Netzneutralität im Internet
Verfassungsrechtliche Aspekte und Sicherungsmechanismen- Zugleich ein Beitrag zu Kommunikations- und Medienfreiheiten im Internet
©2013
Thesis
XXXVIII,
272 Pages
Series:
Schriften zum Medien-, Urheber- und Wirtschaftsrecht, Volume 18
Summary
Das Internet steht vor einem grundlegenden Wandel: Das ehemals grundlegende Prinzip der Netzneutralität soll insbesondere nach dem Willen einiger Netzbetreiber zugunsten eines diversifizierten Netzwerkmanagements aufgegeben werden. Aber auch außerhalb ökonomischer Anreize kommt es immer wieder zu Diskriminierungen von Online-Angeboten. Die Arbeit beleuchtet zunächst die verfassungsrechtliche Dimension von Netzneutralität im Internet aus einer Schutzpflichtenperspektive. Weiterhin wird der bestehende Rechtsrahmen daraufhin untersucht, inwieweit dieser geeignet ist, das notwendige Schutzniveau zu gewährleisten. Ein regulatorischer Ausblick stellt ein mögliches Lösungsmodell vor, das sowohl die Interessen der Netzbetreiber wie der Nutzer und Inhalteanbieter zu vereinen sucht.
Details
- Pages
- XXXVIII, 272
- Publication Year
- 2013
- ISBN (PDF)
- 9783653036671
- ISBN (Hardcover)
- 9783631648063
- DOI
- 10.3726/978-3-653-03667-1
- Language
- German
- Publication date
- 2014 (July)
- Keywords
- Internetfreiheit Medienfreiheiten Diensteklassenmodell Deep Packet Inspection Schutzpflicht Grundrechte der Netzanbieter
- Published
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2013. XXXVIII, 272 S.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG