Loading...

Melodienschutz im Urheberrecht

by Cora Brunner (Author)
©2013 Thesis 228 Pages

Summary

Der Melodienschutz, welcher in § 24 Abs. 2 UrhG als Ausnahmevorschrift gesetzlich ausgestaltet ist, besteht in fast unveränderter Fassung seit mehr als einem Jahrhundert. Die Konzeption des Urheberrechts hat sich seitdem jedoch grundlegend gewandelt, wie sich auch Musikkultur und Musikwirtschaft grundlegend verändert haben. Die Arbeit geht von einem historischen Ansatz aus, der weit vor die Kodifikation des Urheberrechts zurückgreift. Sie leitet weiter zu einer umfassenden Untersuchung der einschlägigen Rechtsprechung und entwickelt schließlich die Auslegung des absoluten Melodienschutzes unter Einbettung in die Konzeption des Urheberrechts. Dabei wird ein besonderer Schwerpunkt auf den Begriff der Melodie im Rechtssinne gelegt, wobei neue, maßgebliche Kriterien hergeleitet werden.

Details

Pages
228
Publication Year
2013
ISBN (PDF)
9783653030419
ISBN (Hardcover)
9783631644256
DOI
10.3726/978-3-653-03041-9
Language
German
Publication date
2013 (November)
Keywords
Musikzitat Melodie UrhG Musikparodie
Published
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2013. 228 S., 9 s/w Abb.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Cora Brunner (Author)

Cora Brunner, geboren 1981, Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Mainz, juristischer Vorbereitungsdienst im Bezirk des OLG Koblenz. Seit 2008 Richterin im Dienste des Landes Rheinland-Pfalz. Ihre Doktorarbeit wurde mit dem Preis der Alfred-Teves-Stiftung ausgezeichnet.

Previous

Title: Melodienschutz im Urheberrecht