Lade Inhalt...

Die Sicherungsgrundschuld nach dem Risikobegrenzungsgesetz

von Eyke Sven Stegen (Autor:in)
©2013 Dissertation 172 Seiten

Zusammenfassung

Im Rahmen der weltweiten Bank- und Wirtschaftskrise geriet der Verkauf von Immobiliarkrediten verstärkt in den Blickpunkt der Öffentlichkeit. Der Gesetzgeber reagierte hierauf mit dem Risikobegrenzungsgesetz. Der daraus resultierende Eingriff des Gesetzgebers in das Recht der Sicherungsgrundschuld führte zu Änderungen in einem Bereich, der bisher weitestgehend von Gesetzesänderungen verschont geblieben war. Diese Arbeit setzt sich mit der Vielzahl der daraus resultierenden Fragen und Probleme auseinander und zeigt Lösungswege auf. Darüber hinaus wird überprüft, durch welche Maßnahmen die Folgen des Risikobegrenzungsgesetzes minimiert werden können, bzw. inwieweit andere Kreditsicherungsmittel attraktiver geworden sind.

Details

Seiten
172
Erscheinungsjahr
2013
ISBN (PDF)
9783653030044
ISBN (Paperback)
9783631641200
DOI
10.3726/978-3-653-03004-4
Sprache
Deutsch
Erscheinungsdatum
2013 (Juli)
Schlagworte
Kreditsicherung Abtretung: Hypothek Darlehen
Erschienen
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2013. 172 S.
Produktsicherheit
Peter Lang Group AG

Biographische Angaben

Eyke Sven Stegen (Autor:in)

Eyke Sven Stegen studierte von 2002 bis 2008 Rechtswissenschaften in Bayreuth und Köln und absolvierte von 2010 bis 2012 sein Rechtsreferendariat am Landgericht Köln. 2013 erfolgte die Promotion an der Universität zu Köln.

Zurück

Titel: Die Sicherungsgrundschuld nach dem Risikobegrenzungsgesetz