Lade Inhalt...

Der Fehlerbeweis und der Beweis der haftungsbegründenden Kausalität im Produkthaftungsprozess

Lösungsvorschläge zur Verbesserung der Beweisproblematik des Verbrauchers

von Friederike Wiegand (Autor:in)
©2013 Dissertation 236 Seiten

Zusammenfassung

Verbraucher sehen sich im Produkthaftungsprozess immer wieder mit Beweisproblemen konfrontiert. Dies gilt insbesondere im Hinblick auf den Fehler- und Kausalitätsbeweis. Ziel der Arbeit ist es, geeignete Lösungsansätze zur Verbesserung dieser Problematik zu finden. Es werden insgesamt vier verschiedene Lösungsvorschläge untersucht: Die Einführung einer Beweismaßreduktion, einer Beweislastumkehr, eines Auskunftsanspruchs sowie einer Regelung zur Gutachterkostenübernahme durch den Hersteller im Produkthaftungsrecht. Die Vorschläge werden sowohl auf teleologische als auch auf dogmatische und rechtliche Aspekte hin analysiert. Entscheidendes Kriterium für die Beurteilung ist dabei vor allem die Wahrung eines gerechten Ausgleichs zwischen Hersteller- und Verbraucherinteressen.

Details

Seiten
236
Jahr
2013
ISBN (PDF)
9783653016956
ISBN (Paperback)
9783631637449
DOI
10.3726/978-3-653-01695-6
Sprache
Deutsch
Erscheinungsdatum
2013 (Mai)
Schlagworte
Beweisrecht Beweismaßreduktion Beweislastumkehr Auskunftsanspruch Gutachterkostenübernahme Fehlerbeweis Kausalitätsbeweis
Erschienen
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2012. XXX, 236 S.

Biographische Angaben

Friederike Wiegand (Autor:in)

Friederike Wiegand wurde in Berlin geboren. Sie studierte von 2002 bis 2007 Rechtswissenschaft an der Humboldt-Universität zu Berlin, mit Studienaufenthalt an der Queen Mary, University of London im Jahr 2005. Den juristischen Vorbereitungsdienst im Bezirk des Kammergerichts Berlin schloss sie 2011 mit der zweiten juristischen Staatsprüfung ab.

Zurück

Titel: Der Fehlerbeweis und der Beweis der haftungsbegründenden Kausalität im Produkthaftungsprozess