Herrschaft und Reform
Zur Diskussion um die Aktienrechtsreform und den Konzern in der Weimarer Zeit
©2012
Thesis
211 Pages
Series:
Rechtshistorische Reihe, Volume 435
Summary
Obgleich die Ursprünge des Konzernwesens in Deutschland bis in das letzte Viertel des 19. Jahrhunderts zurückreichen, wurde das Konzernrecht erst mit dem Aktiengesetz von 1965 umfassend gesetzlich geregelt. Vor diesem Hintergrund untersucht die Arbeit die Frage, warum der Gesetzgeber nicht schon während der Weimarer Republik entsprechende Normen zur Regelung der Rechtsbeziehungen innerhalb des Konzerns und zum Schutz von Minderheitsaktionären und Gesellschaftsgläubigern erlassen hat. Eingebettet ist die Untersuchung in die Darstellung der Aktienrechtsreformdiskussion von 1923 bis 1932 unter besonderer Berücksichtigung der sogenannten Stimmrechts- und Vorratsaktien.
Details
- Pages
- 211
- Publication Year
- 2012
- ISBN (PDF)
- 9783653013948
- ISBN (Hardcover)
- 9783631633731
- DOI
- 10.3726/978-3-653-01394-8
- Language
- German
- Publication date
- 2012 (June)
- Keywords
- Aktienrechtsreformdiskussion Konzernrecht Enquête-Ausschuss Herrschaftsaktien Weimarer Republik
- Published
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2012. 211 S.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG