Ahlberg, Hartwig |
Der Einfluss des § 31 IV UrhG auf die Auswertungsrechte von Tonträgerunternehmen In: Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht 2002 S. 313–321 (zitiert: Ahlberg GRUR 2002) |
Bauer, Tillman |
Sicherungsrechte an Lizenzrechten; eine |
Sopp, Michaela |
unsichere Sicherheit? In: Zeitschrift für Urheber- und Medienrecht 2004 S. 112–122 (zitiert: Bauer/Sopp, ZUM 2004) |
Berger, Christian |
Das neue Urhebervertragsrecht Baden-Baden 2003 (zitiert: Berger) |
— |
Verträge über unbekannte Nutzungsarten In: Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht 2005 S. 907–912 (zitiert: Berger GRUR 2005) |
— |
Urhebervertragsrecht |
Wündisch, Sebastian |
Baden-Baden 2008 (zitiert: Berger/Wündisch/Bearbeiter) ← XIII | XIV → |
Bornkamm, Joachim |
Erwartungen von Urhebern und Nutzern an den zweiten Korb In: Zeitschrift für Urheber- und Medienrecht 2003 S. 1010–1012 (zitiert: Bornkamm ZUM 2003) |
Breinersdorfer, Fred |
Thesen zum Problem der Behandlung unbekannter Nutzungsarten für urheberrechtlich geschützte Werke aus Sicht von Autoren und Produzenten In: Zeitschrift für Urheber- und Medienrecht 2007 S. 700–701 (zitiert: Breinersdorfer ZUM 2007) |
Brox, Hans Walker, Wolf-Dietrich |
Besonderes Schuldrecht 37. Auflage München 2013 (zitiert: Brox/Walker) |
Brugger, Gustav |
Die neuen audiovisuellen Systeme München-Pullach 1970 (zitiert: Brugger) |
Castendyk, Oliver |
Neue Ansätze zum Problem der unbekannten Nutzungsart in § 31 Abs. 4 UrhG In: Zeitschrift für Urheber- und Medienrecht 2002 S. 332–348 (zitiert: Castendyk ZUM 2002) |
— |
Das Verbot der Übertragung von Rechten an |
Kirchherr, Jenny |
nicht bekannten Nutzungsarten. Erste Überlegungen für eine Reform des § 31 Abs. 4 UrhG In: Zeitschrift für Urheber und Medienrecht 2003 S. 751–765 (zitiert: Castendyk/Kirchherr ZUM 2003) ← XIV | XV → |
Czernik, Ilja |
§ 137l UrhG – Eine ungewöhnliche Übergangsregelung In: Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht 2009 S. 913–918 (zitiert: Czernik GRUR 2009) |
Czychoskwi, Christian |
„Wenn der Dritte Korb aufgemacht wird …“ In: Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht 2008 S. 586–591 (zitiert: Czychowski, GRUR 2008) |
Deutsch, Erwin |
Die Erschöpfung des Verbreitungsrechts im internationalen Verkehr mit urheberrechtlich geschützten Werken In: Archiv für Urheber- Film- Funk- und Theaterrecht Band 79 Berlin 1977 S. 9–24 (zitiert: Deutsch UFITA 79) |
Deutsches Patentamt |
Richtlinie für die Verteilung des Aufkommens aus der Video-Geräte und Cassette-Abgabe In: Zeitschrift für Urheber- und Medienrecht/Film und Recht 1989 S. 506–510 (zitiert: DPA ZUM 1989) |
Dieselhorst, Jochen |
Was bringt das Urheberpersönlichkeitsrecht? Frankfurt 1995 (zitiert: Dieselhorst) ← XV | XVI → |
Dietz, Adolf Loewenheim, Ulrich Nordemann, Wilhelm Schricker Gerhard Vogel, Gerhard |
Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung der ver- traglichen Stellung von Urheber und
ausübenden Künstlern In: Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht 2000 S. 765–778 (zitiert: Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung der vertraglichen Stellung von Urhebern und ausübenden Künstlern Dietz/Loewenheim/Nordemann/Schricker/Vogel GRUR 2000) |
Donhauser, Daniela |
Der Begriff der unbekannten Nutzungsart gemäß § 31 Abs. 4 UrhG Baden-Baden 2001 (zitiert: Donhauser) |
Donle, Christian |
Die Bedeutung des § 31 Abs. 5 UrhG für das Urhebervertragsrecht 1993 München (zitiert: Donle) |
Dreier, Thomas Schulze, Gernot |
Urheberrechtsgesetz München 2013 4. Auflage (zitiert: Dreier/Schulze/Bearbeiter) |
Dreier, Thomas |
Die Umsetzung der Urheberrechtsrichtlinie 2001/29/EG in deutsches Recht In: Zeitschrift für Urheber- und Medienrecht 2002 S. 28–43 (zitiert: Dreier ZUM 2002) |
— |
Urheberrecht und digitale Werkverwertung Gutachten, Friedrich Ebert-Stiftung 1997 Bonn 1997 (zitiert: Dreier Urheberrecht und digitale Werkverwertung 1997) ← XVI | XVII → |
Dreier, Horst |
Grundgesetz Kommentar Art. 1–19 Band I, 3. Auflage Tübingen 2013 (zitiert: Dreier/Bearbeiter GG Band I) |
Dreier, Horst |
Grundgesetz Kommentar Art. 20–82 Band II, 2. Auflage Tübingen 2006 (zitiert: Dreier/Bearbeiter GG Band II) |
Drewes, Stefan |
Neue Nutzungsarten im Urheberrecht Baden-Baden 2002 (zitiert: Drewes) |
Dreyer, Gunda Kotthoff, Jost Meckel, Astrid |
Urheberrecht 3. Auflage Heidelberg 2013 (zitiert: Dreyer/Kotthoff/Meckel/Bearbeiter) |
Dünnwald, Rolf |
Spielfilmauswertung und Zweckübertragungstheorie In: Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht 1973 S. 245–251 (zitiert: Dünnwald, GRUR 1973) |
Ehmann, Timo Fischer, Oliver |
Zweitverwertung rechtswissenschaftlicher Texte im Internet In: Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht International 2008 S. 284–293 (zitiert: Ehmann/Fischer GRUR Int. 2008) ← XVII | XVIII → |
Elster, Alexander |
Materialien zur Gesetzgebung In: Archiv für Urheber- Film- und Theaterrecht Band 2 (1929) S. 652–658 (zitiert: Elster UFITA 2) |
Erdmann, Willi |
Urhebervertragsrecht im Meinungsstreit In: Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht 2002 S. 923–931 (zitiert: Erdman GRUR 2002) |
Erman, Walter |
BGB Band I 13. Auflage Köln 2011 (zitiert: Erman/Bearbeiter) |
Ernst, Stefan |
Urheberrechtliche Probleme bei der Veranstaltung von On-Demand-Diensten In: Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht 1997 S. 592–597 (zitiert: Ernst GRUR 1997) |
Fette, Gunter |
DVD – keine neue unbekannte Nutzungsart In: Zeitschrift für Urheber- und Medienrecht 2003 S. 49–53 (zitiert: Fette ZUM 2003) |
— |
Die Zweckübertragungslehre – immer noch und immer wieder aktuell. In: Festschrift Hertin München 2000 S. 53–67 (zitiert: Fette, FS Hertin) ← XVIII | XIX → |
Fitzek, Sebastian |
Die unbekannte Nutzungsart Berlin 2000 (zitiert: Fitzek) |
— Kuhn, Elisabeth |
Das Leistungsschutzrecht des ausübendem Künstlers in der Informationsgesellschaft In: Zeitschrift für Urheber- und Medienrecht 2004 S. 14–31 (zitiert: Flechsig/Kuhn ZUM 2004) |
Flume, Werner |
Allgemeiner Teil des Bürgerlichens Rechts Band II: Das Rechtsgeschäft 4. Auflage Berlin, Heidelberg u. a. 1992 (zitiert: Flume) |
Franz, Martin |
Die Übertragung von DVD-Rechten auf zweiter Stufe in Altverträgen In: Zeitschrift für Urheber- und Medienrecht 2006 S. 306–310 (zitiert: Franz ZUM 2006) |
Frey, Dieter Rudolph, Matthias |
Verfügungen über unbekannte Nutzungsarten: Anmerkungen zum Regierungsentwurf des Zweiten Korbs In: Zeitschrift für Urheber- und Medienrecht 2007 S. 13–23 (zitiert: Frey/Rudolph ZUM 2007) |
Fromm, Friedrich Karl Nordemann, Wilhelm |
Urheberrecht Stuttgart 2008 10. Auflage (zitiert: Fromm/Nordemann/Bearbeiter) ← XIX | XX → |
Genthe, Barbara |
Der Umfang der Zweckübertragungstheorie im Urheberrecht Frankfurt/Main 1981 (zitiert: Genthe) |
Goldbaum, Wenzel Wolff, Hans-Erich |
Entwurf eines Urheberschutzgesetzes In: Archiv für Urheber- Film- und Theaterrecht Band 2 (1929) S. 185–191 (zitiert: Goldbaum/Wenzel UFITA 2) |
Götting, Horst-Peter |
Schöpfer vorbestehender Werke In: Zeitschrift für Urheber- und Medienrecht 1999 S. 3–11. (zitiert: Götting ZUM 1999) |
Grabig, Thomas |
Die Bestimmung der weiteren angemessenen Beteiligung in gemeinsamen Vergütungsregeln und Tarifverträgen nach § 32 Abs. 4 UrhG Berlin 2005 (zitiert: Grabig, Die Bestimmung der weiteren angemessenen Beteiligung in gemeinsamen Vergütungsregeln und Tarifverträgen nach § 32 Abs. 4 UrhG) |
Haas, Lothar |
Das neue Urhebervertragsrecht München 2002 (zitiert: Haas) |
Haberstumpf, Helmut |
Einführung in das Verlagsrecht Darmstadt 1985 (zitiert: Haberstumpf) |
Haratsch, Andreas, Koenig, Christian, Pechstein, Mattias |
Europarecht 8. Auflage Tübingen 2012 (zitiert: Haratsch/Koenig/Pechtstein) ← XX | XXI → |
Hasselbrink, Hagen |
§ 32a UrhG als spezialgesetzlicher Bereicherungsanspruch Aachen 2006 (zitiert: Hasselbrink) |
Hauptmann, Christian |
Die Vergesellschaftung des Urheberrechts Baden-Baden 1994 (zitiert: Hauptmann) |
Heeschen, Verena B. |
Urheberpersönlichkeitsrecht und Multimedia Berlin 2003 (zitiert: Heeschen) |
Hertin, Paul W. |
Urheberrecht 2.Auflage München 2008 (zitiert: Hertin) |
— |
Urhebervertragsnovelle 2002: Up-Date von Urheberrechtsverträgen In: Multimedia und Recht 2002 S. 16–22 (zitiert: Hertin MMR 2002) |
Hoeckelmann, Eckhard |
Der neue „Bestsellerparagraph“ In: Zeitschrift für Urheber- und Medienrecht 2005 S. 526–532 (zitiert: Hoeckelmann ZUM 2005) |
Hoeren, Thomas |
Der Korb hinter dem Korb – Überlegungen zur Reform des Urheberrechts In: Multimedia und Recht 2004 S. 429–430 (zitiert: Hoeren MMR 2004) ← XXI | XXII → |
Hoffmann, Willy |
Entwurf eines Gesetzes über das Urheberrecht an Werken der Literatur und Kunst In: Archiv für Urheber- Film- und Theaterrecht Band 2 (1929) (zitiert: Hoffmann UFITA 2) |
Hiestand, Thomas |
Der Wahrnehmungsvertrag Bern 1994 (zitiert: Hiestand) |
Hucko, Elmar |
Das neue Urhebervertragsrecht Halle (Saale) 2002 (zitiert: Hucko, Das neue Urhebervertragsrecht) |
— |
Zweiter Korb München 2007 (zitiert: Hucko, Zweiter Korb) |
Jacobs, Rainer |
Das neue Urhebervertragsrecht In: Neue Juristische Wochenschrift 2002 S. 1905–1909 (zitiert: Jacobs, NJW 2002) |
Jarass, Hans D. Pieroth, Bodo |
Grundgesetz Kommentar 12. Auflage München 2012 (zitiert: Jarass/Pieroth/Bearbeiter) |
Joos, Ulrich |
Die Erschöpfungslehre im Urheberrecht München 1991 (zitiert: Joos) |
Katzenberger, Paul |
Elektronische Printmedien und Urheberrecht Archiv für Presserecht Stuttgart 1996 (zitiert Katzenberger AfP 1996) ← XXII | XXIII → |
Klages, Christlieb |
Grundzüge des Filmrechts München 2004 (zitiert: Klages/Bearbeiter) |
Kitz, Volker |
Die unbekannte Nutzungsart im Gesamtsystem des urheberechtlichen Interessengefüges In: Zeitschrift für Gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht 2006 S. 548–552 (zitiert: Kitz ZUM 2006) |
Klett, Alexander R. |
Einleitung In: Kommunikation und Recht 2008 S. 1–6 (zitiert: Klett, K&R 2008) |
Klöhn, Lars |
Unbekannte Nutzungsarten nach dem „Zweiten Korb“ der Urheberrechtsreform In: Kommunikation & Recht 2008 S. 77–83 (zitiert: Klöhn K&R 2008) |
Kohnen, Clemens |
Die Beendigung von Nutzungsrechten im US-amerikanischen und deutschen Urheberrecht Göttingen 2004 (zitiert: Kohnen) |
Kreile, Johannes, Wallner, Christoph |
Schutz der Urheberpersönlichkeitsrechte Wallner, Christoph im Multimediazeitalter In: Zeitschrift für Urheberrecht und Medien 1997 S. 625 – 632 (zitiert: Kreile/Wallner, ZUM 1997) |
Kreile, Johannes |
Neue Nutzungsarten – Neue Organisation der Rechteverwaltung? In: Zeitschrift für Urheber- und Medienrecht 2007 S. 682–687 (zitiert: Kreile ZUM 2007) ← XXIII | XXIV → |
Krüger, Christof |
Kritische Bemerkungen zum Regierungsentwurf für ein Gesetz zur Regelung des Urheberrechts in der Informationsgesellschaft aus Sicht eines Praktikers In: Zeitschrift für Urheber- und Medienrecht 2003 S. 122–127 (zitiert: Krüger ZUM 2003) |
Kunz-Hallstein, Hans Peter |
Stellungnahme zum Referentenentwurf für ein Zweites Gesetz zur Regelung des Urheberrechts in der Informationsgesellschaft vom 27.9.2004. |
Lange, Hans Peter |
Der Lizenzvertrag im Verlagswesen Bern 1979 (zitiert: Lange) |
Langhoff, Helge Oberndörfer, Pascal Jani, Ole |
Der „Zweite Korb“ der Urheberrechtsreform In: Zeitschrift für Urheber- und Medienrecht 2007 S. 593–603 (zitiert: Langhoff/Oberndörfer/Jani, ZUM 2007) |
Wolf, Manfred Neuner, Jörg |
Allgemeiner Teil des Bürgerlichen Rechts 10. Auflage München 2012 (zitiert: Wolf/Neuner) |
Lehmann, Michael |
Die IT-relevante Umsetzung der Richtlinie Urheberrecht in der Informationsgesellschaft In: Computer und Recht 2003 S. 553–557 (zitiert: Lehmann CR 2003) |
Leibholz, Gerhard Rinck, Hans-Justus |
Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland 62. Ergänzungslieferung Köln 2013 (zitiert: Leibholz/Rinck) ← XXIV | XXV → |
Lettl, Tobias |
Urheberrecht 2. Auflage München 2013 (zitiert: Lettl) |
Loewenheim, Ulrich |
Handbuch des Urheberrechts 2. Auflage München 2010 (zitiert: Loewenheim/Bearbeiter) |
— |
Anmerkung zu BGH Urt. V. 4.7.1996 – Klimbim - In: Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht 1997 S. 215–221 (zitiert: Loewenheim GRUR 1997) |
— |
Die Verwertung alter Spielfilme auf DVD – eine noch nicht bekannte Nutzungsart nach § 31 IV UrhG? In: Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht 2004 S. 36–41 (zitiert: Loewenheim GRUR 2004) |
Loschelder, Michael |
In: Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht 2005 S. 743–747 (zitiert: GRUR Stellungnahme 21.11.2004, GRUR 2005) |
— |
Stellungnahme zum anstehenden Gesetzgebungsverfahren im Bereich des Urheberrechts sowie zur Studie der EU-Kommission zur Evaluierung der Datenbankrichtlinie 96/9/EG In: Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht 2006 S. 483–485 (zitiert: GRUR Stellungnahme 28.04.2006 GRUR 2006) ← XXV | XXVI → |
Mauhs, Angela |
Der Wahrnehmungsvertrag Baden-Baden 1990 (zitiert: Mauhs) |
Manthey, Andreas |
Die Filmrechtsregelungen in den wichtigsten filmproduzierenden Ländern Europas und den USA Baden-Baden 1993
(zitiert: Manthey) |
Medicus, Dieter |
Allgemeiner Teil des BGB 10. Auflage Heidelberg, München 2010 (zitiert: Medicus BGB AT) |
Mestmäcker, Ernst-Joachim Schulze, Marcel |
Kommentar zum deutschen Urheberrecht Band 1.1, §§ 1–69 UrhG 50. Aktualisierungslieferung München 2009 (zitiert: Mestmäcker/Schulze/Bearbeiter) |
— |
Kommentar zum deutschen Urheberrecht Band 1.2, §§ 69a–143 UrhG 50. Aktualisierungslieferung München 2009 (zitiert: Mestmäcker/Schulze/Bearbeiter) |
Meyer, Kathrin |
Verwertungsgesellschaften und ihre Kontrolle nach dem Urheberrechtswahrnehmungsgesetz Baden-Baden 2001 (zitiert: Meyer) |
Michel, Eva-Maria |
Rechtsfragen von Rundfunk und Printmedien im Internet In: Zeitschrift für Urheber- und Medienrecht 2000 S. 425–432 (zitiert: Michel ZUM 2000) ← XXVI | XXVII → |
Möhring, Philip Nicolini, Käte |
Urheberrechtsgesetz München 2000 2. Auflage (zitiert: Möhring/Nicolini/Bearbeiter) |
Movsessian, Vera |
Urheberrechte und Leistungsschutzrechte an Filmwerken In: Archiv für Urheber- Film- Funk- und Theaterrecht Band 79 Berlin 1977 S. 213–238
(zitiert: Movsessian UFITA 79) |
Nolte, Georg |
Das Urheberrecht in der Informationsgesellschaft – Der Regierungsentwurf „Zweiter Korb“ In: Computer und Recht 2006 S. 254–260 (zitiert: Nolte CR 2006) |
Nordemann, Jan Bernd |
Für eine Abschaffung des § 31 IV UrhG im |
Nordemann, Wilhelm |
Filmbereich In: Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht 2003 S. 947–949 (zitiert: Nordemann/Nordemann GRUR 2003) |
Nordemann, Jan Bernd |
Die erlaubte Einräumung von Rechten für unbekannte Nutzungsarten In: Urheberrecht im Informationszeitalter, Festschrift für Wilhelm Nordemann S. 193–211 (zitiert: Jan Bernd Nordemann FS Nordemann) ← XXVII | XXVIII → |
Nordemann, Wilhelm |
Die Reform des § 31 Abs. 4 UrhG – gut gemeint, aber daneben getroffen? In: Festschrift für Peter Raue Köln, 2006 S. 587–591 (zitiert: Nordemann FS Raue) |
— |
Nutzungsrechte oder Vergütungsansprüche? In: Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht 1979 S. 280–283 (zitiert: Nordemann GRUR 1979) |
— |
Entwicklung und Bedeutung der Verwertungsgesellschaften In: Festschrift Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht 1991 S. 1197–1210 (zitiert: Nordemann FS GRUR 1991) |
Ory, Stephan |
Anmerkung zu BGH: Spiegel-CD-ROM In: Multimedia und Recht 2002 S. 231–235 (zitiert: Ory MMR 2002) |
Palandt, Otto |
Bürgerliches Gesetzbuch 72. Auflage München 2013 (zitiert: Palandt/Bearbeiter) |
Plate, John-Christian |
Die Verwertungsgesellschaftspflicht für urheberrechtliche Vergütungsansprüche und ausschließliche Verwertungsrechte Berlin 2003 (zitiert: Plate) ← XXVIII | XXIX → |
Platho, Rolf |
Sind Kabel-, Satelliten- und Pay TV-Sendungen eigenständige Nutzungsarten nach § 31 UrhG? In: Zeitschrift für Urheber- und Medienrecht 1986 S. 572–578 (zitiert: Platho ZUM 1986) |
Poll, Günter |
Zur Anwendung der Zweckübertragungstheorie auf alte Filmproduktions-Verträge In: Zeitschrift für Urheber- und Medienrecht 1985 S. 248–249 (zitiert: Poll ZUM 1985) |
— |
Die Harmonisierung des europäischen Filmurheberrechts aus deutscher Sicht In: Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht Internationaler Teil 2003 S. 290–301 (zitiert: Poll GRUR Int.2003) |
Prütting, Hanns Wegen, Gerhard Weinreich, Gerd |
BGB Kommentar 8. Auflage Köln 2013 (zitiert: Prütting/Wegen/Weinreich/Bearbeiter) |
Reber, Nikolaus |
Die Bekanntheit der Nutzungsart im Filmwesen – ein weiterer Mosaikstein in einem undeutlichen Bild In: Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht 1997 S. 162–169 (zitiert: Reber GRUR 1997) |
— |
Digitale Verwertungstechniken – neue Nutzungsarten: Hält das Urheberrecht der technischen Entwicklung noch stand? In: Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht 1998 S. 792–798 (zitiert: Reber GRUR 1998) ← XXIX | XXX → |
— |
Die Substituierbarkeit von Nutzungsformen im Hinblick auf § 31 Abs. 4 und 5 UrhG In: Zeitschrift für Urheber- und Medienrecht 1998 S. 481–484 (zitiert: Reber ZUM 1998) |
Rehbinder, Manfred |
Urheberrecht 16. Auflage München 2010 (zitiert: Rehbinder) |
Reimer, Dietrich |
Schranken der Rechtsübertragung im Urheberrecht In: Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht 1962 S. 619–635 (zitiert: Reimer GRUR 1962) |
— |
Der Erschöpfungsgrundsatz im Urheberrecht und gewerblichen Rechtsschutz unter Berücksichtigung der Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs In: Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht Internationaler Teil 1972 S. 221–260 (zitiert: Reimer GRUR Int. 1972) |
Reinbothe, Jörg |
Die Umsetzung der EU-Urheberrechtslinie in deutsches Recht In: Zeitschrift für Urheber- und Medienrecht 2002 S. 43–51. (zitiert: Reinbothe ZUM 2002) |
Reinhard, Tim Distelkötter, Julia |
Die Haftung des Dritten bei Bestsellerwerken nach § 32 Abs. 2 UrhG In: Zeitschrift für Urheber- und Medienrecht 2003 S. 269–275 (zitiert: Reinhard/Distelkötter, ZUM 2003) ← XXX | XXXI → |
Rossbach, Claudia |
Die Vergütungsansprüche im deutschen Urheberrecht Baden-Baden, 1990 (zitiert: Rossbach) |
Reupert, Christine |
Der Film im Urheberrecht Baden-Baden 1995 (zitiert Reupert) |
Riesenhuber, Karl |
Die Auslegung des Wahrnehmungsvertrags In: Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht 2005 S. 712–720 (zitiert: Riesenhuber GRUR 2005) |
Sachs, Michael |
Grundgesetz Kommentar 6. Auflage München 2011 (zitiert: Sachs GG) |
Schack, Haimo |
Urheber- und Urhebervertragsrecht 6. Auflage Tübingen 2013 (zitiert: Schack) |
— |
Urhebervertragsrecht im Meinungsstreit In: Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht 2002 S. 853–859
(zitiert: Schack GRUR 2002) |
Scheuermann, Andreas |
Urheber- und vertragsrechtliche Probleme der Videoauswertung von Filmen 1990 Baden-Baden 1990 (zitiert: Scheuermann) ← XXXI | XXXII → |
Schmidt-Bleibtreu, Bruno Hofmann, Hans Hopfauf, Axel |
Grundgesetz Kommentar 12. Auflage München 2011 (zitiert: Schmidt-Bleibtreu/Hofmann/Hopfauf/Bearbeiter) |
Schmidt-Hern, Kai Hendrik |
Archive öffnen oder wieder schließen? § 137l UrhG und Art.14 GG In: Zeitschrift für Urheber und Medienrecht 2008 S. 927–934 (zitiert: Schmidt-Hern ZUM 2008) |
Schricker, Gerhard |
Urheberrecht 3. Auflage München 2006 (zitiert: Schricker/Bearbeiter, 3.Auflage) |
— |
Urheberrecht 4.Auflage München 2010 (zitiert: Schricker/Bearbeiter) |
— |
Kurzkommentar zu BGH Urt. V. 4.7.1996 – Klimbim- In: Entscheidungen zum Wirtschaftsrecht 1996 S. 1139–1140 (zitiert: Schricker EWIR 1996) |
— |
Verlagsrecht 3. Auflage München 2001 (zitiert: Schricker Verlagsrecht) |
Schulze, Gernot |
Die Einräumung unbekannter Nutzungsrechte nach neuem Urheberrecht In: Archiv für Urheber und Medienrecht 2007/III S. 641–714 (zitiert: Schulze UFITA 2007/III) ← XXXII | XXXIII → |
— |
Rechtsfragen von Printmedien im Internet In: Zeitschrift für Urheber- und Medienrecht 2000 S. 432–454 (zitiert: Schulze ZUM 2000) |
Schuchardt, Anneke |
Verträge über unbekannte Nutzungsarten nach dem „Zweiten Korb“ Baden-Baden 2009 (zitiert: Schuchardt) |
Schwarz, Mathias |
Anmerkung zum Urteil des Bundesgerichtshofs vom 4. Juli 1996 - Klimbim In: Zeitschrift für Urheber- und Medienrecht 1997 S. 94–97 (zitiert: Schwarz ZUM 1997) |
— |
Das „Damoklesschwert“ des § 31 Abs. 4 UrhG – Regelungsbedarf für neue Nutzungsarten In: Zeitschrift für Urheber- und Medienrecht 2003 S. 733–741 (zitiert: Schwarz ZUM 2003) |
Schweyer, Stefan |
Die Zweckübertragungstheorie im Urheberrecht München 1982 (zitiert: Schweyer) |
Schierenberg, Giso |
§ 31 Abs. 5 UrhG im Kontext des neuen Urhebervertragsrechts In: AfP – Zeitschrift für Medien- und Kommunikationsrecht 2003 S. 391–394 (zitiert: Schierenberg AfP 2003) ← XXXIII | XXXIV → |
Schiffgens, Daniel Christoph |
Die Sicherstellung einer angemessenen Vergütung im neuen Urhebervertragsrecht Düsseldorf 2006 (zitiert: Schiffgens, Die Sicherstellung einer angemessenen Vergütung im neuen Urhebervertragsrecht) |
Schmid, Matthias Wirth, Thomas |
Urheberrechtsgesetz Baden-Baden 2008 2. Auflage (zitiert: Schmid/Wirth) |
Schwaiger, Henning Kockler, Franz-Josef |
Zum Inhalt und Anwendungsbereich der sog. Zweckübertragungstheorie UFITA 73 (1975) S. 21–63 (zitiert: Schwaiger/Kockler UFITA 73) |
Soergel |
Bürgerliches Gesetzbuch Band 2 §§ 104–240 13. Auflage Stuttgart, 1999 (zitiert: Soergel/Bearbeiter) |
Spindler, Gerald Heckmann, Jörn |
Der rückwirkende Entfall unbekannter Nutzungsrechte (§ 137l UrhG-E) Schließt die Archive? In: Zeitschrift für Urheber- und Medienrecht 2006 S. 620–630 (zitiert: Spindler/Heckmann ZUM 2006) |
Spindler, Gerald |
Reform des Ureberrechts im „Zweiten Korb“ In: Neue Juristische Wochenschrift 2008 S. 8–16 (zitiert: Spindler NJW 2008) ← XXXIV | XXXV → |
Sprang, Christian Ackermann, Astrid |
Der „Zweite Korb“ aus Sicht der (Wissenschafts-)Verlage In: Kommunikation und Recht 2008 S. 7–11 (zitiert: Sprang/Ackermann K&R 2008) |
Steden, Robin Christian |
Das Monopol der GEMA Baden-Baden 2003 (zitiert: Steden) |
Stieckelbrock, Barbara |
Ausgleich gestörter Vertragsparität durch das neue Urhebervertragsrecht? In: Gewerblicher Rechtsschutz und Urheber recht 2001 S. 1087–1095 (zitiert: Stieckelbrock GRUR 2001) |
Stieper, Malte Frank, Andreas |
DVD als neue Nutzungsart? In: Multimedia und Recht 2000 S. 643–647 (zitiert: Stieper/Frank MMR 2000) |
Straßer, Robert |
Neue Nutzungsarten in Filmverwertungs- |
Stumpf, Christoph |
verträgen nach deutschem und US-amerikanischem Urheberrecht In: Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht International 1997 S. 801–807 (zitiert: Straßer/Stumpf GRUR Int. 1997) |
Ulmer, Eugen |
Urheber- und Verlagsrecht 3. Auflage Berlin, Heidelberg, New York, 1980 (zitiert: Ulmer) ← XXXV | XXXVI → |
Umbach, Dieter C. Clemens, Thomas |
Grundgesetz Heidelberg 2002 (zitiert: Umbach/Clemens/Bearbeiter) |
Verweyen, Urs |
Pacta sunt servanda? Anmerkungen zu § 31a UrhG n.F. In: Zeitschrift für Urheber- und Medienrecht 2008 S. 217–220 (zitiert: Verweyen ZUM 2008) |
Vogel, Martin |
Wahrnehmungsrecht und Verwertungsgesellschaften in der Bundesrepublik Deutschland In: Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht 1993 S. 513–531 (zitiert: Vogel GRUR 1993) |
— |
Die Entwicklung des Verlagsrechts In: Festschrift Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht 1991 S. 1211–1263 (zitiert: Vogel FS GRUR 1991) |
Von Gamm, Otto-Friedrich |
Urheberrechtsgesetz München 1968 (zitiert: V. Gamm) |
— |
Urheber- und urhebervertragsrechtliche Probleme des „digitalen Fernsehens“ In: Zeitschrift für Urheber- und Medienrecht 1994 S. 591–596 (zitiert: v. Gamm ZUM 1994) ← XXXVI | XXXVII → |
— |
Der Bestseller-Paragraph (§ 36 UrhG) bei Bestellverträgen In: Wettbewerb in Recht und Praxis 1994 S. 677–679 (zitiert: v. Gamm WRP 1994) |
— |
Zur Lehre vom geistigen Eigentum In: Archiv für Urheber- Film- Funk- und Theaterrecht 94, 1982 S. 73–78 (zitiert: v. Gamm UFITA 94) |
Von Olenhusen, Albrecht Götz |
Der Gesetzentwurf für ein Urhebervertragsrecht In: Zeitschrift für Urheber- und Medienrecht 2000 S. 736–739 (zitiert: von Olenhusen/Götz, ZUM 2000) |
Von Petersdorf-Campen, Thomas |
Anmerkungen zum Urteil des Landgerichts München I vom 4. Oktober 2001 – 7 O 3154/01 In: Zeitschrift für Urheber- und Medienrecht 2002 S. 74–76 (zitiert: von Petersdorf-Campen ZUM 2002) |
Voß, Daniel |
Der Anspruch des Urhebers auf die angemessene Vergütung und die weitere angemessene Beteiligung Münster 2005 (zitiert: Voß, Der Anspruch des Urhebers auf die angemessene Vergütung und die weitere angemessene Beteiligung) |
Wandtke, Artur-Axel Bullinger, Winfried |
Praxiskommentar zum Urheberrecht 3. Auflage München 2009 (zitiert: Wandtke/Bullinger/Bearbeiter) ← XXXVII | XXXVIII → |
— |
Aufstieg und Fall des § 31 IV UrhG? In: Festschrift für Nordemann München 2004 S. 267–275 (zitiert: Wandtke FS Nordemann) |
Wandtke, Artur-Axel Holzapfel, Henrik |
Ist § 31 IV UrhG noch zeitgemäß? In: Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht 2004 S. 284–293 (zitiert: Wandtke/Holzapfel GRUR 2004) |
Weber, Annette |
Die urheberrechtliche Stellung des unabhängigen Film- und Fernsehproduzenten Baden-Baden 2007 (zitiert: Weber) |
Weber, Peter |
Neue Nutzungsarten – Neue Organisation der Rechteverwaltung? In: Zeitschrift für Urheber- und Medienrecht 2007 S. 688–694 (zitiert: Weber ZUM 2007) |
Wernicke, Nina Kockentiedt, Florian |
Das Rückrufsrecht aus § 34 Abs.3 UrhG In: Zeitschrift für Urheber- und Medienrecht 2004 S. 348–356 (zitiert: Wernicke/Kockentiedt ZUM 2004) |
Wirtz, Martin |
Die Kontrolle von Verwertungsgesellschaften Frankfurt/Main 2002 (zitiert: Wirtz) ← XXXVIII | XXXIX → |
Wronka, Georg |
Das Verhältnis zwischen dem allgemeinen Persönlichkeitsrecht und den sogenannten besonderen Persönlichkeitsrechten In: Archiv für Urheber- Film- Funk- und Theaterrecht Band 69 (1973) S. 71–94 (zitiert: Wronka UFITA) |
Zentek, Sabine Meinke, Thomas |
Urheberrechtsreform 2002 Freiburg 2002 (zitiert: Zentek/Meinke) |
Zöller, Richard |
Zivilprozessordnung 30. Auflage Köln 2014 (zitiert: Zöller) |
Zscherpe, Kerstin A. |
Zweitverwertungsrechte und § 31 Abs. 4 UrhG Baden-Baden 2004 (zitiert: Zscherpe) ← XXXIX | XL → |