Der Westliche Balkan zwischen Marginalisierung und EU-Integration
Historische, kulturelle und politische Perspektiven
©2011
Sammelband
158 Seiten
Zusammenfassung
Unter dem Begriff des Westlichen Balkans werden heute die Länder des ehemaligen Jugoslawiens (Kroatien, Serbien, Bosnien und Herzegowina, Montenegro, Mazedonien und Kosovo) sowie Albanien zusammengefasst. Trotz der fortschreitenden Annährung dieser Länder an die Europäische Union ist das Wissen über die Region meist nur schwach ausgeprägt, oft dominieren Vorurteile das Bild. Der Sammelband spannt thematisch und zeitlich einen weiten Bogen. Die von anerkannten Experten verfassten Beiträge befassen sich aus historischer, kultureller und politischer Perspektive mit dem Westlichen Balkan und vermitteln so nicht nur ein umfassendes Bild dieser Region, sondern fördern auch das Verständnis für eine der faszinierendsten Gegenden Europas.
Details
- Seiten
- 158
- Erscheinungsjahr
- 2011
- ISBN (PDF)
- 9783653009507
- ISBN (Paperback)
- 9783631603598
- DOI
- 10.3726/978-3-653-00950-7
- Sprache
- Deutsch
- Erscheinungsdatum
- 2012 (März)
- Schlagworte
- Migration EU-Integrationsprozess Erinnerungskultur Geschichte Südosteuropas
- Erschienen
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2011. 158 S., 2 Tab.
- Produktsicherheit
- Peter Lang Group AG