Bildung durch Dichtung – Literarische Bildung
Bildungsdiskurse literaturvermittelnder Institutionen um 1900 und um 2000
©2013
Conference proceedings
307 Pages
Series:
Beiträge zur Geschichte des Deutschunterrichts, Volume 69
Summary
Welche Deutungsmuster, Vorstellungen und diskursiven Strategien bewirken die Durchsetzungskraft der Hochwertbegriffe Bildung durch Dichtung oder literarische Bildung im Kontext der Vermittlung von Literatur? Dieser Frage widmet sich der vorliegende Band. Er ergründet Kontinuitäten und Brüche zwischen Bildungsbegriffen des 19. und des 20./21. Jahrhunderts, um aufzuzeigen, wie die den Bildungsdebatten des 19. Jahrhunderts zugrunde liegende Trias Literatur – Nation – Bildung sich in der Gegenwart zu einem begrifflichen Geflecht aus den Elementen literarische Bildung, gesellschaftlich handlungsfähiges Subjekt und Kompetenz wandeln konnte.
Details
- Pages
- 307
- Publication Year
- 2013
- ISBN (PDF)
- 9783653035360
- ISBN (Hardcover)
- 9783631634547
- DOI
- 10.3726/978-3-653-03536-0
- Language
- German
- Publication date
- 2014 (December)
- Keywords
- Bildungsforschung Literaturdidaktik Kanonforschung Geschichte des Deutschunterrichts
- Published
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2013. 307 S., 3 Graf.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG