeit. Danke an die Frauen, die die Fragebögen zur Frauenarbeit in der Schweiz ausgefüllt haben, und an die freundlichen Frauen und Männer, die in Zügen, Restaurants, Geschäften und in ihren Wohnungen mit mir gesprochen haben! Danke an alle, die mir ihre Erlaubnis gegeben haben, ihre Namen zu benutzen, sowie an Prof. em. Dr. Ruth Meyer Schweizer, Emil Straub, Brigitta Heeb, Carola und Renate Berendts, Sr. Liliane Juchli, Sr. Daniela und Sr. Chantal, Claudia Fröhlich und Gerhard Schwarz, die ausgewählte Kapitel durchgelesen und mir aufschlussreiches Feedback gegeben haben.

Ich bedanke mich bei der Stiftung Interfemina für die großzügige Unterstützung an die Publikationskosten der englischen Ausgabe. Ein riesiges Dankeschön geht an den genialen Illustrationskünstler Jac Depczyk, der das Cover-Bild für das Buch geschaffen hat. Jac, du drückst mit deinem Bild die Frauenarbeit viel treffender aus als alle Worte und Statistiken in diesem Buch!

←xxii | xxiii→

Vorwort

Ein gesundes Mädchen namens Hulda wurde am 20. Dezember 1918 im schweizerischen St. Gallen als zweites Kind von Jakob Zellweger, einem 52-jährigen, armen Bauern aus dem Weiler Rotenwies bei Gais, AR, geboren. Seine Frau Mathilde, 24 Jahre jünger als er, wurde für die Geburt mit einem Pferdewagen, der eher einem Heuwagen als einer Kutsche glich, ins Krankenhaus in St. Gallen gebracht. Sie musste zuerst vom Hof aus durch den knietiefen Schnee zur Straße runter stapfen. In entfernten Krankenhäusern in der Stadt zu gebären war ein lebensrettender Fortschritt für Frauen und Babys in allen ländlichen und Bergregionen der Schweiz. Frauen hatten meist auf den Höfen mit Hilfe einer Hebamme oder oft auch allein geboren. Huldas Mutter, Mathilde Barth, geboren 1890 im Kanton Aargau, war ein Waisenkind. Ihre Mutter verbrannte, weil sie mit Petrol das Feuer im Herd anzünden wollte. Als ihre langen Röcke Feuer fingen, rannte sie in Panik nach draußen, wo der Wind sie in eine brennende Fackel verwandelte. Ihr Ehemann gab sich in seiner Trauer dem Alkohol hin und starb einige Jahre später. Das einzige Kind, Mathilde, wurde ein „Verdingkind”.1 Sie lebte in den folgenden Jahren bei acht verschiedenen Familien. Bei jeder musste sie im Haus und Stall und auf dem Feld arbeiten und sich um die kleinen Kinder kümmern. Aber glücklicherweise konnte Mathilde die Schule besuchen, die seit 1887 endlich auch für Mädchen in der ganzen ←xxiii | xxiv→Schweiz obligatorisch und kostenlos war. Die Schule war Mathildes Fluchtort. Die Mädchen wurden geschlechtsspezifisch auch in Handarbeit ausgebildet. Als sie etwa 19 Jahre alt war, lud ihre tüchtige Tante Verena Willi-Barth sie nach St. Gallen ein. Die Tante betrieb eine Pension in ihrem großen Haus. Am Morgen und Abend half Mathilde beim Kochen der Mahlzeiten für Pensionäre. Sie putzte die Zimmer und sie nähte zusammen mit der Tante alles, was im Haus gebraucht wurde. Sie durfte sich zusätzlich in der St. Galler Frauenhandarbeitsschule weiterbilden. Schließlich bekam sie eine Stelle in der 1759 gegründeten Textilfabrik „Union Fabrik.”2 Weil Mathilde eine sehr schöne Handschrift hatte, war es ihre Aufgabe Etiketten für Stoffmuster und allerlei Waren zu beschriften. Dabei sah sie auch die modischen Entwürfe und nähte bald so schöne Kleider für ihre Tante und für sich selbst, wie sie auf den Zeichnungen der Union AG sah. Ihre Kreativität gab ihr ein Gefühl von Leistung und Stolz. Die beiden Frauen hegten eine besondere Verbindung, die in einem verblichenen Foto deutlich zu erkennen ist. Obwohl Mathilde arm war, trug sie jetzt ein weißes Stickereikleid, genau wie es die damalige Mode für Damen der oberen Gesellschaft war. Mathildes lockiges Haar ist auf dem Foto kunstvoll aufgesteckt und sie hat ein liebliches, etwas zurückhaltendes Lächeln, ähnlich wie die Mona Lisa. Ihre Tante sitzt auf dem Foto in einem ebenso modischen, aber schwarzen Kleid neben Mathilde und schaut sie liebevoll an. Dann war Mathilde im Sommer einige Tage zu Besuch bei Verwandten im Appenzellerischen Rotenwies. Als sich ein Gewitter mit dunkeln Wolken vom Säntis her ankündigte, schickten sie Mathilde zum benachbarten Bauernhof eines älteren Junggesellen um ihm zu helfen das Heu einzubringen, bevor der Regen das spärlich wachsende Futter verderben konnte. Der Sturm schien auch menschliche Emotionen ausgelöst zu haben, denn bald gab es eine Hochzeit. Natürlich nähte Mathilde ihr schwarzes Brautkleid sowie auch die Wäscheaussteuer mit Hilfe ihrer Tante.

←xxiv | xxv→

Ein Jahr später nähte und strickte Mathilde die schönsten Babysachen für ihr erstes Kind Hans-Jakob, benannt nach seinem Vater, und sie richtete eine praktische, gemütliche Kinderstube ein. Der Stall mit ein paar Schafen oder Ziegen, wertvollen Hühnern und einigen Kühen und Kälbern war unter dem gleichen Dach wie die Wohnräume im typischen, dreistöckigen Appenzeller Bauernhaus mit niedrigen Holzdecken und einer Reihe kleiner Fenster mit einzigartigen Fensterläden. Jedes Zimmer bot einen herrlichen Blick auf das Gebirge und den markanten Säntis. Mathilde verstand es aus Stoffresten von der Union AG und alten Kleidern von ihrer Tante adrette Kinderkleider zu nähen. Jedes Stück schmückte sie mit kunstvollen Stickereien, als wollte sie einen kleinen Prinzen einkleiden. Ein Jahr später wurde die Tochter Hulda geboren. Die kleinen Kinder sehen gut genährt und glücklich auf Fotografien aus. Die liebevolle, junge Mutter tat alles ←xxv | xxvi→für das Wohl ihrer geliebten Kinder und sorgte—trotz Armut—mit Mut und Freude für Haus und Hof. Sie entwarf und nähte nicht nur niedliche Kleidchen, sie fertigte auch kunstvolles Spielzeug aus Naturmaterialien aus dem Wald an. Für den kalten Winter strickte sie warme Jacken, Socken, Mützen und Handschuhe. Ebenfalls war sie eine Zauberin in der Küche, wenn sie aus den wenigen Ressourcen vom Hof schmackhafte und gesunde Gerichte kochte. Dank Mathildes Kreativität blühte das verwahrloste, hochverschuldete Haus wieder auf, das der eigenwillige Junggeselle über Jahrzehnte alleine recht oder schlecht geführt hatte. Nur wenn ihr Mann ein Kälbchen verkaufen konnte oder eines selbst geschlachtet hatte, kam etwas Geld herein. Schon bald wurde die kleine Hulda ausgeschickt, das Fleisch und die Butter in der Nachbarschaft zu verkaufen. Mit dem Geld rannte sie zum kleinen Lebensmittelgeschäft um Mehl, Reis und Zucker zu kaufen. Diese Notwendigkeiten wurden jedoch häufig vom gutmütigen Lebensmittelhändler dem Kontoheftchen der Familie belastet. Hulda machte auch Besorgungen für Verwandte und Nachbaren. Damit verdiente sie sich ein paar Rappen, die sie fleißig für den Herbstjahrmarkt in Gais, dem nahe gelegenen Dorf, sparte. Dieser jährliche Markt war immer Höhepunkt im abgeschiedenen Leben Huldas, denn sie liebte das Karussell und die Bootsschaukel; „meine liebsten Vergnügungen” schrieb sie in ihren biographischen Skizzen. Hulda erinnert sich in diesen Geschichten, dass sie nie auf Vaters Schoß saß oder von ihm gehalten oder umarmt worden war. Im Gegensatz zu ihm war ihre Mutter voll zärtlicher Liebe und Wärme. Eng umschlungen saß sie mit ihren beiden Kindern auf dem Stubensofa und erzählte ihnen Geschichten oder las ihnen aus den wenigen Bilderbüchern vor, welche die Kinder von ihren Paten erhalten hatten. Aber Vater gewährte Hulda im Stall und zeigte ihr die neugeborenen Kälbchen und Schäflein, die oft mit einer Flasche aufgezogen werden mussten. Sie half ihrem Vater bei Stallarbeiten und beim Melken und Heuen, während ihr Bruder Hans-Jakob lieber bei der Mutter in der Küche saß und las. Beide Kinder besuchten die Primarschule in Rotenwies, in der der strenge Herr Schlegel in einem einzigen Zimmer seine Schüler unterrichtete, die vierte bis sechste Klasse am Morgen und die Schüler der ersten bis dritten Klasse am Nachmittag. Als Hulda in die Schule kam, war sie eine von drei Erstklässlern. Sie wuchs schnell und war oft kränklich. Sie war das größte Mädchen auf Schulfotos. Ihr langes, braunes Haare war zu dicken Zöpfen geflochten und sie trug eine runde Brille mit dicken Gläsern. Sie war nicht nur geschickt in der Handarbeitsklasse, weil ihre Mutter ihr schon das Stricken, Häkeln, Sticken und Nähen beigebracht hatte, sie war in allen Fächern sehr begabt. Sie liebte den Grammatikunterricht und schrieb bald die besten Aufsätze in der alten, deutschen Sütterlin-Schrift. Die Pflege dieser Schrift war ←xxvi | xxvii→eine lebenslange Leidenschaft von Hulda. Bis ins hohe Alter von 93 Jahren war sie Mitglied eines Sütterlin Korrespondenz Vereins, der das Briefeschreiben in alter deutscher Schrift kultivierte. Hulda schrieb jährlich mehr als 150 Briefe. In einfacher, aber humorvollen Sprache schrieb sie im Altersheim die Erinnerungen an ihre Kindheit in ein blaues Notizheft: wie sie das Schwimmen im Dorfbach erlernte, Schulausflüge in die Berge, lokale Volkstraditionen wie die Kühe mit dem Vater auf die Alp bringen, und über die bescheidenen Weihnachtsfeiern der Familie im tief verschneiten Rotenwies. Auf dem Titelblatt schrieb Hulda „Jugenderinnerungen”. Eine Zeitschrift für Senioren, der Hulda einige ihrer Texte schickte, veröffentlichte eine Geschichte, die beschreibt wie es ihr erging, als sie ihren Bruder in der Stadt verloren hatte. Die Mutter schickte Bruder und Schwester für ein Porträt zum einem Fotographen nach St. Gallen. Nach dem Erlebnis im Studio gingen die Beiden zum Jahrmarkt, und bald sah Hulda ihren Bruder nicht mehr in der Menschenmenge. Schließlich brachte jemand das verlorene Mädchen zur Polizeistation, wo ihr Bruder sie einige Stunden später abholen konnte. Sie kamen sehr spät in der Nacht nach Hause. Die tief beunruhigte Mutter war so froh, ihre Kinder zu sehen, dass sie nicht bestraft wurden. Hulda hatte das ganze Erlebnis als sehr aufregend empfunden und nie Angst gehabt, vielmehr hatte sie es genossen, in der belebten Polizeistation im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit zu stehen.

In der Schule war Hulda ebenso gut wie ihr Bruder Hans-Jakob, auch im Rechnen. Er durfte nach sechs Jahren Primarschule die Sekundarschule in Gais besuchen. Das ermöglichte ihm dann eine kaufmännische Lehre und schlussendlich eine erfolgreiche Karriere im internationalen Handel. Hulda träumte davon, Handarbeitsschullehrerin zu werden, da sie ja mit Nadel und Faden genau so talentiert war wie ihre Mutter. Sie nähte nicht nur ihre Kleider, sondern auch ihre Unterwäsche aus weißem Baumwollstoff und häkelte filigrane Spitzen um die Säume. Die Stickerei Industrie war seit dem 19. Jahrhundert die wichtigste Industrie in der Gegend. Auch heute noch beliefern St. Galler Stickerei-Unternehmen die Top-Luxus-Modehäuser in Paris, London und New York.3 Im Handel braucht man Französisch und Englisch und das Erlernen von Sprachen gehört zu den Pflichtfächern in der Sekundarschule. Hans-Jakob prahlte mit französischen Wörtern und Sätzen vor seiner Schwester, und sie ließ sich beeindrucken. Er sagte ihr, sie wäre nie fähig Französisch zu lernen, was natürlich nicht stimmte, aber seine Worte schüchterten sie ein. Ihr Selbstwertgefühl erlitt einen Riss und sie akzeptierte ihre weibliche Unterlegenheit, was zu dieser Zeit die soziale Norm war. Seine abwertenden Bemerkungen und die Not der Familie während den Krisenjahren hatten weitere negative Auswirkungen auf ihre Berufsträume. Sie durfte als Mädchen eines armen Bauers nicht in die Sekundarschule. Sie musste nach ←xxvii | xxviii→acht Jahren die Schule abschließen und ihren Lebensunterhalt verdienen. Zum zweiten Mal wurde ihr energisches Selbstbewusstsein gebrochen. Später in ihrem Leben bedauerte sie immer wieder, dass es damals keine Berufsberatung gab, um jungen Menschen zu helfen, einen Beruf nach ihrer Eignung zu wählen. Ihr Potenzial hätte sicher erkannt werden können. Ohne ihr Wissen fragten Huldas Eltern eine Nachbarin, die in der einzigen örtlichen Stickereifabrik arbeitete, ob Hulda auch dort arbeiten könne. „So musste ich wohl oder übel gehen”, schrieb sie in ihren Jugenderinnerungen. Zu ihrer Erleichterung aber nur morgens, da die Arbeit knapp war und viele Leute einen Erwerb in Fabriken suchten. Ihre Aufgabe in der Stickerei war es, gestickte Muster auszuschneiden und auf Papierkarten zu kleben. Zuerst verdiente sie 25 Rappen, später 32 Rappen in der Stunde, weil sie so schnell und tüchtig war. Huldas Schicksal änderte sich, als Frau Lörtscher, eine verwitwete Nachbarin, ihr sagte, sie könne eine Haushaltslehre im Haus des Doktors in Zweibrücken, ein Vorort von Gais, beginnen. Die Hauswirtschaftsausbildung war typisch für Mädchen der unteren sozialen Klassen. Es war ein Weg, der für Hulda durch die soziale Stellung ihrer Familie und ihrer minimalen Schulbildung prädestiniert war. Ihr Vater war alt und krank und die Familie hatte keine Krankenversicherung. Damals gab es noch keine Alters- und Hinterlassenen Versicherung (AHV) und Sozialleistungen. Für Hulda, die fürs Leben gerne auf eine weiterführende Schule gegangen wäre, um Handarbeitsschullehrerin zu werden, gab es keine Stipendien. Dabei waren Handarbeitschullehrerinnen gesucht, weil Handarbeit für alle Mädchen auf allen Schulstufen im Schweizer Schulsystem obligatorisch war. Hulda wäre eine hervorragende Lehrerin geworden, weil sie intelligent und kreativ war. Sie war die beste Schülerin in Handarbeit, sie konnte fehlerlos schreiben und das Rechnen fiel ihr leicht. Hulda war ihr ganzes Leben lang stolz auf ihre guten Noten während den acht Jahren in der Schule. Sie bewahrte ihre ausgezeichneten Zeugnisse und die meisten ihrer Übungsstücke aus der Handarbeitsschule sentimental auf. Sie sammelte noch mehr Stücke, die sie genäht hatte und die ihre feinen Näh- und Strickfertigkeiten beweisen. Sie hatte sogar ihre eigene Appenzeller Tracht genäht und schließlich auch ihre Aussteuer. Die Bettwäsche und Handtücher sind mit dem kunstvoll gestickten Monogramm „H.Z.” verziert.

Froh, die langweilige Fabrikarbeit verlassen können, begann Hulda im Alter von 15 Jahren am 1. Juli 1933 im herrschaftlichen Haus des angesehenen Doktors mit Begeisterung die Haushaltlehre. Sie hatte Glück in einem so prominenten Haus ihre Ausbildung zu erhalten. Obwohl sie zuerst Heimweh hatte und ihre Familie und die Tiere vermisste, liebte sie ihre neue Umgebung. Jeden Sonntag hatte sie frei und sie durfte zu Fuß nach Hause gehen, zum geliebten Bauernhof ←xxviii | xxix→in Rotenwies. Aber um halb sechs musste sie wieder zurück sein, um das Abendessen im Haus des Doktors vorzubereiten. Die Familie behandelte sie gut und mit Respekt. „Frau Doktor”, die Tochter einer wohlhabenden Familie, hatte das Gymnasium besucht. Im Alter von 20 Jahren heiratete sie einen jungen Arzt und wurde eine bürgerliche Hausfrau mit zusätzlichen Aufgaben in der Arztpraxis. Sie schenkte Hulda ihre alten Kleider und Seidenstrümpfe. Das war ein Luxus, den Hulda noch nie gesehen hatte. Frau Doktor kannte die familiären Umstände von Hulda. Sie war so freundlich, dass sie Huldas schwarzes Konfirmationskleid von der Näherin, die wöchentlich alle Näh- und Flickarbeiten im Haus erledigte, nähen ließ; natürlich mit Huldas Mithilfe. Hulda wurde im Frühjahr 1934 in der protestantischen Kirche von Gais konfirmiert. Ein Meilenstein für Hulda.

Die beiden Kinder im Doktorhaus, ungefähr gleich alt wie Hulda, mussten beim Abtrocknen des Geschirrs helfen, die einzige Pflicht, die sie im Haushalt hatten. Hulda blieb ihr Leben lang mit ihnen in Kontakt. Der Junge wurde ebenfalls Arzt wie sein Vater. Die Tochter absolvierte das traditionelle „Welschlandjahr” in einem Internat für die Oberschicht. Danach machte sie eine Ausbildung zur Krankenschwester. Alle Frauen, die Hulda bis anhin kannte, waren in einer dienenden Position. Ihre weiblichen Vorbilder dienten den Ehemännern, den Familien, den Kranken und jenen, die weibliche Fähigkeiten benötigten. Alle Frauen haben für das Wohl der anderen gearbeitet, wenig oder unbezahlt. Es war die Norm und wurde nicht in Frage gestellt. Hulda bestand die kantonale Haushaltslehrprüfung in Herisau mit besten Noten. Sie blieb noch zwei Jahre bei der Familie des Doktors als sehr engagierte Haushaltsangestellte. Sie war sehr stolz auf diese Position und auf die Tatsache, dass sie die einzige im Hause war, die die neue elektrische Nähmaschine bedienen konnte.

Details

Seiten
L, 456
Jahr
2021
ISBN (PDF)
9781433156779
ISBN (ePUB)
9781433156786
ISBN (MOBI)
9781433156793
ISBN (Hardcover)
9781433156762
DOI
10.3726/b13647
Sprache
Deutsch
Erscheinungsdatum
2021 (Juni)
Erschienen
New York, Bern, Berlin, Bruxelles, Oxford, Wien, 2021. L, 456 pp., 32 b/w ill.

Biographische Angaben

Margrit V. Zinggeler (Autor:in)

Prof. em. Dr. Margrit V. Zinggeler lehrte von 1999 bis 2018 Germanistik an der Eastern Michigan University. Aufgewachsen in der Schweiz, emigrierte sie 1983 nach Minneapolis. Sie promovierte 1993 an der University of Minnesota und veröffentlichte vier Bücher über Schweizer Literatur und Kultur. Ihre Forschungsarbeit wurde vom Schweizerischen Nationalfonds unterstützt.

Zurück

Titel: Swiss Maid
book preview page numper 1
book preview page numper 2
book preview page numper 3
book preview page numper 4
book preview page numper 5
book preview page numper 6
book preview page numper 7
book preview page numper 8
book preview page numper 9
book preview page numper 10
book preview page numper 11
book preview page numper 12
book preview page numper 13
book preview page numper 14
book preview page numper 15
book preview page numper 16
book preview page numper 17
book preview page numper 18
book preview page numper 19
book preview page numper 20
book preview page numper 21
book preview page numper 22
book preview page numper 23
book preview page numper 24
book preview page numper 25
book preview page numper 26
book preview page numper 27
book preview page numper 28
book preview page numper 29
book preview page numper 30
book preview page numper 31
book preview page numper 32
book preview page numper 33
book preview page numper 34
book preview page numper 35
book preview page numper 36
book preview page numper 37
book preview page numper 38
book preview page numper 39
book preview page numper 40
508 Seiten