Nießbrauch am Anteil einer Personengesellschaft im Hinblick auf vorweggenommene Erbfolge
©2013
Dissertation
XXXIV,
70 Seiten
Reihe:
Europäische Hochschulschriften Recht, Band 5362
Zusammenfassung
Der Nießbrauch ist ein Instrument zur Regelung der vorweggenommenen Erbfolge. Diese Gestaltung ermöglicht die Übertragung des Anteils an einer Personengesellschaft auf den Junior, während gleichzeitig bestimmte Rechte beim Senior verbleiben. Mit der Frage, welche aus der Gesellschafterstellung erwachsende Rechte beim Gesellschafter verbleiben müssen und welche auf den Nießbrauchsbegünstigten übergehen können, beschäftigt sich diese Arbeit. Es werden einkommens- sowie erbschafts- und schenkungsteuerliche Aspekte betrachtet und der alternativen Gestaltungsmöglichkeit einer Vermögensübertragung gegen Versorgungsleistungen gegenübergestellt. Der Nießbrauch ist ein bedeutendes Mittel zur Regelung einer vorweggenommenen Erbfolge.
Details
- Seiten
- XXXIV, 70
- Erscheinungsjahr
- 2013
- ISBN (PDF)
- 9783653022971
- ISBN (Paperback)
- 9783631637364
- DOI
- 10.3726/978-3-653-02297-1
- Sprache
- Deutsch
- Erscheinungsdatum
- 2012 (November)
- Schlagworte
- Erbschaftsteuer Betriebswirtschaftliche Steuerlehre Personengesellschaftsanteile Einkommensteuer Schenkungsteuer Vermögensübertragungen Nießbrauch
- Erschienen
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2012. 34, 70 S.
- Produktsicherheit
- Peter Lang Group AG