Zwischen kultureller Identitätsbildung und Kompetenzentwicklung
Aktueller Stand und Perspektiven des landessprachlichen Unterrichts in Deutschland und Frankreich
©2012
Dissertation
330 Seiten
Zusammenfassung
Die Entstehung eines europäischen Bildungsraums schreitet stetig voran. Auch im allgemeinbildenden Schulwesen sind seit einigen Jahren internationale Vereinheitlichungstendenzen spürbar. Bei näherer Betrachtung wird jedoch erkennbar, dass die Bildungssysteme nach wie vor eine starke Bindung an nationale Bildungs- und Erziehungstraditionen aufweisen. Das gilt besonders für das französische und das deutsche Schulwesen. Diese Arbeit vergleicht die konzeptionellen, strukturellen und didaktischen Rahmenbedingungen von öffentlicher Bildung und Erziehung in Deutschland und Frankreich. Der Schwerpunkt der Untersuchung liegt auf einer detaillierten Analyse des landessprachlichen Unterrichts und seiner Kernbereiche Sprache und Literatur aus allgemeindidaktischer und fachdidaktischer Sicht.
Details
- Seiten
- 330
- Erscheinungsjahr
- 2012
- ISBN (PDF)
- 9783653017656
- ISBN (Hardcover)
- 9783631631874
- DOI
- 10.3726/978-3-653-01765-6
- Sprache
- Deutsch
- Erscheinungsdatum
- 2012 (August)
- Schlagworte
- Sprach- und Literaturdidaktik Bildungsgeschichte Lehrwerkanalyse Wilhelm von Humboldt Condorcet Vergleich von Bildungssystemen
- Erschienen
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2012. 330 S.
- Produktsicherheit
- Peter Lang Group AG