Loading...

Interkulturalität in Bildung, Ästhetik, Kommunikation

by Friedrich Lenz (Volume editor) Stephan Schlickau (Volume editor)
©2012 Conference proceedings 183 Pages

Summary

Interne Diversität, aber auch zunehmender internationaler Austausch kennzeichnen moderne Gesellschaften. Mit den daraus erwachsenden Herausforderungen beschäftigte sich das interdisziplinäre Promotionskolleg Interkulturalität in Bildung, Ästhetik, Kommunikation. Ziel war es, die von unterschiedlichen Bezugswissenschaften ausgehende Forschung in einen Zusammenhang zu stellen und miteinander zu verzahnen. Dieser Sammelband repräsentiert die wichtigsten Ergebnisse und basiert auf der Erforschung von vier Bereichen, nämlich Diversität in Bildung, Management und Recht, Interkulturelle und (mehr-)sprachliche Kompetenz in Schule und Unterricht, Ästhetik der Interkulturalität sowie Interkulturelle Kommunikation. Der Band informiert so über unterschiedliche Zugänge und Inhalte der Erforschung von Interkulturalität und will zu eigenen Arbeiten auf diesem zunehmend relevanten Feld inspirieren.

Details

Pages
183
Publication Year
2012
ISBN (PDF)
9783653013047
ISBN (Hardcover)
9783631637692
DOI
10.3726/978-3-653-01304-7
Language
German
Publication date
2012 (September)
Keywords
Diversity Interkulturelle Kommunikation Interkulturelle Kompetenz Ästhetik der Interkulturalität Migration
Published
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2012. 183 S., 1 Tab.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Friedrich Lenz (Volume editor) Stephan Schlickau (Volume editor)

Friedrich Lenz hat seinen Forschungsschwerpunkt in der Angewandten Linguistik. Er ist Professor für Englische Sprache und ihre Didaktik an der Universität Hildesheim. Stephan Schlickau ist Sprachwissenschaftler mit Schwerpunkt Diskursforschung und Professor für Interkulturelle Kommunikation an der Universität Hildesheim.

Previous

Title: Interkulturalität in Bildung, Ästhetik, Kommunikation