Öffentlich Private Partnerschaften zur Finanzierung traditioneller Kultureinrichtungen in Deutschland
Möglichkeiten einer umfassenden Kooperation zwischen öffentlicher Hand und Wirtschaftsunternehmen- Lernen vom italienischen "Project Financing</I>?
Zusammenfassung
Leseprobe
Inhaltsverzeichnis
- Cover
- Titel
- Copyright
- Autorenangaben
- Über das Buch
- Zitierfähigkeit des eBooks
- Danksagung
- Ringraziamenti
- Inhaltsverzeichnis
- Abkürzungsverzeichnis
- Literatur- und Quellenverzeichnis
- A Literaturverzeichnis
- B Quellenverzeichnis
- Einleitung
- Arbeitsthema
- 1. Teil: Aktivierende Kulturpolitik
- 1. Kapitel: Begriff der „kommunalen traditionellen Kultureinrichtung“
- 2. Kapitel: Das aktivierende Kulturstaatsmodell
- A. Das Politikmodell des „aktivierenden Staates“
- B. Das aktivierende Kulturstaatsmodell auf Kommunalebene
- I. Kulturakteur „Gemeinde“
- 1. Rechtliche Rahmenbedingungen
- a. Kulturstaat Deutschland
- b. Kulturelle Daseinsvorsorge – kulturelle Infrastruktur
- c. Wirtschaftlichkeitsgrundsatz
- d. Zwischenergebnis
- 2. Gesellschaftliche Wirkungen
- II. Kulturakteur „Wirtschaftsunternehmen“
- C. Ergebnis des 1. Teils
- 2. Teil: Organisationsform und Verfahren zur Umsetzung einer aktivierenden Kulturpolitik auf Kommunalebene
- 1. Kapitel: Öffentlich Private Partnerschaften – Public Private Partnerships
- A. Formen der Verantwortungsteilung
- I. Organisationsprivatisierung
- II. Materielle Privatisierung
- III. Funktionale Privatisierung
- B. Definition von „Öffentlich Privaten Partnerschaften“
- I. Strukturmerkmale von Öffentlich Privaten Partnerschaften
- II. Ergebnis
- C. Die Strukturmerkmale von Öffentlich Privaten Partnerschaften im Einzelnen
- I. Ganzheitlicher Projektansatz
- II. Projektgesellschaft
- 1. Vertragliche Öffentlich Private Partnerschaften
- a. Betreiber- und Konzessionsmodelle
- b. Vorteile und Nachteile von vertraglichen Öffentlich Privaten Partnerschaften
- 2. Institutionalisierte Öffentlich Private Partnerschaften
- a. Vertragskonstruktionen
- b. Vorteile und Nachteile von institutionalisierten Öffentlich Privaten Partnerschaften
- III. Individuelle Risikoverteilung
- IV. Die Verfolgung eines komplementären Ziels und weitere Erfolgskriterien für Öffentlich Private Partnerschaften
- 1. Nicht projektbezogene Eignungskriterien
- 2. Projektbezogene Eignungskriterien
- D. Eignung von Öffentlich Privaten Partnerschaften für den Betrieb traditioneller Kultureinrichtungen gemäß dem Politikmodell des aktivierenden Kulturstaates
- I. Aktivierende Kulturpolitik: echte Verantwortungspartnerschaft
- 1. Zusammenarbeit in allen Planungsphasen
- 2. Institutionalisierte Öffentlich Private Partnerschaften mit konzessions-rechtlichen Vertragselementen
- a. Gesellschaftsform und Mitgesellschafter
- b. Ressourcenallokation und Synergieeffekte
- c. Zeitlicher Aspekt der partnerschaftlichen Verantwortungsübernahme
- d. Gemeinsames Erfolgsinteresse
- 3. Zwischenergebnis
- II. Projektbezogene und nicht projektbezogene Eignungskriterien
- 1. Tatsächliche Rahmenbedingungen
- a. Ausreichendes Projektvolumen
- b. Fördergelder
- c. Kultur und Wirtschaft
- d. Verfahrensrechtliche Anreizmechanismen
- e. Zwischenergebnis
- 2. Kulturelle, nicht projektbezogene Eignungskriterien
- a. Eigengesetzlichkeit der Kultur
- b. Kulturelle Infrastruktur
- E. Ergebnis des 1. Kapitels
- 2. Kapitel: Verfahren zur Aktivierung der Wirtschaftsunternehmen als Partner für kulturelle Öffentlich Private Partnerschaften
- A. Verfahrensrechtliche Vorgaben und Rahmenbedingungen
- I. Ausgangsüberlegungen: Wettbewerb um den Markt
- II. Recht der öffentlichen Ausschreibung
- 1. Systematik des Rechts der öffentlichen Ausschreibungen
- 2. Rechtliche Pflicht zur öffentlichen Ausschreibung
- a. Ziele des Vergaberechts
- b. Öffentlicher Auftrag i.w.S.
- aa. Entgeltlicher Vertrag
- (1) Allgemeines
- (2) Beschaffungsbezug bei institutionalisierten Öffentlich Privaten Partnerschaften
- (3) Zwischenergebnis
- bb. Auftragsgegenstand
- (1) Abgrenzung von öffentlichen Aufträgen i.e.S. und Konzessionen
- (2) Typengemischte Konzession
- (3) Anwendbares Vergaberechtsregime und Abgrenzungskriterien
- (4) Bau- oder Dienstleistungskonzessionen
- (5) Zwischenergebnis
- c. Binnenmarktrelevanz
- 3. Ergebnis
- III. Beihilfenrechtliche Konsequenz
- B. Primärrechtliches Vergaberecht – die sog. allgemeinen Vergaberechtsgrundsätze
- I. Einführung
- 1. Die allgemeinen Vergaberechtsgrundsätze
- 2. Verfahrensmaßstab
- II. „Vergaberecht light“ – verfahrensrechtliche Mindeststandards
- 1. Gleichbehandlungsgrundsatz
- a. Materiellrechtliche Gleichbehandlung
- b. Verfahrensrechtliche Gleichbehandlung
- c. Das Gleichbehandlungsprinzip bei der Suche nach einem privaten Kulturpartner
- 2. Grundsatz der gegenseitigen Anerkennung
- 3. Transparenzgrundsatz
- a. Allgemein
- b. Der Transparenzgrundsatz bei der Suche nach einem privaten Kulturpartner
- 4. Verhältnismäßigkeitsgrundsatz
- 5. Wettbewerbsprinzip
- a. Zielvorgabe des primären Vergaberechts nach dem EG -Vertrag a.F.
- aa. Hintergrund des vergaberechtlichen Wettbewerbsprinzips
- bb. Einzelne Aspekte des Wettbewerbsprinzips
- (1) Zuschlagskriterium
- (2) Echter Bieterwettbewerb
- (3) Vertragslaufzeit
- (4) Zwischenergebnis
- cc. Das Wettbewerbsprinzip bei der Suche nach einem privaten Kulturpartner
- b. Zielvorgaben des primären Vergaberechts nach Inkrafttreten des Vertrages von Lissabon
- aa. Die Wirtschaftsverfassung der Europäischen Verträge n.F.
- bb. Das Prinzip der ordnungsgemäßen öffentlichen Aufgabenerfüllung
- (1) Abweichende Vertragskonstruktion
- (2) Besonderer Auftragsgegenstand: Dienstleistungen von allgemeinem wirtschaftlichen Interesse
- (a) Stellenwert der Dienstleistungen von allgemeinem wirtschaftlichen Interesse in den Europäischen Verträgen n.F.
- (b) Neuqualifizierung des Vergaberechts
- (3) Zwischenergebnis
- cc. Konsequenzen für die Vergabe einer privaten Kulturpartnerschaft in einer traditionellen Kultureinrichtung nach dem Modell des aktivierenden Kulturstaates
- (1) Traditionelle Kultur: Dienstleistung von allgemeinem wirtschaftlichen Interesse
- (2) Vergaberechtlicher Konflikt
- 3. Teil: Optimale verfahrensrechtliche Umsetzung der aktivierenden Kulturpolitik durch die Gemeinden
- 1. Kapitel: Mustervergabeverfahren nach dem Modell des aktivierenden Kulturstaates – Offene Verfahrensfragen
- A. Kulturpolitische Ausgangsüberlegungen (verfahrensrechtliche Dimension)
- B. Das private Initiativrecht
- I. Die deutsche Vergaberechtspraxis
- II. Verfahrensrechtliche Anforderungen und Konsequenzen
- III. Vergaberechtliche Wirkungen
- IV. Zwischenergebnis
- C. Kooperation von Gemeinden und Unternehmen in der Phase der Projektplanung
- I. Vorteile der gemeinsamen Planung
- II. Vergaberechtliche Wirkungen
- III. Zwischenergebnis
- D. Ergebnis des 1. Kapitels
- 2. Kapitel: Lösung mit Mitteln des geltenden deutschen Vergaberechts
- A. Gesamtlösung – die Projektantenproblematik i.S.d. deutschen Vergaberechts
- I. Sachlich-gegenständliche Komponente des Tatbestandes
- II. Zeitliche Komponente des Tatbestandes
- 1. Beginn des Vergabeverfahrens
- 2. Zusätzliche Abgrenzungskriterien
- 3. Zwischenergebnis
- III. Rechtsfolgen
- 1. Individuell zugeschnittene Ausschreibungsunterlagen
- 2. Informationsvorsprung
- 3. Zeitlicher Wettbewerbsvorteil
- 4. Entschädigungsleistungen
- IV. Ergebnis
- B. Einzellösungen
- I. Privates Projektvorschlagsrecht
- 1. Markterkundungs- und Interessenbekundungsverfahren
- 2. Zwischenergebnis
- II. Partnerschaftliche Kooperation bei der gesamten Projektplanung
- 1. Verhandlungsverfahren
- a. Anforderungen an die Ausschreibungsunterlagen
- aa. Inputspezifizierte Leistungsbeschreibung
- bb. Outputspezifizierte Leistungsbeschreibung
- cc. Zwischenergebnis
- b. Gemeinsame Planungsleistungen im Verhandlungsverfahren
- aa. Verfahrensablauf
- (1) Aufforderungsphase
- (2) Verhandlungsphase
- (a) Parallelverhandlung mit mehreren Bietern
- (b) Schrittweise Reduzierung der Verhandlungsteilnehmer
- (c) Kombination der ersten beiden Ausgestaltungsvarianten
- bb. Eignung des Aufbaus des Verhandlungsverfahrens für die Vergabe kultureller Public Private Partnerships
- c. Zwischenergebnis
- 2. Wettbewerbe
- a. Wettbewerbe nach §§ 15 ff. VOF
- b. Eignung des Verfahrensaufbaus von Wettbewerben für die Vergabe kultureller Public Private Partnerships
- c. Zwischenergebnis
- 3. Wettbewerblicher Dialog
- a. Verfahrensablauf
- aa. Aufforderungsphase
- bb. Dialogphase
- cc. Angebotsphase
- b. Eignung des Verfahrensaufbaus des Wettbewerblichen Dialogs für die Vergabe kultureller Public Private Partnerships
- C. Ergebnis des 2. Kapitels
- 3. Kapitel: Lösung der Projektantenproblematik mit Hilfe des italienischen Rechtsinstituts des Project financing
- A. Vorstellung und Entwicklung des italienischen Project financing-Verfahrens
- I. Art. 37-bis ff. Legge n. 109/1994 in der Fassung vom 14.12.1998 (sog. Merloni-ter)
- 1. Vorverfahren
- 2. Hauptvergabeverfahren
- II. Art. 37-bis legge n. 109/1994 in der Fassung vom 01.08.2002 (sog. Merloni-quarter)
- 1. Privates Projektvorschlagsrecht
- 2. Vorverfahren
- 3. Hauptvergabeverfahren
- a. Appalto-concorso-Verfahren
- b. Diritto di prelazione
- aa. Wettbewerbsprinzip und Prinzip der ordnungsgemäßen öffentlichen Aufgabenerfüllung
- bb. Gleichbehandlungsgrundsatz
- III. Art. 37-bis legge n. 109/1994 in der Fassung vom 18.04.2005 (sog. Legge Comunitaria 2004)
- 1. Pflicht zur Bekanntmachung der Bewertungskriterien für die Vorverfahrensentscheidung
- 2. Pflicht zur Bekanntmachung des Diritto di prelazione
- IV. Art. 153 ff. des italienischen Vergaberechtsgesetzbuches in der Fassung vom 12.04.2006 (sog. Codice dei Contratti)
- V. Art. 153 ff. des italienischen Vergaberechtsgesetzbuches in der Fassung vom 31.07.2007 (sog. Secondo Decreto Correttivo)
- 1. Zweites Korrekturdekret Nr. 113 vom 31.07.2007
- 2. Die Vertragsverletzungsverfahren der Kommission gegen Italien
- a. Vorwurf mangelnder Publizität
- b. Automatisches Teilnahmerecht des Promotore
- c. Diritto di prelazione und Gleichbehandlungsgrundsatz
- VI. Art. 153 ff. des italienischen Vergaberechtsgesetzbuches in der Fassung vom 11.09.2008 (sog. Terzo Decreto Correttivo)
- 1. Allgemeines
- 2. Allgemeine, für alle Verfahrensvarianten geltende Verfahrensregeln
- a. Machbarkeitsstudie
- b. Privates Projektvorschlagsrecht
- 3. Einphasige, öffentlich initiierte Verfahrensvariante
- a. Verfahrensablauf
- aa. Öffentliche Vergabebekanntmachung und private Angebote
- bb. Abänderungsverlangen der Vergabestelle
- b. Zusammenfassung und Bewertung
- 4. Zweiphasige, öffentlich initiierte Verfahrensvariante
- a. Verfahrensablauf
- aa. Erste Verfahrensphase
- bb. Zweite Verfahrensphase
- b. Zusammenfassung und Bewertung
- 5. Privat initiierte Verfahrensvariante 2008
- a. Verfahrensablauf
- aa. Vorverfahren
- (1) Verfahrenseinleitung und Markterkundung
- (2) Hinweisende Bekanntmachung und Feststellung des öffentlichen Interesses
- (3) Überleitung ins Hauptvergabeverfahren
- bb. Hauptvergabeverfahren
- (1) Art. 153, XVI lett. a des Codice 2008
- (2) Ungeregelte Sachverhaltskonstellation
- (3) Art. 153, XVI lett. b und c des Codice 2008
- b. Zusammenfassung und Bewertung
- aa. Mitwirkung durch die Privaten
- bb. Vereinbarkeit mit den allgemeinen Vergaberechtsgrundsätzen
- cc. Funktion der privat initiierten Verfahrensvariante 2008
- dd. Bewertung des Hauptvergabeverfahrens
- VII. Art. 153 ff. des italienischen Vergaberechtsbuches in der Fassung vom 12.07.2011
- 1. Privat initiierte Verfahrensvariante 2011
- a. Vorverfahren
- b. Hauptvergabeverfahren
- 2. Zusammenfassung und Bewertung
- B. Eignung der italienischen Verfahrensregeln für die Vergabe von Projects financing zur Realisierung von kulturellen Öffentlich Privaten Partnerschaften nach dem Politikmodell des aktivierenden Kulturstaates
- I. Möglichkeiten einer privaten Eigeninitiative
- 1. Das private Projektvorschlagsrecht nach Art. 153, XIX des Codice 2011
- a. Inhalt des privaten Projektvorschlages
- b. Anreiz- und Kompensationsinstrumente
- c. Feststellung des öffentlichen Interesses
- d. Generell-abstraktes Verfahrensregime
- e. Ergebnis
- 2. Das private Verfahrenseinleitungsrecht nach Art. 153, XVI des Codice 2011
- a. Verfahren zur Markterkundung
- b. Ergebnis
- II. Kooperation von Gemeinden und Unternehmen während der gesamten Projektplanung
- 1. Verfahrenseffizienz und Verfahrenseffektivität
- 2. Konkreter Verfahrensaufbau: Wettbewerblicher Dialog i.V.m. Art. 153 des Codice 2011
- 3. Ergebnis
- 4. Teil: Fazit – Vorschlag für das Vergabeverfahren zur Gründung kultureller Öffentlich Privater Partnerschaften nach dem Politikmodell des aktivierenden Kulturstaates
- A. Projektvorschlagsphase
- I. Privates Projektvorschlagsrecht
- II. Markterkundungsphase
- B. Aufforderungsphase
- C. Dialogphase
- D. Angebotsphase
- 5. Teil: Thesen
- A. Politikmodell des aktivierenden Kulturstaates
- B. Öffentlich Private Partnerschaften mit konzessionsrechtlichen Elementen
- C. Geltendes Vergaberechtsregime
- D. Verfahrensrechtliche Dimension des Politikmodell des aktivierenden Kulturstaates
Abkürzungsverzeichnis
a.F. | alte Fassung |
Altalex appalti&contratti | Altalex – Quotidiano d’informazione giuridica Rivista giuridica specializzata nella contrattualistica e negli appalti pubblici |
AEUV | Vertrag über die Arbeitsweise der europäischen Union |
Autorità | Vergaberechtliche Kontrollbehörde (Autorità per la vigilanza sui contratti pubblici di lavori servizi e forniture) |
BDE | Bundesverband der deutschen Entsorgungswirtschaft |
BHO | Bundeshaushaltsordnung |
BKS | Bundesvereinigung der kommunalen Spitzenverbände |
BMVBS | Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtent-wicklung |
BPPP | Bundesverband PPP |
BVerfG | Bundesverfassungsgericht |
BVerwG | Bundesverwaltungsgerichts |
Consiglio di Stato Cseep | Staatsrat (Oberster Verwaltungsgerichtshof in Italien) I contratti dello stato degli enti pubblici |
DVBl | Deutsches Verwaltungsblatt |
ET | Edilizia e Territorio, Il Sole 24 Ore |
EuGH | Gerichtshof der Europäischen Gemeinschaft |
EuZW | Europäische Zeitschrift für Wirtschaftsrecht |
EuR | Europarecht |
GA | Generalanwalt |
GDA | Giornale di diritto amministrativo |
GG | Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland |
GiustAmm | Rivista Internet di diritto pubblico |
GWB | Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen |
HDBI | Hauptverband der Deutschen Bauindustrie ← XVII | XVIII → |
HDStR | Handbuch des Staatsrechts der Bundesrepublik Deutschland |
HGrG | Gesetz über die Grundsätze des Haushaltsrechts des Bundes und der Länder (Haushaltsgrundsätzegesetz) |
IBR-online | IBR-online |
i.e.S | im engeren Sinne |
i.S.d. | im Sinne des |
i.w.S. | im weiteren Sinne |
JuS | Juristische Schulung |
JZ | Juristenzeitung |
Kommission | Europäische Kommission |
KommJur | Kommunaljurist |
Lavori pubblici | Mensile di informazione tecnica online |
LKV | Landes- und Kommunalverwaltung |
MMR | Multimedia und Recht |
n. | numero |
n.F. | neue Fassung |
NJOZ | Neue Juristische Onlinezeitschrift |
NJW | Neue Juristische Wochenschrift |
NordÖR | Zeitschrift für Öffentliches Recht in Norddeutschland |
NVwZ | Neue Zeitschrift für Verwaltungsrecht |
NZBau | Neue Zeitschrift für Baurecht und Vergaberecht |
OLG | Oberlandesgericht |
ÖPP-Beschleunigungsgesetz | Gesetz zur Beschleunigung der Umsetzung von Öffentlich Privaten Partnerschaften und zur Verbesserung gesetzlicher Rahmenbedingungen für Öffentlich Private Partnerschaften |
PF | Project Financing |
PuK | Politik und Kultur |
PuZ | Aus Politik und Zeigeschichte ← XVIII | XIX → |
QDEF | Questioni di Economia e Finanza, Occasional papers della Banca d’Italia |
RAS | Rassegna Avvocatura dello Stato |
RWP 2008 | Richtlinien für Planungswettbewerbe 2008 |
SächsVBl | Sächsische Verwaltungsblätter |
SKR | Sektorenkoordinierungsrichtlinie |
SOEP | Sozio-ökonomisches Panel |
sog. | so genannte |
TAR | Tribunale amministrativo regionale |
UEA | Urbanistica e appalti |
UNESCO | United Nations Educational, Scientific and Cultural Organization |
UTFP | Unità tecnica finanza di progetto |
VBlBW | Verwaltungsblätter für Baden Württemberg |
VDVU | Verband deutscher Verkehrsunternehmen |
VER.DI | Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft |
VergabeR | Vergaberecht |
VgV | Verordnung über die Vergabe öffentlicher Aufträge |
VKR | Vergabekoordinierungsrichtlinie |
VKU | Verband kommunaler Unternehmen |
VOB/A | Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen – Teil A |
VOL-EG | Vergabe- und Vertragsordnung für Leistungen – Teil A, Abschnitt 2 |
VOF | Vergabe für freiberufliche Leistungen |
WuW | Wirtschaft und Wettbewerb |
WW | Wirtschaftswoche |
z.B. | zum Beispiel |
ZDBG | Zentralverband des deutschen Baugewerbes |
ZfBR | Zeitschrift für deutsches und internationales Bau- und Vergaberecht |
ZRP | Zeitschrift für Rechtspolitik |
← XIX | XX → ← XX | XXI →
Literatur- und Quellenverzeichnis
Altenhofen, Gabriele; Gestaltungsspielraum und Bindungen der öffentlichen Hand. in: Meyer-Hofmann, Bettina/Riemenschneider, Frank/Weihrauch, Oliver, Public Private Partnership – Gestaltung von Leistungsbeschreibung, Finanzierung, Ausschreibung und Verträgen in der Praxis, Carl Heymanns Verlag, München 2005.
Ambrosius, Gerold; Services Publics, Leistungen der Daseinsvorsorge oder Universaldienste? Zur historischen Dimension eines zukünftigen Elements europäischer Gesellschaftspolitik. in: Daseinsvorsorge und öffentliche Dienstleistungen in der Europäischen Union – Zum Widerstreit zwischen freiem Wettbewerb und Allgemeininteresse. Nomos, Baden-Baden 2000.
Aschke, Manfred; Kommentierung des § 40 VwVfG. in: Bader, Johann/ Ronellenfitsch, Michael, Beck’scher Onlinekommentar VwVfG, 14. Auflage 2012, München.
Aumont, Laure/Kaelble, Hendrik, Die Vergabe von Dienstleistungen von allgemeinem wirtschaft-lichen Interesse an Privat. in: NZBau 2006, 280.
Autorità per la vigilanza sui contratti pubblici di lavori servizi e forniture; Diritto di prelazione nelle procedure di Project Financing e disciplina transitoria applicabile a seguito del D.Lgs. 31 luglio 2007 n. 113. Determinazione n.8 del 11.10.2007.
Autorità per la vigilanza sui contratti pubblici di lavori servizi e forniture; Finanza di progetto. Determinazione n.20 del 04.10.2001.
Autorità per la vigilanza sui contratti pubblici di lavori servizi e forniture; Linee guida sulla finanza di progetto dopo l’entrata in vigore del c.d. „Terzo correttivo“ (D.lgs. 11 settembre 2008, n.152). Determinazione n.1 del 14.01.2009.
Autorità per la vigilanza sui contratti pubblici di lavori servizi e forniture; Prime indicazioni sull’applicazione sulla legge 01.08.2002 n.166. Determinazione n.27 del 16.10.2002.
Autorità per la vigilanza sui contratti pubblici di lavori servizi e forniture; Prime indicazioni sulla finanza di progetto dopo l’entrata in vigore del d.lgs. 152/2008. Documento base per l’Audizione.
Badura, Peter; Staatsrecht – Systematische Erläuterung des Grundgesetzes, 4. Auflage 2010, München. ← XXI | XXII →
Balensiefen, Gotthold; Öffentlich-private Partnerschaftsmodelle („ÖPP“): Chance für Erhalt und Ausbau der Infrastruktur in Baden-Württemberg?. in: VBlBW 2011, 499.
Bartosch, Andreas; Die Kommissionspraxis nach dem Urteil des EuGH in der Rechtssache Altmark – Worin liegt das Neue?. in: EuZW 2004, 295.
Basedow, Jürgen; Das Sozialmodell von Lissabon: Solidarität statt Wettbewerb?. in: EuZW 2008, 225.
Battis, Kersten; Public Private Partnership in der Städtebauförderung. in: LKV 2006, 442.
Bauer, Stefan; Die Zusammenarbeit zwischen Gemeinden und ihr Verhältnis zum Vergaberecht. in: ZfBR 2006, 446.
Becker, Joachim; Rechtsrahmen für Public Private Partnership – Regelungsbedarf für neue Kooperationsformen zwischen Verwaltung und Privaten?. in: ZRP 2002, 303.
Behrens, Hans-Werner; Zulassung zum Vergabewettbewerb bei vorausgegangener Beratung des Auftraggebers – Zur Projektantenproblematik auf der Grundlage der Neuregelung des §4 V VgV. in: NZBau 2006, 752.
Bentivogli, Chiara/ Paricara, Eugenia/ Tidu, Alfredo; IL Project finance nei servizi pubblici locali: poca finanza e poco progetto?. in: Questioni di Economia e Finanza, Occasional papers della Banca d’Italia, September 2008 n. 25.
Bigi, Claudio; Il dialogo competitivo nel nuovo project financing – il comma 16 dell’art. 153. in: Appalti&contratti vom 10.11.2008.
Broß, Siegfried; Daseinsvorsorge – Wettbewerb – Gemeinschaftsrecht. in: JZ 2003, 874.
Böckel, Markus; Vergaberechtliche Behandlung von Dienstleistungskonzessionen. in: LKV 2003, 393.
Büllesfeld, Dirk; Investitionen nach den Konjunkturpaketen I und II: Effizienzsteigerung durch ÖPP?. in: KommJur 2009, 161.
Bundesverband PPP; Stellungnahme zum Fragenkatalog im Grünbuch der Kommission zu Öffentlich-privaten Partnerschaften und den gemeinschaftlichen Rechtsvorschriften für öffentliche Aufträge und Konzessionen 2004 – Frage 2.
Bundesvereinigung der kommunalen Spitzenverbände; Stellungnahme zum Fragenkatalog im Grünbuch der Kommission zu Öffentlich-privaten Partnerschaften und den gemeinschaftlichen Rechtsvorschriften für öffentliche Aufträge und Konzessionen 2004 – Frage 2.
Bungenberg, Marc; Kommentierung der §§ 97, 101 GWB. in: Loewenheim, Ulrich/Meessen, Karl.
Riesenkampff, Alexander; Kartellrecht- Kommentar, 2. Auflage 2009, München.
Burbulla, Rainer; Die Ausschreibung von ÖPP-Projekten. in: NJOZ 2008, 211. ← XXII | XXIII →
Burgi, Martin; Die Ausschreibungsverwaltung – Dogmatische Herausforderungen des Verwaltens mit Dienstleistungskonzessionen. in: DVBl 2003, 949.
Burgi, Martin; Die Bedeutung der allgemeinen Vergaberechtsgrundsätze Wettbewerb, Transparenz und Gleichbehandlung. in: NZBau 2008, 29.
Burgi, Martin; Die Vergabe von Dienstleistungskonzessionen: Verfahren, Vergabekriterien, Rechtsschutz. in: NZBau 2005, 610.
Burgi, Martin; Die Zukunft des Vergaberechts. in: NZBau 2009, 609.
Burgi, Martin; Funktionale Privatisierung und Verwaltungshilfe, Tübingen 1999.
Burgi, Martin; Privatisierung öffentlicher Aufgaben – Gestaltungsmöglichkeiten, Grenzen, Regelungs-bedarf. Gutachten für den 67. Deutschen Juristentag. München 2008.
Burgi, Martin; Vergabefremde Zwecke und Verfassungsrecht. in: NZBau 2001, 64.
Byok, Jan; Die Entwicklung des Vergaberechts seit 2006. in: NJW 2008, 559.
Cartei, Gian Franco; Responsabilità e concorrenza nel codice dei contratti pubblici. Editoriale Scientifica Napoli 2008.
Cicirello, Ilenia; Appalto-concorso non previsto come metodo di aggiudicazione degli appalti pubblici, 16.09.2009. in: Lavori pubblici 9/2009.
Clarich, Marcello; Gli aspetti giuridici del project financing nelle pubbliche amministrazioni – Prima conferenza della finanza di progetto nelle pubbliche amministrazioni. Freschfields Bruckhaus Deringer, Roma 2005.
Consiglio di Stato – Sezione Consultiva per gli Atti Normativi, Adunanza del 14 luglio 2008, n. 2357/2008.
Cori, Rosalba, Nuove opportunità per la PA negli interventi in PPP: aspetti legali, tecnici, economici e finanziari e nuove tecnologie – finanza di progetto e PPP dopo il D.l. 70/2011 ed il D.P.R. 207/2010, Milano, 23.11.2011, Risorse Comuni 2010, 10. Edition.
Cox, Helmut; Öffentliche Dienstleistungen künftig im obligatorischen Ausschreibungswettbewerb? Zur Initiative der Europäischen Kommission zur Ausschreibungspflicht bei öffentlichen Dienstleistungen. in: Ausschreibungswettbewerb bei öffentlichen Dienstleistungen. Schriftenreihe der Gesellschaft für öffentliche Wirtschaft Heft 52, 1. Auflage 2003, Seite 43–65.
Cox, Helmut; Das Angebot von Universaldienstleistungen und Probleme ihrer Vergabe im öffentlichen Bieterwettbewerb. in: Daseinsvorsorge und öffentliche Dienstleistungen in der Europäischen Union – Zum Widerstreit zwischen freiem Wettbewerb und Allgemeininteresse, Baden-Baden 2000.
Dauses, Manfred A.; P II Vorabentscheidungsverfahren. in: Dauses, Mandred A., Handbuch des EU-Wirtschaftsrecht – Band I und II, 29. Ergänzungslieferung 2011, München. ← XXIII | XXIV →
De Nictolis, Rosanna; Le novità del terzo (e ultimo) decreto correttivo del codice dei contratti pubblici. in: UEA 2008, 1225.
Deutsche Bauindustrie; Stellungnahme zum Fragenkatalog im Grünbuch der Kommission zu Öffentlich-privaten Partnerschaften und den gemeinschaftlichen Rechtsvorschriften für öffentliche Aufträge und Konzessionen 2004 – Frage 2.
Dörr, Oliver; Kommunale Infrastrukturförderung unter dem Einfluss von europäischem Beihilfe- und Vergaberecht Teil I: Beihilfenrecht. in: KommJur 2006, 41.
Dreher, Meinrad; Kommentierung der §§ 97 ff GWB. in: Immenga, Ulrich/Mestmäcker, Ernst-Joachim, Onlinekommentar – Kommentar zum Europäischen Kartellrecht, Band II, 4. Auflage 2007, München.
Dreher, Meinrad; Public Private Partnerships und Kartellvergaberecht Gemischt-wirtschaftliche Gesellschaften, In-house-Vergabe, Betreibermodell und Beleihung Privater. in: NZBau 2002, 245.
Drömann, Dietrich; Wettbewerblicher Dialog und ÖPP-Beschaffungen – Zur „besonderen Komplexität“ so genannter Betreibermodelle. in: NZBau 2007, 751.
Endler, Jan; Privatisierung und Vergaberecht. in: NZBau 2002, 125.
Fatoyinbo, Joy Richard; Kommunale Kulturfinanzierung im Zeichen der Krise. in: Aus Politik und Zeitgeschichte 2011 Nr. 7/8.
Fehling, Michael; Kommentierung der § 97 GWB. in: Pünder, Hermann/ Schellenberg, Martin, Online-Kommentar, Vergaberecht (GWB, VgV, SektVO, VOL/A, VOB/A, VOF, Haushaltsrecht, Öffentliches Preisrecht), 1. Auflage 2011, Baden-Baden.
Frenz, Walter; Dienste von allgemeinem Interesse – Neuerungen durch Art. 16 EG. in: EuR 2000, 901.
Frenz, Walter; Soziale Vergabekriterien. in: NZBau 2007, 17.
Frenz, Walter; Vergaberecht und institutionalisierte PPP. in: NZBau 2008, 673.
Fuchs, Max; Kulturpolitik als gesellschaftliche Aufgabe: Eine Einführung in Theorie, Geschichte, Praxis. Westdeutscher Verlag, Wiesbaden1998.
Geminiani, Di Laura/Ricchi, Massimo; Con l´indennizzo condizionato si stempera l’effetto prelazione. in: ET 2006, 11.
Giampaolino, Luigi; Introduzione ad un corso sul project financing delle opere pubbliche: privato e pubblico nella disciplina dell’instituto – I contratti dello stato degli enti pubblici n.4/2005.
Giustiniani, Marco: Dal 17 ottobre la riforma del project financing – Alla Pa la scelta sulla doppia via. in: ET 2008, 6. ← XXIV | XXV →
Goodarzi, Ramin; Aktuelle vergaberechtliche Probleme bei Public Private Partnership im öffentlichen Hochbau und Lösungsansätze. Eine Praxisbezogene Analyse. Universität Hamburg, Diss. 2008.
Greco, Raffaele; La natura giuridica delle procedure di project financing dopo il terzo decreto correttivo al codice degli appalti. in: GiustAmm vom 14.01.2009.
Grothe, Helmut; Kommentierung des § 203 BGB. in: Münchner Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch – Onlineausgabe, Band 1, 5. Auflage, München 2007.
Guzzo, Gerardo; Project financing: Il difficile viatico seguito dal legislatore italiano nell’opera di recepimento dei principi comunitari dettati in materia di finanza di progetto alla luce del d.d.l. di riforma statale n.3320 – S. e del recente d.d.l licenziato dalla Regione Campania. in: GiustAmm vom 25.06.2006.
Hauptverband der Deutschen Bauindustrie; Stellungnahme zum Fragenkatalog im Grünbuch der Kommission zu Öffentlich-privaten Partnerschaften und den gemeinschaftlichen Rechtsvorschriften für öffentliche Aufträge und Konzessionen 2004 – Frage 9.
Hausmann, Friedrich Ludwig/Bultmann, Peter Friedrich; Public Private Partnership im Hochbau Vergaberechtsleitfaden, Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung und Finanz-ministeriums des Landes Nordrhein-Westfalen, August 2007.
Hatje, Armin/Kindt, Anne; Der Vertrag von Lissabon – Europa endlich in guter Verfassung?. in: NJW 2008, 1761.
Heiermann, Wolfgang; Der wettbewerbliche Dialog. in: ZfBR 2005, 766.
Heinrichs, Werner; Public Private Partnership oder die Kunst zwei Sieger zu küren!. Eröffnungsvortrag zur Tagung „Forum Kultur und Ökonomie“ am 29.1.2004 in Biel-Magglingen/CH.
Hellermann, Johannes; Kommentierung des Art. 28 GG. in: Epping, Volker/Hillgruber, Christian, Beck’scher Onlinekommentar Grundgesetz. 8. Auflage 2010, München.
Hermes, Georg/Michel, Jens; Die Nutzung privaten Innovationspotentials bei privat-finanzierten öffentlichen Projekten. in: Die Verwaltung 2005, 177.
Hertwig, Stefan; Zuschlagskriterien und Wertung bei ÖPP-Vergaben. in: NZBau 2007, 543.
Hill, Hermann; Neue Wege für Kultureinrichtungen – ein Handbuch für Fach- und Führungskräfte: Tagung der Hochschule für Verwaltungswissenschaften Speyer vom 19. bis 20 September 1996 in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Städtetag und der Kultusministerkonferenz, Speyer 1997.
Hirte, Heribert; Kommentierung zu § 12 InsO, Uhlenbruck, Wilhelm/ Hirte, Heribert/ Vallender, Heinz Insolvenzordnung – Kommentar, 13. Auflage 2010, München. ← XXV | XXVI →
Horn, Kai-Uwe; Public Private Partnership im Hochbau, Wirtschaftlichkeitsvergleich, Leitfaden des Finanzministeriums des Landes Nordrhein-Westfalen, November 2003.
Horn, Lutz; Projektantenstatus im VOF-Verfahren?. in: NZBau 2005, 28.
Hufen, Friedhelm; Kulturauftrag als Selbstverwaltungsgarantie – Legitimationszusammenhänge kommunaler Kulturpolitik. in: NVwZ 1983, 516.
Hufen, Friedhelm; Muss Kunst monokratisch sein? Der Fall documenta. in: NJW 1997, 1112.
Ibler, Martin; Kommentierung des Art. 86 GG. in: Maunz, Theodor/Dürig, Günter, Grundgesetz – Kommentar, Onlineausgabe, 58. Ergänzungslieferung, Mai 2008.
Immenga, Ulrich/ Mestmäcker, Ernst-Joachim; Einleitung B. in: in: Immenga, Ulrich/Mestmäcker, Ernst-Joachim, Onlinekommentar – Band I: EG/ Teil 2 Kommentar zum Europäischen Kartellrecht, 4. Auflage 2007, München.
Jäger, Wolfgang; Public Private Partnership und Vergaberecht. in: NZBau 2001, 6.
Jasper, Ute; Kooperationen in der Daseinsvorsorge – Öffentlich-Private Gesellschaften. Leitfaden des Finanzministeriums des Landes Nordrhein-Westfalen, April 2011.
Kadelbach, Stefan; Kommunaler Kulturbetrieb, Freiheit der Kunst und Privatrechtsform. in: NJW 1997, 1114.
Kamann, Hans-Georg; Europäische Beihilfenkontrolle im Kultursektor. in: KommJur 2009, 132.
Kämmerer, Jörn Axel; Daseinsvorsorge als Gemeinschaftsziel oder: Europas „soziales Gewissen“. in: NVwZ 2002, 1041.
Kapellmann, Klaus; Kommentierung des § 7 VOB/A. in: Kapellmann, Klaus/Messerschmidt, Burkhard, Online-Kommentar, VOB Teil A und B, Vergabe- und Vertragsordnung mit Vergabeverordnung (VgV), 3. Auflage, München 2010.
Klimisch, Ebrecht; Stellung und Rechte der Dialogteilnehmer im wettbewerblichen Dialog. in: NZBau 2011, 203.
Knauff, Matthias; Im wettbewerblichen Dialog zur Public Private Partnership?. in: NZBau 2005, 249.
Knauff, Matthias; Die Reform des europäischen Vergaberechts. in: EuZW 2004, 141.
König, Christian; Daseinsvorsorge durch Wettbewerb!. in: EuZW 2001, 481.
Kolb, Angela; Aktuelle Entwicklungen der europarechtlichen Vorgaben für die kommunale Daseinsvorsorge – Wettbewerb contra oder für das Gemeinwohl?, in: LKV 2006, 97. ← XXVI | XXVII →
Kramer, Johannes; Gleichbehandlung im Verhandlungsverfahren nach der VOL/A. in: NZBau 2005, 138.
Kube, Hanno; Kommentierung des Art. 114 GG. in: Maunz, Theodor/Dürig, Günter, Grundgesetz – Kommentar, Onlineausgabe, 53. Ergänzungslieferung, Oktober 2008.
Kühnen, Jürgen; Kommentierung des § 16 VgV. in: Kapellmann, Klaus/ Messerschmidt, Burkhard, Online-Kommentar, VOB Teil A und B, Vergabe- und Vertragsordnung mit Vergabeverordnung (VgV), 3. Auflage, München 2010.
Kupczyk, Björn; Die Projektantenproblematik im Vergaberecht. in: NZBau 2010, 21.
Kus, Alexander; Die richtige Verfahrensart bei PPP-Modellen, insbesondere Verhandlungsverfahren und Wettbewerblicher Dialog. in: VergabeR 2006, 851.
Lin Hi, Nick; Kommentierung des Begriffs „Corporate Citizenship“. in: Gabler Wirtschaftslexikon – Onlineausgabe, Stand: Oktober 2012.
Lippert, André; Abwägungsentscheidungen im Europäischen Wettbewerbsrecht. in: DVBl 2008, 492.
Littwin, Frank; Public Private Partnership aus Sicht der PPP-Taskforce NRW. in: Meyer-Hofmann, Bettina/Riemenschneider, Frank/Weihrauch, Oliver, Public Private Partnership – Gestaltung von Leistungsbeschreibung, Finanzierung, Ausschreibung und Verträgen in der Praxis, Carl Heymanns Verlag, München 2005.
Luch, Anika/Schulz, Schönke, E-Daseinsvorsorge – Neuorientierung des überkommenen (Rechts-) Begriffs „Daseinsvorsorge“ im Zuge technischer Entwicklungen?. in: MMR 2009, 19.
Mele, Francesco; Kommentierung der Art. 152 bis 155 des Codice di appalti pubblici. in: Baldi, Matteo/ Tomei, Roberto, La disciplina dei contratti pubbllici – Commentario al Codice appalti, Mailand 2007.
Martini, Mario; Kommentierung der § 16 VOF. in: Pünder, Hermann/ Schellenberg, Martin, Online-Kommentar, Vergaberecht (GWB, VgV, SektVO, VOL/A, VOB/A, VOF, Haushaltsrecht, Öffentliches Preisrecht), 1. Auflage 2011, Baden-Baden.
Details
- Seiten
- XXXIV, 378
- Erscheinungsjahr
- 2014
- ISBN (PDF)
- 9783653035766
- ISBN (MOBI)
- 9783653988727
- ISBN (ePUB)
- 9783653988734
- ISBN (Paperback)
- 9783631647790
- DOI
- 10.3726/978-3-653-03576-6
- Sprache
- Deutsch
- Erscheinungsdatum
- 2014 (März)
- Schlagworte
- aktivierender Kulturstaat Vergabeverfahren ProjektvorschlagsrechtM Öffentlich Private Partnerschaften
- Erschienen
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2014. XXXIV, 378 S.
- Produktsicherheit
- Peter Lang Group AG