Lade Inhalt...

Glossar zur Geschichte der mittelalterlichen Stadt

von Bernd-Ulrich Hergemöller (Autor:in) Nikolai Clarus (Autor:in)
©2011 Andere 626 Seiten

Zusammenfassung

Dieses Glossar bündelt die sprachlichen Besonderheiten der städtischen Kultur des Mittelalters erstmals in zentraler Form. Hierbei wird das Siedlungsphänomen Stadt in vierfacher Hinsicht definiert und erschlossen: Hinsichtlich seiner Rechtsnatur und Verfassung, seiner architektonischen Gestaltung, der Wahrnehmung zentralörtlicher Funktionen sowie seiner sozialen Gruppen und Strukturen. Das Untersuchungsgebiet umfaßt die Städte des mittelalterlichen Reichsgebiets in seiner gesamten Ausdehnung diesseits der Alpen. Erfaßt werden sowohl die mittellateinischen als auch die mittelhoch- und mittelniederdeutschen Vokabeln, die zudem durch aussagekräftige Zitate in den Kontext eingebunden werden.

Details

Seiten
626
Erscheinungsjahr
2011
ISBN (PDF)
9783653012644
ISBN (Hardcover)
9783631619575
DOI
10.3726/978-3-653-01264-4
Sprache
Deutsch
Erscheinungsdatum
2012 (April)
Schlagworte
Mittelhochdeutsch Mittelniederdeutsch Stadtkultur Stadtgeschichte
Erschienen
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2011. 626 S.
Produktsicherheit
Peter Lang Group AG

Biographische Angaben

Bernd-Ulrich Hergemöller (Autor:in) Nikolai Clarus (Autor:in)

Bernd-Ulrich Hergemöller ist seit 1996 Professor für Mittelalterliche Geschichte am Historischen Seminar der Universität Hamburg. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen der Reichs-, Sozial- und Verfassungsgeschichte sowie der Sexualgeschichte des späten Mittelalters und der reformatorischen Frühzeit. Nicolai Clarus, MA, ist seit 2008 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Historischen Seminar der Universität Hamburg mit einem Forschungsschwerpunkt auf der nordeuropäischen Geschichte des Spätmittelalters.

Zurück

Titel: Glossar zur Geschichte der mittelalterlichen Stadt