Schriften zum Medien-, Urheber- und Wirtschaftsrecht
Die Schriften zum Medien-, Urheber- und Wirtschaftsrecht fungieren als Plattform für aktuelle Fragestellungen aus den genannten Rechtsgebieten. Die stetig wachsende Reihe umfasst unter anderem Publikationen, die mit Dissertationen aus den Bereichen des Immaterialgüter- und Kartellrechts, des allgemeinen Schuldrechts und des Medienkonzentrationsrechts ein breites Spektrum an Problemfeldern abdecken. Im Fokus der Veröffentlichungen steht die Verbindung von wissenschaftlichem Diskurs mit praktischen Bezügen. Die Darstellungen werden durch die Behandlung der Schnittstellen zur Wirtschaft abgerundet.
Herausgeber der Schriftenreihe ist Prof. Dr. Georgios Gounalakis, Direktor des Instituts für Rechtsvergleichung sowie der Forschungsstelle für Medienrecht und Medienwirtschaft an der Philipps-Universität in Marburg.
Titles
-
Auswirkungen des European Media Freedom Act (EMFA) auf die deutsche Medienregulierung
Volume 33©2024 Thesis 248 Pages -
Urheber- und Verbrauchervertragsrecht im Konflikt
Verträge über die Bereitstellung digitaler Inhalte, begleitende End User License Agreements und die Beurteilung durch das Urheberrecht und die Digitale-Inhalte-RichtlinieVolume 32©2024 Thesis 232 Pages -
Das Recht am eigenen Bild als Doppelrecht
translative oder konstitutive Übertragbarkeit?Volume 30©2021 Thesis 140 Pages -
Automatisierter Journalismus – Rechte und vertragliche Schuldverhältnisse
Volume 29©2021 Thesis 276 Pages -
Ehrverletzungen in der elektronischen Presse
Eine kollisionsrechtliche Untersuchung de lege lata und de lege ferenda – unter besonderer Berücksichtigung der Rechtsprechung von EuGH und BGH zur Internationalen Zuständigkeit bei InternetdeliktenVolume 28©2020 Thesis 250 Pages -
Die Neuabgrenzung von Urheber- und Designrecht
Kritische Würdigung der Aufgabe der Stufentheorie durch den BGHVolume 27©2019 Thesis 180 Pages -
Schranke hinter den Schranken
Interessenabwägung jenseits der urheberrechtlichen Schranken der §§ 44a ff. UrhGVolume 26©2019 Thesis 182 Pages -
Bildberichterstattung im 21. Jahrhundert
Das Recht am eigenen Bild bei Kriminalberichterstattungen Ein Rechtsvergleich zum US-amerikanischen RechtVolume 25©2017 Thesis 312 Pages -
Marktabgrenzung in Zeiten der Medienkonvergenz
Zur Bestimmung des sachlich relevanten Werbemarktes in der deutschen und europäischen MedienfusionskontrolleVolume 24©2016 Thesis 252 Pages