Loading...

Hansegeschichte als Regionalgeschichte

Beiträge einer internationalen und interdisziplinären Winterschule in Greifswald vom 20. bis 24. Februar 2012

by Oliver Auge (Volume editor)
©2014 Conference proceedings 438 Pages
Series: Kieler Werkstücke, Volume 37

Summary

Dieser Band versammelt die Beiträge einer interdisziplinären und internationalen Winterschule, die vom 20. bis 24. Februar 2012 im Alfried Krupp Wissenschaftskolleg in Greifswald stattfand. Renommierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus den Bereichen Geschichte, Archäologie, Kunstgeschichte, Sprachwissenschaft, Museologie und Didaktik äußern sich aus ihrer Sicht zum neuen Forschungsdesign, das Hansegeschichte regionalhistorisch begreifen und erforschen will. Außerdem stellen angehende Hanseforscherinnen und Hanseforscher ihre laufenden oder gerade abgeschlossenen Projekte vor. Der Band vermittelt so einen guten Eindruck, was Hanseforschung zurzeit ausmacht und wie künftige Perspektiven der Hanseforschung aussehen können.

Details

Pages
438
Publication Year
2014
ISBN (PDF)
9783653036503
ISBN (Hardcover)
9783631645338
DOI
10.3726/978-3-653-03650-3
Language
German
Publication date
2013 (December)
Keywords
Holstein Westfalen Mecklenburg Pommern Museologie Hanseforschung
Published
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2014. 438 S., 33 s/w Abb., 4 Tab., 2 Graf.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Oliver Auge (Volume editor)

Oliver Auge, Studium der Geschichte und Lateinischen Philologie in Tübingen, Habilitation in Greifswald, Professor für Regionalgeschichte mit Schwerpunkt zur Geschichte Schleswig-Holsteins in Mittelalter und Früher Neuzeit an der Universität zu Kiel.

Previous

Title: Hansegeschichte als Regionalgeschichte