Ideologie und Alltag im Dritten Reich
					
	
		©2003
		Monographie
		
			
				
				574 Seiten
			
		
	
				
				
					
						
					
				
				
				
				
			Zusammenfassung
			
				Das Buch versucht, einen kritischen Überblick über die Entstehung und Entwicklung der nationalsozialistischen Weltanschauung zu geben und zu zeigen, wie die NS-Ideologie schließlich das gesamte Alltagsleben durchdringt: Wirtschaft und Industrie, Konsumwelt, Medien, Jugenderziehung, Wissenschaft, christliche Kirchen, Feiertage usw. Über 300 textbegleitende Bilder und Faksimiles, dabei auch viele neue Quellen, verhelfen zu tiefen Einblicken in die gedankliche Feinstruktur des Nationalsozialismus und seiner «politischen Religion». Sie öffnen Zugänge zu einem oft bizarren und schockierenden Ereignisfeld: Formierung einer wirtschaftlich autarken «Volksgemeinschaft», Eroberung von «Lebensraum», Radikalisierung vorgefundener Ideen und ihre brutale Umsetzung in die Alltagsrealität bis hin zum Genozid.
			
		
	Details
- Seiten
- 574
- Erscheinungsjahr
- 2003
- ISBN (Hardcover)
- 9783631513255
- Sprache
- Deutsch
- Schlagworte
- Alltag Nationalsozialismus Geschichte Adolf Hitler Deutschland Essen Europa Ideologie
- Erschienen
- Frankfurt/M., Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2003. 574 S., zahlr. Abb.
- Produktsicherheit
- Peter Lang Group AG
 
					