Loading...

Die Vertragsübernahme

by Astrid Schaffland (Author)
©2012 Thesis 314 Pages

Summary

Die Besonderheit der gesetzlich nicht kodifizierten rechtsgeschäftlichen Vertragsübernahme beruht zum einen darauf, dass viele gesetzliche Vorschriften nur auf Rechtsgeschäfte mit zwei Beteiligten zugeschnitten sind, während an der Vertragsübernahme notwendig drei Beteiligte mitwirken. Zum anderen haben die Beteiligten hinsichtlich der Art des Zustandekommens die Wahl, ob dies durch dreiseitigen Vertrag oder durch zweiseitigen Vertrag mit Zustimmung des Dritten geschehen soll. Rechtsprechung und Literatur haben sich einzelnen Rechtsfragen und insbesondere der Frage, ob die Art des Zustandekommens der Vertragsübernahme zu unterschiedlichen Rechtsfolgen führen darf, zumeist unter einem kasuistischen Blickwinkel genähert. Diese Arbeit soll zeigen, dass mithilfe einer einheitlichen und einheitswahrenden Konzeption der Vertragsübernahme Rechtsanwendungsprobleme sachgerecht gelöst und Rechtsunsicherheiten im Zusammenhang mit den unterschiedlichen Kontrahierungstechniken vermieden werden können.

Details

Pages
314
Publication Year
2012
ISBN (PDF)
9783653013740
ISBN (Softcover)
9783631636107
DOI
10.3726/978-3-653-01374-0
Language
German
Publication date
2012 (May)
Keywords
Identitätsgrundsatz Verbraucherschutz Zustimmungsmodell Anfechtungsrecht Verbraucherschutzrecht
Published
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2012. 314 S.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Astrid Schaffland (Author)

Astrid Schaffland studierte Rechtswissenschaften an der Bucerius Law School in Hamburg und an der Osgoode Hall Law School in Toronto (Kanada). Nach Absolvierung des Zweiten Staatsexamens ist sie als angestellte Anwältin in einer internationalen Großkanzlei tätig.

Previous

Title: Die Vertragsübernahme