Der «Deutsche Herbst» als politischer Mythos bei Friedrich Christian Delius
Eine Untersuchung der Romane «Ein Held der inneren Sicherheit», «Mogadischu Fensterplatz» und «Himmelfahrt eines Staatsfeindes»
©2013
Thesis
294 Pages
Series:
Berliner Beiträge zur Literatur- und Kulturgeschichte, Volume 14
Summary
Die Arbeit untersucht die Romane Ein Held der inneren Sicherheit, Mogadischu Fensterplatz und Himmelfahrt eines Staatsfeindes von Friedrich Christian Delius. Als kritischer Beitrag zur Mythengeschichte der Bundesrepublik Deutschland bietet dessen Trilogie eine andere Lesart als die offizielle Geschichtsschreibung der Bundesrepublik, in der das Ende des «Deutschen Herbstes» den Sieg von Demokratie und Rechtsstaat über den Terrorismus symbolisiert. Das Buch bietet zunächst einen Überblick über den politischen Mythosbegriff, das Verhältnis von Literatur und Terrorismus und Delius’ schriftstellerisches Selbstverständnis. Im Zentrum steht die Analyse der Romane, die am Beispiel zentraler Ereignisse des «Deutschen Herbstes» unterschiedliche Aspekte politischer Mythenkonstruktion beleuchten.
Details
- Pages
- 294
- Publication Year
- 2013
- ISBN (PDF)
- 9783653021288
- ISBN (Hardcover)
- 9783631640005
- DOI
- 10.3726/978-3-653-02128-8
- Language
- German
- Publication date
- 2013 (June)
- Keywords
- RAF Terrorismus Gründungsmythos Wirtschaftsordnung Terrorismusopfer Mythengeschichte der Bundesrepublik Deutschland Gewalt
- Published
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2013., 294 S.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG