Loading...

Die Auswirkungen des GATS auf den deutschen Gesundheitssektor

by Stefan Schmidt (Author)
©2010 Thesis 282 Pages

Summary

Dem grenzüberschreitenden Dienstleistungsverkehr werden hohe Wachstumsraten vorausgesagt. Nicht nur in Europa durch das Gemeinschaftsrecht, auch auf globaler Ebene wird eine Liberalisierung des Handels mit Dienstleistungen angestrebt. Den rechtlichen Rahmen schafft das Allgemeine Übereinkommen über den Handel mit Dienstleistungen (GATS) der Welthandelsorganisation. Der Verfasser untersucht, welche Auswirkungen das GATS auf den wirtschaftlich bedeutenden deutschen Gesundheitssektor hat und ob letztlich begründeter Anlass für etwaige Befürchtungen in diesem sensiblen Bereich besteht. Zunächst wird dazu der Gesundheitssektor dargestellt und im Anschluss die Regelungsstruktur und Bedeutung des GATS aufgezeigt. Es wird festgestellt, dass es sich bei den verschiedenen Gesundheitsdienstleistungen um solche im Sinne des GATS handelt. Im Mittelpunkt steht die Vereinbarkeit der deutschen Rechtslage mit dem GATS. Im Ergebnis bescheinigt der Autor dem GATS kaum Auswirkungen auf den Gesundheitssektor und zeigt, dass es den Mitgliedsstaaten viel Raum lässt.

Details

Pages
282
Publication Year
2010
ISBN (PDF)
9783653004540
ISBN (Softcover)
9783631602324
DOI
10.3726/978-3-653-00454-0
Language
German
Publication date
2011 (February)
Keywords
Zollbestimmung Welthandelsrecht Dienstleistungen
Published
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2010. 282 S.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Stefan Schmidt (Author)

Stefan Schmidt, geboren 1979 in Kirchhellen, studierte von 2000 bis 2002 Rechtswissenschaften an der Universität Bayreuth und absolvierte die wirtschaftswissenschaftliche Zusatzausbildung. Das Studium setzte er an der Universität Münster fort. Nach dem Ersten juristischen Staatsexamen im Jahre 2005 arbeitete der Autor dort als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für öffentliches Wirtschaftsrecht und legte nach seinem Referendariat in Münster und Brüssel im Jahre 2009 das Zweite Staatsexamen ab. Das Promotionsverfahren endete 2009.

Previous

Title: Die Auswirkungen des GATS auf den deutschen Gesundheitssektor