Strategische Positionierung eines Interim Managers
Ressourcen – Wettbewerb – Variable Vergütung
©2014
Dissertation
XVI,
374 Seiten
Reihe:
Forschung und Praxis zukunftsfähiger Unternehmensführung, Band 5
Zusammenfassung
Interim Manager formen mittlerweile zunehmend einen Archetypus atypischer Beschäftigung. Die Paradigmen der modernen Arbeitswelt gehen auch an qualifizierten Managern nicht spurlos vorbei. Unternehmen lagern inzwischen sogar Management-Aufgaben aus. Ist ein Interim Manager also lediglich die «Umkehrung» eines angestellten Managers? Oder gibt es Besonderheiten, die nicht ohne weiteres aus der Angestellten-Perspektive zu betrachten sind? Der Autor beleuchtet das Phänomen Interim Management aus dem Blickwinkel eines Interim Managers. Dazu wählt er als Ausgangspunkt die drei Dimensionen Ressourcen, Wettbewerb und Variable Vergütung. In zahlreichen Experteninterviews werden Informationen darüber gesammelt, wie Interim Manager ihr instabiles Geschäftsmodell langfristig erfolgreicher gestalten können. Darüber hinaus bietet das Buch anwendungsorientierte Instrumente, die von selbständigen und angestellten Managern gleichermaßen als Quelle eines Self-Profiling genutzt werden können.
Details
- Seiten
- XVI, 374
- Erscheinungsjahr
- 2014
- ISBN (PDF)
- 9783653040364
- ISBN (Hardcover)
- 9783631646359
- DOI
- 10.3726/978-3-653-04036-4
- Sprache
- Deutsch
- Erscheinungsdatum
- 2013 (Dezember)
- Schlagworte
- Interim Management Freelancer Externe Mitarbeiter Zeitarbeit Human Resource Management Dienstvertrag Management-Buy-In Werkvertrag Employability
- Erschienen
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2014. XVI, 374 S., 7 s/w Abb.
- Produktsicherheit
- Peter Lang Group AG