Loading...

«Höfisch» im Mittelhochdeutschen

Die Verwendung eines Programmworts der höfischen Kultur in den deutschsprachigen Texten vor 1300

by Stefan Erlei (Author)
©2010 Thesis 426 Pages
Series: Kultur, Wissenschaft, Literatur, Volume 22

Summary

‘Höfisch’ ist für die Kultur des Mittelalters ein Schlüsselwort. In den literarischen Quellen trifft man auf unzählige höfische Männer und Frauen, die höfisch handeln und sprechen, sich höfisch fortbewegen und sich von ihrer höfischen Gesinnung leiten lassen. Doch was genau bedeutet das Epitheton ‘höfisch’? Diese Untersuchung entwickelt erstmals auf der Basis eines transparenten, umfassenden Belegcorpus, das auf der Basis aller verfügbaren deutschsprachigen Texte vor 1300 erstellt wurde, Verwendungsprofile der Adjektivderivate zu ‘Hof’ und ihrer sekundären Ableitungen. Hierzu wird im ersten Teil der Untersuchung jeder Beleg in seinem Gebrauchskontext präsentiert, während im zweiten Teil die signifikanten Kollokationen und Verwendungsweisen der jeweiligen Verwortung herausgearbeitet werden.

Details

Pages
426
Publication Year
2010
ISBN (PDF)
9783653004465
ISBN (Hardcover)
9783631604526
DOI
10.3726/978-3-653-00446-5
Language
German
Publication date
2011 (August)
Keywords
Historische Semantik Gottfried von Straßburg Wolfram von Eschenbach Walther von der Vogelweide Hartmann von Aue
Published
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2010. 426 S.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Stefan Erlei (Author)

Stefan Erlei, geboren 1974 in Bochum, studierte Germanistik, Anglistik und Philosophie an der Universität Bochum, wo er 2009 promovierte. Momentan lehrt er Germanistische Mediävistik an der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen und der Universität Bochum.

Previous

Title: «Höfisch» im Mittelhochdeutschen