Loading...

Lehrerbildung in Europa

Geschichte, Struktur und Reform

by András Németh (Volume editor) Ehrenhard Skiera (Volume editor)
©2012 Conference proceedings 340 Pages

Summary

In diesem Buch stellen Experten aus verschiedenen europäischen Ländern die Lehrerbildung ihres Landes vor. Die Lehrerbildung gerät dabei als ein entscheidender Faktor für die Qualität von Schule in den Blick. Leitende Gesichtspunkte der Länderstudien sind u. a. die Geschichte des Schulwesens, die Geschichte der Lehrerbildung, die gegenwärtige Struktur der Lehrerbildung sowie neuere Entwicklungen im Horizont von Internationalisierung und Globalisierung. Weitere Themenschwerpunkte sind die Lehrerbildung im Hinblick auf besondere Bildungsbedürfnisse und gegenwärtige Tendenzen und Brennpunkte der Diskussion. Zudem werden weitere systematisch allgemein relevante Einzelfragen diskutiert.

Details

Pages
340
Publication Year
2012
ISBN (PDF)
9783653018509
ISBN (Hardcover)
9783631624548
DOI
10.3726/978-3-653-01850-9
Language
German
Publication date
2012 (September)
Keywords
Schulgeschichte Mentoring Lehrerbildung
Published
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2012. 340 S.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

András Németh (Volume editor) Ehrenhard Skiera (Volume editor)

András Németh, geboren 1950, Dr. phil. habil., Professor an der Eötvös-Loránd-Universität Budapest. Arbeitsschwerpunkte: Allgemeine und Historische Pädagogik, Reformpädagogik, Lehrerbildung, Disziplingeschichte der Erziehungswissenschaft, Vorsitzender der Subkommission für historische Pädagogik an der Ungarischen Akademie der Wissenschaften. Ehrenhard Skiera, geboren 1947, Dr. phil. Dr. h.c., Professor an der Universität Flensburg. Arbeitsschwerpunkte: Schulpädagogik, Lehrerbildung, Reformpädagogik, Bildungswesen der Niederlande und Finnlands.

Previous

Title: Lehrerbildung in Europa