Loading...

Hegels Beitrag zur Bildungsdiskussion unter besonderer Berücksichtigung seiner Rechtsphilosophie

by Ellen Kraft (Author)
©2011 Thesis VIII, 194 Pages

Summary

Verfolgt man die gegenwärtige pädagogische und politische Debatte, dann ist augenfällig, dass der Begriff der Bildung noch immer zu einem zentralen Leitbegriff gehört. Gleichwohl droht heute das Verständnis von Bildung auf abfragbare Kenntnisse verengt zu werden. Eine zunehmend empirisch ausgerichtete Pädagogik scheint das philosophische Moment in ihren Überlegungen zu vernachlässigen. Mit Hegels Konzeption von Bildung wird an ein ganzheitliches Verständnis vom gebildeten Menschen erinnert und dieses in die heutige Diskussion eingebracht. Hegel thematisiert das Verhältnis des Individuums zur Gemeinschaft, beleuchtet die Rolle der Institutionen von Familie, Gesellschaft und Staat im Bildungsprozess des Menschen und hat mit seiner Auffassung von Bildung uns Heutigen erstaunlich viel zu sagen.

Details

Pages
VIII, 194
Publication Year
2011
ISBN (PDF)
9783653006377
ISBN (Softcover)
9783631617984
DOI
10.3726/978-3-653-00637-7
Language
German
Publication date
2011 (August)
Keywords
Erziehung Bildungsbegriff Bildungsphilosophie
Published
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2011. VIII, 194 S.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Ellen Kraft (Author)

Ellen Hahne, geboren 1977 in Hameln; Ausbildung zur Bankkauffrau und Studium der Wirtschaftspädagogik in Mannheim; 2004-2006 Referendariat an einer kaufmännischen Schule in Pforzheim; seit 2006 Dozentin an der Frankfurt School of Finance and Management sowie Promotion an der Universität Mannheim.

Previous

Title: Hegels Beitrag zur Bildungsdiskussion unter besonderer Berücksichtigung seiner Rechtsphilosophie