Loading...

Zivilrechtliche Schutzmöglichkeiten gegen Gewalt in der Ehe

Ein rechtshistorischer Überblick von 1900 bis zum Inkrafttreten des FamFG

by Christoph Schimrosczyk (Author)
©2012 Thesis 308 Pages

Summary

Die Arbeit stellt die geschichtliche Entwicklung der zivilrechtlichen Schutzmöglichkeiten gegen Gewalt in der Ehe, ausgehend vom Bürgerlichen Gesetzbuch von 1900, dar. Basierend auf einer intensiven Auswertung der einschlägigen Rechtsprechung und Literatur wird ein umfassender Überblick über die Instrumentarien des materiellen Zivilrechts gegeben. Die Untersuchung beschränkt sich dabei nicht nur auf den zivilrechtlichen Unterlassungsanspruch analog §§ 823, 1004 BGB und die Zuweisung der Ehewohnung nach § 1361b BGB; vorgestellt werden darüber hinaus der Anspruch auf Schadensersatz und Schmerzensgeld, die Möglichkeiten des Getrenntlebens und der Ehescheidung, die Beschränkung bzw. der Ausschluss von Unterhalt oder Zugewinn sowie die Erbunwürdigkeit und der Pflichtteilsentzug.

Details

Pages
308
Publication Year
2012
ISBN (PDF)
9783653015133
ISBN (Softcover)
9783631635353
DOI
10.3726/978-3-653-01513-3
Language
German
Publication date
2012 (July)
Keywords
häusliche Gewalt Gewaltschutz Misshandlungsverbot Bedrohungsverbot Belästigungsverbot Gewalt im Ehescheidungsrecht Zivilrecht Gewaltschutzgesetz
Published
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2012. 308 S.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Christoph Schimrosczyk (Author)

Christoph Schimrosczyk, geboren 1978 in Wernigerode, studierte von 1997 bis 2002 Rechtswissenschaften an der Universität in Göttingen. Im Anschluss daran erfolgten das Promotionsstudium, die freie Mitarbeit in einer mittelständischen Anwaltskanzlei sowie der juristische Vorbereitungsdienst. Seit 2009 ist der Autor in der hessischen Justiz tätig.

Previous

Title: Zivilrechtliche Schutzmöglichkeiten gegen Gewalt in der Ehe