Kinder- und Jugendliteraturforschung 2011/2012
Herausgegeben vom Institut für Jugendbuchforschung der Johann Wolfgang Goethe-Universität (Frankfurt am Main) und der Staatsbibliothek Preußischer Kulturbesitz (Berlin), Kinder- und Jugendbuchabteilung
©2012
Thesis
VIII,
240 Pages
Series:
Jahrbuch der Kinder- und Jugendliteraturforschung, Volume 18
Summary
Die 18. Folge des Jahrbuchs dokumentiert erneut die wachsende Internationalisierung der Kinder- und Jugendliteraturforschung. Die Beiträge der estnischen Komparatistin Ave Mattheus und der portugiesischen Germanistin Maria Teresa Cortez verdeutlichen die Rolle der Kinderliteratur der deutschen Aufklärung in Süd- und Osteuropa. Mit der Bedeutung der Rhetorik für die Kinderliteraturforschung beschäftigt sich Muriel Büsser. Die Vorstellung von Sachcomics für Kinder von Heike Elisabeth Jüngst belegt ein weiteres Mal, dass das Jahrbuch die Kinder- und Jugendmedien in ganzer Breite abzudecken sucht. Die Beiträge der AnglistInnen Eva Oppermann und Reinbert Tabbert bezeugen den interdisziplinären Charakter des Jahrbuchs.
Details
- Pages
- VIII, 240
- Publication Year
- 2012
- ISBN (PDF)
- 9783653022506
- ISBN (Hardcover)
- 9783631634912
- DOI
- 10.3726/978-3-653-02250-6
- Language
- German
- Publication date
- 2012 (October)
- Keywords
- Fantasy-Literatur Kinderbuch Sachcomic Bestseller Bilderbuch Sendak, Maurice
- Published
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2012. VIII, 240 S., 11 Abb.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG