Zwischen biederen Fugen und atonalen Ausschweifungen
Neue Musik an den Hochschulen für Musik der DDR in den 1960er Jahren
©2013
Dissertation
262 Seiten
Zusammenfassung
Die Neue Musik und den SED-Staat verband in den sechziger Jahren des 20. Jahrhunderts ein spannungsvolles Verhältnis: Hier die radikale Abkehr von der klassischen Harmonielehre, dort der Versuch, das gesamte Staatsleben dem sozialistischen Prinzip unterzuordnen. Die Verfasserin zeigt am Beispiel der Neuen Musik in der Hochschulausbildung der DDR das wechselvolle Verhältnis zwischen künstlerischem Freiheitsdrang und politisch-ideologischem Anspruch.
Details
- Seiten
- 262
- Erscheinungsjahr
- 2013
- ISBN (PDF)
- 9783653027761
- ISBN (Hardcover)
- 9783631628461
- DOI
- 10.3726/978-3-653-02776-1
- Sprache
- Deutsch
- Erscheinungsdatum
- 2013 (Mai)
- Schlagworte
- Sozialistischer Realismus Musikpolitik Widerstand Kalter Krieg Studentische Wettbewerbe Repressionen Dirigentenstudium Gesangsstudium Kompositionsstudium Insturmentalstudium
- Erschienen
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2013. 262 S., 4 Tab.
- Produktsicherheit
- Peter Lang Group AG