Die Neuerungen im ehelichen Güterrecht
Eine kritische Untersuchung der Rechtslage nach der Reform von 2009
©2013
Thesis
XIV,
264 Pages
Series:
Studien zum deutschen und internationalen Familien- und Erbrecht, Volume 17
Summary
Diese Arbeit untersucht die Reform des ehelichen Güterrechts von 2009. Der Verfasser widmet sich insbesondere der Frage, ob die bestehenden Schwachstellen des Güterrechts beseitigt wurden und ob durch die Reform möglicherweise neue Problembereiche geschaffen wurden. Dabei wird für jede potentielle Schwachstelle ausführlich die rechtliche Lage vor und nach der Reform beleuchtet und anhand einer Vielzahl von Beispielen die Problematik anschaulich verdeutlicht. Soweit Unstimmigkeiten der neuen Rechtslage aufgezeigt werden, erarbeitet der Verfasser Möglichkeiten zu deren Handhabung. Auch eine kurze Stellungnahme zum Deutsch-Französischen Wahlgüterstand ist in dieser Arbeit enthalten.
Details
- Pages
- XIV, 264
- Publication Year
- 2013
- ISBN (PDF)
- 9783653028454
- ISBN (Hardcover)
- 9783631634370
- DOI
- 10.3726/978-3-653-02845-4
- Language
- German
- Publication date
- 2013 (December)
- Keywords
- Zugewinnausgleich Missbrauchsschutz Familienrecht
- Published
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2013. XIV, 263 S.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG