Der Schriftsteller als Geschichtsschreiber und Ethnograph
Eine kulturwissenschaftliche Studie zu Uwe Timms «Morenga»
©2012
Thesis
94 Pages
Summary
Aus kulturwissenschaftlicher Perspektive wird an Morenga von Uwe Timm untersucht, wie der Autor auf das kulturelle Wissen über Kolonialvergangenheit sowie Selbst- und Fremdbilder einzuwirken versucht. Die Studie arbeitet in einer umfassenden Kontextanalyse heraus, wie Timm in der Fiktion Historie umschreibt und die Leserschaft zu einer kritischen Sicht auf die deutsche Kolonialvergangenheit anleitet. Fast nebenbei wird dabei in Morenga die Gattung des historischen Romans erneuert. Weiterhin geht die Studie der Frage nach, welche Funktion Konzeptionen von Alterität und Identität im kolonialen Herrschaftsdiskurs einnehmen. Timm nimmt hier, wie gezeigt wird, postkoloniale Theoreme vorweg und verhandelt in der Figur Gottschalk Möglichkeiten und Grenzen des Fremdverstehens.
Details
- Pages
- 94
- Publication Year
- 2012
- ISBN (PDF)
- 9783653013818
- ISBN (Softcover)
- 9783631622711
- DOI
- 10.3726/978-3-653-01381-8
- Language
- German
- Publication date
- 2012 (May)
- Keywords
- Fremdverstehen Subjekttheorie Historischer Roman Namibia Herero Deutsch-Südwestafrika Dokumentarliteratur Postkolonialismus
- Published
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2012. 94 S.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG