Lade Inhalt...

Bilinguales Lernen

Unterrichtskonzepte zur Förderung sachfachbezogener und interkultureller Kompetenz

von Friedrich Lenz (Band-Herausgeber:in)
©2012 Konferenzband 239 Seiten

Zusammenfassung

Seit den neunziger Jahren erfreuen sich bilinguale Lehr- und Lernprogramme immer größerer Beliebtheit. Vor allem englischsprachige Schulprofile wecken das Interesse von Eltern, Schülern und Bildungspolitikern. Die fachdidaktischen Implikationen dieser Entwicklungen standen im Fokus des 5. Niedersächsischen Kolloquiums der Fremdsprachendidaktik, das im November 2010 an der Universität Hildesheim stattfand. Inspiriert von dieser Diskussion stellt der Band aktuelle Konzepte bilingualen Unterrichtens aus verschiedenen Perspektiven vor. Die Bedeutung und Entwicklung des bilingualen Sachfachunterrichts wird sowohl aus der Sicht der Spracherwerbsforschung als auch aus dem Blick der Sachfächer untersucht. Es wird danach gefragt, wie neben sprachlichen auch sachfachbezogene und interkulturelle Kompetenzen entfaltet werden können. Auf der Grundlage von CLIL- sowie Immersionsprojekten veranschaulicht der Band die Konzepte bilingualen Lernens im Hinblick auf verschiedene Adressatengruppen. Die Aufsätze greifen aktuelle fachdidaktische Forschungsfragen zur Bilingualität beim Frühen Fremdsprachenlernen in Kindertagesstätten und in Grundschulen ebenso auf wie zum bilingualen Unterricht in den Sekundarstufen.

Details

Seiten
239
Erscheinungsjahr
2012
ISBN (PDF)
9783653014976
ISBN (Hardcover)
9783631638736
DOI
10.3726/978-3-653-01497-6
Sprache
Deutsch
Erscheinungsdatum
2012 (Juli)
Schlagworte
Bilingualität Content and Language Integrated Learning (CLIL), Fachdidaktik, Immersion
Erschienen
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2012. 239 S., 1 Abb., 15 Tab., 10 Graf.
Produktsicherheit
Peter Lang Group AG

Biographische Angaben

Friedrich Lenz (Band-Herausgeber:in)

Friedrich Lenz ist Professor für englische Sprache und ihre Didaktik an der Universität Hildesheim.

Zurück

Titel: Bilinguales Lernen