Von Katz und Maus und mea culpa
Religiöse Motive im Werk von Günter Grass
©2013
Conference proceedings
228 Pages
Series:
Kölner Studien zur Literaturwissenschaft, Volume 19
Summary
Im direkten kenntnisreichen Rückgriff auf biblische Kernaussagen vom Paradies und vom Sündenfall über den Noahbund bis zur Kreuzigung Jesu gestaltet Günter Grass in seinem Gesamtwerk das Bild vom gefallenen und dennoch für sein Tun verantwortlichen Menschen. So wird Günter Grass zum wichtigen Bußprediger, der einer säkularen Welt eine jüdisch-christliche Kernbotschaft verkündet, die die zeitgenössische christliche Predigt oft beim Anbiedern an scheinbar aktuellere und gefälligere Menschenbilder unterschlägt.
Details
- Pages
- 228
- Publication Year
- 2013
- ISBN (PDF)
- 9783653020564
- ISBN (Hardcover)
- 9783631626320
- DOI
- 10.3726/978-3-653-02056-4
- Language
- German
- Publication date
- 2014 (December)
- Keywords
- jüdisch-christliches Erbe Poetologie der Hundejahre Heilsgeschichte biblische Kernaussagen säkularisierte Apokalypse
- Published
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2013. 228 S., 24 s/w Abb.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG