Die Entwicklung des Spannungsverhältnisses von Freiheit und Gleichheit im deutschen Zivilrecht seit der Französischen Revolution
©2012
Thesis
216 Pages
Series:
Europäische Hochschulschriften Recht, Volume 5304
Summary
Seit der Französischen Revolution werden Freiheit und Gleichheit als die wichtigsten Prinzipien des Zivilrechts angesehen. Die Beziehung von Freiheit und Gleichheit ist jedoch aufgrund des bestehenden Spannungsverhältnisses problematisch. Im Zentrum dieser Arbeit steht die Frage, wie das Zivilrecht in der historischen Entwicklung mit dem Spannungsverhältnis von Freiheit und Gleichheit umgeht. Es soll veranschaulicht werden, dass die Entwicklung des Spannungsverhältnisses mit der Suche nach einer besseren Lebensform verbunden ist und dass diese Suche eine treibende Kraft bei der Fortentwicklung des Rechts ist.
Details
- Pages
- 216
- Publication Year
- 2012
- ISBN (PDF)
- 9783653017410
- ISBN (Softcover)
- 9783631632505
- DOI
- 10.3726/978-3-653-01741-0
- Language
- German
- Publication date
- 2012 (August)
- Keywords
- Rechtsgeschichte Gleichbehandlungsgebot im AGG weltanschaulich-politische Grundhaltung bessere Lebensform
- Published
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2012. 216 S.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG