Der Einfluss von Neuen Medien auf die Brand Equity
Mobile Applikationen und ihre Wirkung auf ausgewählte Dimensionen der Markenstärke
©2013
Thesis
XXXVI,
354 Pages
Series:
Strategisches Marketingmanagement, Volume 24
Summary
Obwohl sich das Smartphone unzweifelhaft zum neuen Massenmedium entwickelt, herrscht auf Unternehmensseite noch immer eine große Unsicherheit im Hinblick auf die konkrete Form einer kommerziellen und gewinnbringenden Nutzung. Mit der Corporate App als unternehmenseigene mobile Applikation existiert ein erster Versuch der Unternehmen, sich auf den mobilen Endgeräten der Konsumenten zu platzieren. Trotz der stetig wachsenden Zahl an Corporate Apps besteht jedoch ein klarer Mangel an spezifischen Kenntnissen über ihre tatsächlichen Auswirkungen. An diesem Forschungsdefizit setzt der Autor an und entwickelt ein Kausalmodell, mit dessen Hilfe die Auswirkung einer Corporate App auf ausgewählte Dimensionen der Markenstärke untersucht und erklärt werden kann. Auf Basis einer komplexen empirischen Analyse einer Corporate App aus der Praxis können dabei nicht nur konkrete unternehmerische und forschungstheoretische Handlungsempfehlungen abgeleitet, sondern auch ein allgemeiner Leitfaden zur Einführung einer Corporate App entwickelt werden.
Details
- Pages
- XXXVI, 354
- Publication Year
- 2013
- ISBN (PDF)
- 9783653019063
- ISBN (Hardcover)
- 9783631639702
- DOI
- 10.3726/978-3-653-01906-3
- Language
- German
- Publication date
- 2013 (April)
- Keywords
- Corporate App Markenwert (Brand Equity) Mobile Commerce Massenmedium Smartphone
- Published
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2013. XXXVI, 354 S., 48 Tab., 36 Graf.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG