Revolutionsgeschichte schreiben
Formen der Revolutionshistoriographie in Büchners «Dantons Tod» und französischer Geschichtsschreibung des 20. Jahrhunderts
					
	
		©2013
		Thesis
		
			
				
				318 Pages
			
		
	
				
				
					
						
					
				
				
				
					
						Series: 
	
		
			
				Historisch-kritische Arbeiten zur deutschen Literatur, Volume 53
			
		
	
					
				
				
			Summary
			
				Die französische Historiographie des von Revolutionen geprägten 20. Jahrhunderts vermag in besonderer Weise neue Perspektiven auf das Revolutionsbild in Büchners Geschichtsdrama zu eröffnen. Die Diskussion über «Dantons Tod» in der Büchnerforschung wiederum spiegelt vielfach Prägungen der Interpreten durch bestimmte geschichtswissenschaftliche Revolutionsdeutungen. Diese Arbeit löst sich auf der Grundlage von Hayden Whites «Poetik der Geschichte» von der Suche nach Büchners Position(en) im Stück. Sie richtet den Fokus auf die im Text implizit wirksamen narrativen Strukturen und formalen Erklärungsmuster. Dabei versteht sich die tropologische und strukturanalytische Untersuchung als ein Beitrag zu einer gattungsübergreifenden Poetologie der Revolutionsgeschichte in der Moderne.
			
		
	Details
- Pages
- 318
- Publication Year
- 2013
- ISBN (Hardcover)
- 9783631648513
- ISBN (PDF)
- 9783653038378
- DOI
- 10.3726/978-3-653-03837-8
- Language
- German
- Publication date
- 2013 (November)
- Keywords
- Schreckensherrschaft Historiographiegeschichte linguistic turn Geschichtsdrama Jakobinerklub Revolutionstribunal Robespierre Geschichtspoetik
- Published
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2013. 318 S.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG
 
					