Vorgeschichte und Entstehung des Atomgesetzes vom 23.12.1959
					
	
		©2014
		Dissertation
		
			
				
					XXIV,
				
				367 Seiten
			
		
	
				
				
					
						
					
				
				
				
					
						Reihe: 
	
		
			
				Rechtshistorische Reihe, Band 445
			
		
	
					
				
				
			Zusammenfassung
			
				Die Arbeit bringt erstmals eine zusammenfassende Darstellung und Analyse der Entstehung des Atomgesetzes vom 23.12.1959. Zunächst wird die geschichtliche Entwicklung der Kernenergieforschung und friedlichen Kernenergienutzung in der Bundesrepublik und in der DDR aufgezeigt. Anschließend werden die unterschiedlichen gesetzgeberischen Vorstellungen ab dem Zeitpunkt der alliierten Besatzung dargestellt und sämtliche seitdem bekannt gewordene Entwürfe sowie die Beratungen der gesetzgeberischen Gremien zu einem Atomgesetz analysiert. Berücksichtigt wird auch der internationale und der verfassungsrechtliche Rahmen für die Kernenergienutzung. Die Autorin hat die unveröffentlichten parlamentarischen Quellen sowie die veröffentlichte Literatur zum Atomgesetz ausgewertet. Abschließend werden die zahlreichen Änderungen des Gesetzes durch die Novellen von 1963 bis 2011 sowie die Judikatur zum deutschen Atomgesetz behandelt.
			
		
	Details
- Seiten
 - XXIV, 367
 - Erscheinungsjahr
 - 2014
 - ISBN (Hardcover)
 - 9783631645062
 - ISBN (PDF)
 - 9783653035049
 - DOI
 - 10.3726/978-3-653-03504-9
 - Sprache
 - Deutsch
 - Erscheinungsdatum
 - 2013 (November)
 - Schlagworte
 - Atomausstieg Laufzeitverlängerung Gesetzgebungsverfahren Atomgesetz Euratom-Vertrag Atomkommission Bundesministerium für Atomfragen
 - Erschienen
 - Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2013. XXIV, 367 S.
 - Produktsicherheit
 - Peter Lang Group AG