Lade Inhalt...

Medien im neokommunikativen Fremdsprachenunterricht

Einsatzformen, Inhalte, Lernerkompetenzen- Beiträge zum IX. Mediendidaktischen Kolloquium an der Friedrich-Schiller-Universität Jena (18.-20.09.2008)

von Marcus Reinfried (Band-Herausgeber:in) Laurenz Volkmann (Band-Herausgeber:in)
©2012 Sammelband 358 Seiten

Zusammenfassung

Vor zwei Jahrzehnten setzte ein Wandel des Fremdsprachenunterrichts ein, der zu einer neuen Ausprägung der kommunikativen Methode geführt hat. Das handlungs- und prozessorientierte, ganzheitliche und fächerübergreifende Lernen rückt seither immer mehr in den Vordergrund. Es wird durch den gezielten Einsatz unterschiedlicher Medien zunehmend unterstützt und gefördert: authentischer und didaktisierter, analoger und elektronischer, bildlicher und verbaler, populärer und elitärer Medien. Diese wachsende Diversifikation der Medien im Fremdsprachenunterricht wird im Buch ebenso beschrieben wie neuartige hybride Medienformen. Dabei werden Überlegungen zu den Funktionen, Chancen und Risiken bei der Entwicklung einzelner Medien einbezogen.

Details

Seiten
358
Erscheinungsjahr
2012
ISBN (PDF)
9783653022889
ISBN (Hardcover)
9783631620502
DOI
10.3726/978-3-653-02288-9
Sprache
Deutsch
Erscheinungsdatum
2012 (Februar)
Schlagworte
Medieneinsatz Neue Medien Mediendiversifikation ganzheitliches Lernen fächerübergreifendes Lernen
Erschienen
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2012. 358 S., 5 Abb., zahlr. Tab. u. Graf.
Produktsicherheit
Peter Lang Group AG

Biographische Angaben

Marcus Reinfried (Band-Herausgeber:in) Laurenz Volkmann (Band-Herausgeber:in)

Marcus Reinfried, geboren 1953; langjährige Unterrichtstätigkeit als Gymnasiallehrer in den Fächern Französisch, Deutsch und Geschichte; seit 2008 Professor für Didaktik der romanischen Schulsprachen an der Universität Jena; Mitherausgeber der Zeitschrift französisch heute und Präsident der Societé Internationale de l’Histoire du Français Langue Etrangère ou Seconde; Forschungsschwerpunkte: Geschichte des Fremdsprachenunterrichts und der Unterrichtsmethoden, Didaktik der Mehrsprachigkeit, Einsatz visueller Medien im Fremdsprachenunterricht. Laurenz Volkmann, geboren 1959; Lektortätigkeit an der Universität Manchester und Gymnasiallehrer; ab 1993 im Hochschuldienst an der Universität Würzburg; Professor für Englische Literaturwissenschaft, Landeskunde und ihre Didaktik an der Universität Paderborn ab 2003; seit 2005 Lehrstuhlinhaber für Englische Fachdidaktik an der Universität Jena; Forschungsschwerpunkte: Literatur- und Kulturdidaktik in Theorie und Anwendung, Globalisierung und Englischunterricht, Neue Medien und ihr Einsatz im Fremdsprachenunterricht.

Zurück

Titel: Medien im neokommunikativen Fremdsprachenunterricht