Die Stimme des Körpers
Vokalität im Theater der Physiologie des 19. Jahrhunderts
©2012
Dissertation
405 Seiten
Reihe:
Theaomai - Studien zu den performativen Künsten, Band 5
Zusammenfassung
Physiologen des 19. Jahrhunderts produzieren in vielfältigen Experimenten Stimmen aus Leichen und Leichenteilen, welche die rhetorische Einheit von Stimme, Körper und Sprache in Frage stellen. Die Autorin legt vor dem Hintergrund analytischer Theatralität eine detaillierte Diskursanalyse dieser Experimente vor, die deren vorwissenschaftlichen Horizont sowie einen Vergleich mit literarischen und gesellschaftlichen Stimm- und Wahrnehmungsmodellen fokussiert. Die Ergebnisse ihrer Analysen führen, jenseits von Frequenz und Maschine, zu einer anderen Einschätzung des 19. Jahrhunderts sowie zu einer gesellschaftlich wirksamen Definition von Stimme, welche die theoretische Grundlage für ein Theater der Wissenschaft bereit stellt.
Details
- Seiten
- 405
- Erscheinungsjahr
- 2012
- ISBN (PDF)
- 9783653015508
- ISBN (Hardcover)
- 9783631631133
- DOI
- 10.3726/978-3-653-01550-8
- Sprache
- Deutsch
- Erscheinungsdatum
- 2012 (Juli)
- Schlagworte
- Stimmtheorie Zeichentheorie Subjektkonstitution Commedia dell'arte Imaginäre
- Erschienen
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2012. 405 S., 11 Abb.
- Produktsicherheit
- Peter Lang Group AG