Der funktionale Stiftungsbegriff als Denkmodell eines rechtsformübergreifenden Stiftungsrechts
©2013
Thesis
193 Pages
Series:
Europäische Hochschulschriften Recht, Volume 5539
Summary
Ausgehend von dem von Andreas Schlüter entwickelten funktionalen Stiftungsbegriff nimmt diese Arbeit im ersten Teil einen Rechtsformenvergleich zwischen rechtsfähiger Stiftung, unselbstständiger Stiftung und Stiftungskörperschaft vor. Dabei werden auch Gestaltungshinweise zur Annäherung der Ersatzformen an die rechtsfähige Stiftung gegeben. Im zweiten Teil der Arbeit dient der funktionale Stiftungsbegriff als Denkmodell, um Fragestellungen wie den Grundrechtsschutz des Stifters, die Zustiftung zu Teilzwecken der Empfängerstiftung, die Vermögensbindung im Fall der Auflösung bzw. des Rechtsformwechsels der Stiftung sowie die Behandlung von Stiftungskörperschaften im Gemeinnützigkeitsrecht zu erörtern.
Details
- Pages
- 193
- Publication Year
- 2013
- ISBN (PDF)
- 9783653036473
- ISBN (Softcover)
- 9783631645307
- DOI
- 10.3726/978-3-653-03647-3
- Language
- German
- Publication date
- 2013 (November)
- Keywords
- Stiftungskörperschaft unselbstständige Stiftung Zustiftung Gemeinnützigkeitsrecht Grundrechtsschutz des Stifters
- Published
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2013. 193 S.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG