Jedem Tierchen sein Pläsierchen
Phraseme mit Tierbezeichnungen im Komponentenbestand im Vergleich zwischen den Sprachen Deutsch, Französisch und Italienisch
©2012
Dissertation
335 Seiten
Zusammenfassung
In Jedem Tierchen sein Pläsierchen werden deutsche, französische und italienische Tierphraseme auf drei verschiedenen Ebenen untersucht. Zunächst werden die aus verschiedensten Quellen gesammelten Phraseme nach formalen und lexikalischen Kriterien geordnet und zahlenmäßig erfasst. In einem zweiten Schritt wird die Bekanntheit von Tierphrasemen exemplarisch untersucht. Dazu werden diesbezügliche Angaben in den Wörterbüchern mit den Trefferquoten bei Google und einer Informantenbefragung verglichen. Schließlich wird anhand einiger Beispiele auf das Thema der interlingualen Äquivalenz von Phrasemen eingegangen.
Details
- Seiten
- 335
- Erscheinungsjahr
- 2012
- ISBN (PDF)
- 9783653017168
- ISBN (Paperback)
- 9783631611241
- DOI
- 10.3726/978-3-653-01716-8
- Sprache
- Deutsch
- Erscheinungsdatum
- 2012 (Juli)
- Schlagworte
- Phraseologie interlinguale Äquivalenz Lexikographie Phraseographie
- Erschienen
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2012. 339 S., 1 Abb., 46 Tab.
- Produktsicherheit
- Peter Lang Group AG