Das Rechtsmissbrauchsverbot als Minderheitenschutz im Gesellschaftsrecht
Dargestellt am Beispiel des aktienrechtlichen Squeeze-out
©2013
Dissertation
225 Seiten
Reihe:
Europäische Hochschulschriften Recht, Band 5528
Zusammenfassung
Gegenstand dieser Arbeit ist das allgemein anerkannte Rechtsmissbrauchsverbot als Mittel zur Gewährleistung eines angemessenen Minderheitenschutzes im Gesellschaftsrecht. Der Autor orientiert sich dabei an der besonderen Fallkonstellation des aktienrechtlichen Squeeze-out (§§ 327a ff. AktG), der einen ggfs. zwangsweisen Ausschluss von Minderheitsaktionären gestattet. Untersucht werden neben den rechtstheoretischen, dogmatischen und rechtsmethodischen Grundlagen des allgemeinen Rechtsmissbrauchsverbots insbesondere dessen gesellschaftsrechtsspezifischen und Squeeze-out-typischen Besonderheiten. Anhand von Fallgruppen werden Kriterien herausgearbeitet, die eine einheitliche Rechtsmissbrauchsbeurteilung mit Blick auf die §§ 327a ff. AktG ermöglichen.
Details
- Seiten
- 225
- Erscheinungsjahr
- 2013
- ISBN (PDF)
- 9783653020915
- ISBN (Paperback)
- 9783631626405
- DOI
- 10.3726/978-3-653-02091-5
- Sprache
- Deutsch
- Erscheinungsdatum
- 2014 (Juni)
- Schlagworte
- Rechtsmissbrauch Treu und Glauben Generalklausel mitgliedschaftliche Treuepflicht Bestandsschutz
- Erschienen
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2013. 225 S.
- Produktsicherheit
- Peter Lang Group AG