Lade Inhalt...

Die prostitutive Einrichtung und ihre Mitarbeiter im Öffentlichen Recht – Rechtslage und Perspektiven

von Robert Wolf (Autor:in)
©2014 Dissertation L, 227 Seiten

Zusammenfassung

Auch über zehn Jahre nach dem Inkrafttreten des Prostitutionsgesetzes sind noch nicht alle öffentlich-rechtlichen Probleme in Zusammenhang mit dem sprichwörtlich ältesten Gewerbe der Welt bewältigt. Die Arbeit nimmt sich dieser Probleme in Hinblick auf diejenigen Prostitutionsformen an, die in baulichen Anlagen stattfinden. Nach einem historischen Abriss sowie einer Definition der Begrifflichkeiten, die der Arbeit zugrundeliegen, wird der Status der prostitutiven Einrichtung und ihrer Mitarbeiter vom Gewerberecht über das Bau- und Ausländerrecht bis hin zum Sozial- und Steuerrecht dargestellt. Anschließend werden Beispiele aus dem verwaltungspraktischen Umgang mit dieser Art von Gewerbebetrieb erörtert und die rechtlichen Instrumente für ihre verwaltungsbehördliche Regulation dargestellt.

Details

Seiten
L, 227
Erscheinungsjahr
2014
ISBN (PDF)
9783653036879
ISBN (Paperback)
9783631645413
DOI
10.3726/978-3-653-03687-9
Sprache
Deutsch
Erscheinungsdatum
2013 (November)
Schlagworte
Sozialrecht Steuerrecht Prostitution Bordell Gesundheitsrecht Ausländerrecht Prostitutionsgesetz
Erschienen
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2013. L, 227 S.
Produktsicherheit
Peter Lang Group AG

Biographische Angaben

Robert Wolf (Autor:in)

Robert Wolf studierte Rechtswissenschaft an der Universität Potsdam und promovierte ebenfalls dort. Seit März 2013 ist er Richter im Dienste des Landes Berlin.

Zurück

Titel: Die prostitutive Einrichtung und ihre Mitarbeiter im Öffentlichen Recht – Rechtslage und Perspektiven