Haftungsfall Burn-Out
Ein Beitrag zur Klärung haftungsrechtlicher Probleme im Rahmen von arbeitsbedingtem Stress und Überbelastung – Insbesondere unter Berücksichtigung der japanischen Rechtslage zu den Phänomenen Karôshi und Karô-jisatsu
Zusammenfassung
Leseprobe
Inhaltsverzeichnis
- Cover
- Titel
- Copyright
- Autorenangaben
- Über das Buch
- Zitierfähigkeit des eBooks
- Vorwort
- Inhaltsverzeichnis
- Abkürzungsverzeichnis
- Literaturverzeichnis
- A. Einleitung
- I. Vorwort
- II. Gang der Untersuchung
- B. Grundlagen
- I. Belastung und Stress – Definitionen und grundlegende Modelle
- 1. Definition
- 2. Belastung und Beanspruchung
- a) Belastungs-Beanspruchungsmodell nach Rohmert & Rutenfranz
- b) Begriffserläuterungen
- 3. Stresstheorien
- a) Physiologische Stresstheorie nach Selye
- aa) Allgemeine Adaptionssyndrom (AAS)
- bb) Kritik an Selyes Stresstheorie
- b) Transaktionales Stressmodell nach Lazarus & Mitarbeiter
- aa) Bewertungsprozesse
- (1) Primäre Bewertung
- (2) Sekundäre Bewertung
- (3) Neubewertung
- bb) Bewältigungsstrategien
- cc) Zwischenergebnis
- dd) Kritik am transaktionalen Stresskonzept
- c) Zusammenfassung
- II. Stressreaktion und Folgen
- 1. Stressoren und Stressreaktion
- a) Stressoren
- b) Stressreaktion
- aa) Kognitive Ebene
- bb) Behaviorale Ebene
- cc) Emotionale Ebene
- dd) Körperliche Ebene
- 2. Stresssymptome und Beanspruchungsfolgen
- III. Burn-out
- 1. Allgemeines
- 2. Definitionsprobleme
- a) Bisherige Definitionsversuche
- b) Eigene Definition für den juristischen Kontext
- 3. Symptomatik
- a) Kategorie 1: Warnsymptome in der Anfangsphase
- b) Kategorie 2: Reduziertes Engagement
- c) Kategorie 3: Emotionale Reaktionen und Schuldzuweisungen
- d) Kategorie 4: Abbau
- e) Kategorie 5: Verflachung
- f) Kategorie 6: Psychosomatische Reaktionen
- g) Kategorie 7: Verzweiflung
- 4. Verlauf
- 5. Messung von Burn-out – Maslach Burnout Inventory (MBI)
- 6. Ursachen
- a) Maslachs klientenstresszentriertes Modell
- b) Cherniss arbeitsstresszentriertes Modell
- c) Zwischenergebnis
- 7. Burn-out und Stress
- IV. Zusammenfassung
- C. Karôshi/Karô-jisatsu – Geltendmachung haftungsrechtlicher Ansprüche in Japan
- I. Begriffsklärung
- II. Ätiologie
- 1. Karôshi-Modell nach Uehata
- 2. Andere Theorien bzgl. der Verursachung
- 3. Typische Opfer
- 4. Karôshi, Karô-jisatsu und Burn-out
- III. Materiellrechtlicher Rahmen
- 1. Arbeitsrecht/Arbeitszeitrecht
- a) Arbeitsstandardgesetz
- b) Arbeitsordnung
- aa) Form, Melde- und Publikationspflicht
- bb) Inhalt
- cc) Beteiligung der Arbeitnehmervertreter
- dd) Wirkung der Arbeitsordnung
- ee) Nachteilige Änderung der Arbeitsordnung
- c) Arbeitszeit und Überstunden/Mehrarbeit im Rechtsvergleich
- aa) Arbeitszeit
- bb) Überstunden und Mehrarbeit
- (1) Lage in Japan
- (2) Rechtsvergleich mit Deutschland
- (a) Anordnung von Überstunden
- (b) Anordnung von Mehrarbeit
- d) Zwischenergebnis
- 2. Zivilrecht
- a) Schuldrecht
- aa) Leistungsstörungen
- (1) Nichterfüllung
- (2) Vertretenmüssen
- (3) Schutz- und Sorgfaltspflichten
- (a) Vorteile einer schuldrechtlichen Haftung
- (b) Rechtsfortbildung durch den OGH
- bb) Schadensersatz
- b) Deliktsrecht
- aa) Verschulden
- bb) Rechtswidrigkeit
- cc) Kausalität
- dd) Schaden, Schadensersatz, Beweislast
- ee) Haftung für Verrichtungsgehilfen
- 3. Recht der Unfallentschädigung
- a) Allgemeines und Begriffsklärung
- b) Arbeitsrecht
- c) Unfallversicherungsrecht
- aa) Berufsbedingtheit
- bb) Anerkennungsverfahren
- IV. Karôshi/Karô-jisatsu als berufsbedingter Gesundheitsschaden: Streitpunkt und Anerkennung durch Gesetzgebung und Rechtsprechung
- 1. Karôshi
- a) Streitpunkt in der Legislative – 50 Jahre bis zur vollständigen Anerkennung als Versicherungsfall des AUVG
- aa) Entwicklung zwischen 1961 und 1995
- bb) Der Erlass von 1995
- cc) Derzeit gültige Richtlinien durch Erlass vom 12.12.2001
- (1) Bericht der Expertenkommission vom 16.11.2001
- (2) Erlass vom 12.12.2001
- b) Karôshi als Gegenstand der Rechtsprechung – OGH v. 17.07.2000
- c) Zwischenergebnis
- 2. Karô-jisatsu
- a) Gesetzliche Bestimmungen zur Beurteilung der Berufsbedingtheit psychischer Erkrankungen
- aa) Entwicklung bis 1999
- bb) Erlass vom 14.09.1999
- (1) Erfasste Gesundheitsstörungen nach ICD-10 (target-diseases)
- (2) Berufsbedingte psychische Belastung
- (3) Außerberufliche Belastung sowie individuelle Prädisposition
- (4) Verbesserung hinsichtlich der Bewertung von Karô-jisatsu
- cc) Revision der Richtlinie durch Erlass v. 06.04.2009
- dd) Neue Anerkennungskriterien durch Erlass v. 12.12.2011
- b) Karô-jisatsu als Gegenstand der Rechtsprechung
- aa) Unfallversicherungsrecht
- bb) Zivilrechtliche Schadensersatz
- (1) Dentsû
- (a) Sachverhalt
- (b) Entscheidungen der Gerichte
- (aa) Umfang der Arbeitszeit
- (bb) Kausalität
- (cc) Fürsorgepflichtverletzung
- dd) Mitverschulden
- (2) Kawasaki Steel und weitere Verfahren
- c) Zwischenergebnis
- V. Zusammenfassung
- D. Unfallversicherungsrechtliche Ansprüche in Deutschland
- I. Haftungsausschluss gem. § 104 Abs. 1 SGB VII
- 1. Normzweck
- 2. Tatbestandsvoraussetzungen
- 3. Versicherungsfall
- a) Berufskrankheit
- aa) Subsumtion unter Berufskrankheiten-Liste de lege lata
- bb) Normierung einer BK de lege ferenda
- (1) Kriterien für die Aufnahme
- (a) Krankheit
- (b) Erkenntnisse der medizinischen Wissenschaft
- (c) Besondere Einwirkungen
- (d) Einwirkungskausalität und genereller Ursachenzusammenhang
- (aa) Grundlagen
- (bb) Begriffliche Klarstellung und Kriterien zur Bestimmung der Wesentlichkeit einer Ursache
- (cc) Multikausalität und konkurrierende Ursache
- (dd) Varianten des Ursachenzusammenhangs
- (ee) Genereller Ursachenzusammenhang bei Burn-out
- (α) Naturwissenschaftlich-philosophischer Ursachenzusammenhang
- (β) Wesentlichkeit der versicherten Einwirkungen E
- (γ) Überragende Bedeutung der unversicherten Ursachen X
- (ff) Zwischenergebnis
- (e) Gruppentypik
- (aa) Bestimmte Personengruppe
- (bb) Versicherte Tätigkeit
- (cc) Einwirkungen in erheblich höherem Grade als die übrige Bevölkerung
- (dd) Zwischenergebnis
- (2) Anerkennung „wie eine Berufskrankheit“
- cc) Burn-out in der Rechtsprechung
- (1) SG Trier v. 27.1.2003 – S 6 U 8/02
- (a) Sachverhalt
- (b) Entscheidung des Gerichts
- (2) LSG Rheinland-Pfalz v. 10.6.2003 – L 3 U 76/03
- (a) Sachverhalt
- (b) Entscheidung des Gerichts
- (3) FG München v. 26.4.2013 – 8 K 3159/10
- (a) Sachverhalt
- (b) Entscheidung des Gerichts
- (4) Rechtliche Bewertung
- dd) Ergebnis
- b) Arbeitsunfall
- c) Zwischenfazit
- II. Übertragung der gewonnenen Erkenntnisse bzgl. Karôshi und Karô-jisatsu
- 1. Ausdehnung des Begutachtungszeitraums im Rahmen des Unfallbegriffs – Erweiterung der „Plötzlichkeit“
- 2. Reflektion der Erlasse von 1999, 2001, 2009 und 2011
- a) Karôshi (Erlass von 2001)
- b) Karô-jisatsu (Erlasse von 1999, 2009 und 2011)
- c) Normierung einer möglichen Berufskrankheit „Überarbeitung“ de lege ferenda
- III. Zusammenfassung
- E. Ergebnisse und Ausblick
- I. Erkenntnisse dieser Arbeit in Thesenform
- II. Ausblick
* Weitere Abkürzungen werden im laufenden Text erklärt.
Allenspach, Marcel / Brechbühler, Andrea: Stress am Arbeitsplatz. Theoretische Grundlagen, Ursachen, Folgen und Prävention, 1. Auflage, 2005 (zit. Allenspach/Brechbühler, Seite)
Amagasa, Takashi / Nakayama, Takeo / Takahashi, Yoshitomo: Karojisatsu in Japan: Characteristics of 22 Cases of Work-Related-Suicide, in: Journal of Occupational Health 2005, Vol. 47, S. 157–164 (zit. Amagasa/Nakayama/Takahashi, Journal of Occupational Health 2005, Vol. 47, Seite)
Angermaier, Max: Stress am Arbeitsplatz, in: AiB 2001, 405–411 (zit. Angermaier, AiB 2001, Seite)
Araki, Shunichi / Iwasaki, Kenji: Death due to Overwork (Karoshi) – Causation, health service, and life expectancy of Japanese males, in: The Japan Medical Association Journal (JMAJ) 2005, Vol. 48, S. 92–98 (zit. Araki/Iwasaki, JMAJ 2005, Vol. 48, Seite)
Araki, Takashi: Changing Employment Practices, Corporate Governance, and the Role of Labor Law in Japan, in: Comparative Labor Law & Policy Journal, Vol. 28, 2006–2007, S. 251–281 (zit. Araki, Comparative Labor Law & Policy Journal, Vol. 28, 2006–2007, Seite)
Astheimer, Sven / Budras, Corinna: Keine Mails nach Feierabend, in: FAZ v. 7./8.12.2013, S. C 2 (zit. Astheimer/Budras, Keine Mails nach Feierabend, in: FAZ v. 7./8.12.2013, S. C 2)
Baeck, Ulrich / Deutsch, Markus: Arbeitszeitgesetz, 2. Auflage, 2004 (zit. Baeck/Deutsch, ArbZG, 2. Aufl. 2004, Paragraph Randnummer)
Bamberg, Eva: Belastung, Beanspruchung, Stress, in: Handbuch der Psychologie Band 6: Handbuch der Arbeits- und Organisationspsychologie, 1. Auflage, 2007 (zit. Bamberg in Schuler et al., Handbuch der Psychologie Band 6: Handbuch der Arbeits- und Organisationspsychologie, Seite)
Barthold, Luise / Schütz, Astrid: Stress im Arbeitskontext. Ursachen, Bewältigung und Prävention, 1. Auflage, 2010 (zit. Barthold/Schütz, Seite)
Becker, Peter: Ursachenzusammenhang bei der Bezeichnung von Berufskrankheiten, in: SGb 2006, 449–455 (zit. Becker, SGb 2006, Seite)
ders.: Versicherungsfall: Listen-Berufskrankheit, in: SGb 2010, 131–137 (zit. Becker, SGb 2010, Seite)
Beck’scher Online-Kommentar
– Sozialrecht, 29. Edition, Stand März 2013 (zit. BeckOK Sozialrecht/Bearbeiter) ← XIX | XX →
Benz, Manfred: Psyche und Trauma aus Sicht der gesetzlichen Unfallversicherung, in: NZS 2002, 8–15 (zit. Benz, NZS 2002, Seite)
Berg, Christiane: Wege aus der Burnout-Falle, in: Pharmazeutische Zeitung, Ausgabe 36/2007, abrufbar unter http://www.pharmazeutische-zeitung.de/index.php?id=3631, zuletzt abgerufen am 5.6.2014 (zit. Berg, Pharmazeutische Zeitung, Ausgabe 36/2007, abrufbar unter http://www.pharmazeutische-zeitung.de/index.php?id=3631)
Berufsgenossenschaft Handel und Warendistribution (BGHW), Handbuch Psychische Belastung am Arbeitsplatz, 1. Auflage, 2011 (zit. BGHW, Handbuch Psychische Belastung am Arbeitsplatz, Seite)
Bieresborn, Dirk: Die Ermittlung der Einwirkungen bei Berufskrankheiten, in: NZS 2008, 354–361 (zit. Bieresborn, NZS 2008, Seite)
Bodin, Michael: Ausgebrannt… Über den „Burnout“ im Journalismus, 1. Auflage, 2000 (zit. Bodin, Seite)
Bohsem, Guido: Psychisch krank durch Stress – Diagnose: Ausgebrannt und leer gepresst, in: Süddeutsche.de vom 09.07.2010, http://www.sueddeutsche.de/karriere/psychisch-krank-durch-stress-diagnose-ausgebrannt-und-leer-gepresst-1.972289, zuletzt abgerufen am 5.6.2014 (zit. Bohsem, Psychisch krank durch Stress – Diagnose: Ausgebrannt und leer gepresst, in: Süddeutsche.de vom 09.07.2010, http://www.sueddeutsche.de/karriere/psychisch-krank-durch-stress-diagnose-ausgebrannt-und-leer-gepresst-1.972289)
von Bonhorst, Heinrich: Berufskrankheiten – Einführung unter Berücksichtigung des Beweisrechts, in: SozVers 1998, 203–207 (zit. von Bonhorst, SozVers 1998, Seite)
Borghardt, Liane: Burn-out – Spinning für Führungskräfte, in: ZEIT ONLINE v. 7.6.2012, abrufbar unter http://www.zeit.de/karriere/beruf/2012-05/unternehmen-arbeitgeber-burn-out, zuletzt abgerufen am 5.6.2014 (zit. Borghardt, Burn-out – Spinning für Führungskräfte, in: ZEIT ONLINE v. 7.6.2012, abrufbar unter http://www.zeit.de/karriere/beruf/2012-05/unternehmen-arbeitgeber-burn-out) ← XX | XXI →
Brackmann, Kurt (Begr.): Handbuch der Sozialversicherung, 12. Auflage, 172. Lieferung, Stand März 2008 (zit. Brackmann/Bearbeiter)
Brautzsch, Hans-Ulrich / Drechsel, Katja / Schultz, Birgit: Unbezahlte Überstunden in Deutschland, in: Wirtschaft im Wandel 2012, 308–315 (zit. Brautzsch/Drechsel/Schultz, Wirtschaft im Wandel 2012, Seite)
Brockhaus – Die Enzyklopädie in vierundzwanzig Bänden, 20. Auflage, 1998 (zit. Brockhaus – Die Enzyklopädie, Band, Stichwort)
Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA), Stressreport 2012, 1. Auflage, 2012, abrufbar unter http://www.baua.de/de/Presse/Pressemitteilungen/2013/01/pm008-13.html?nn=3540906, zuletzt abgerufen am 5.6.2014 (zit. BAuA, Stressreport 2012, abrufbar unter http://www.baua.de/de/Presse/Pressemitteilungen/2013/01/pm008-13.html?nn=3540906)
Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK), BPtK-Studien zur Arbeitsunfähigkeit – Psychische Erkrankungen und Burnout 2012 (zit. Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK), BPtK-Studien zur Arbeitsunfähigkeit – Psychische Erkrankungen und Burnout 2012)
Bundesverband der Unfallkassen, Psychische Belastungen am Arbeits- und Ausbildungsplatz – ein Handbuch, Ausgabe April 2005 (zit. Bundesverband der Unfallkassen, Psychische Belastungen am Arbeits- und Ausbildungsplatz – ein Handbuch, Seite)
Burisch, Matthias: Das Burnout-Syndrom. Theorie der inneren Erschöpfung, 4. Auflage, 2010 (zit. Burisch, Seite)
Buschmann, Rudolf / Ulber, Jürgen: Arbeitszeitgesetz – Basiskommentar, 7. Auflage, 2011 (zit. Buschmann/Ulber, ArbZG, 7. Aufl. 2011, Paragraph Randnummer)
Büssing, André / Schmitt, Sabine: Arbeitsbelastungen als Bedingungen von emotionaler Erschöpfung und Depersonalisation im Burnoutprozess, in: Zeitschrift für Arbeits- und Organisationspsychologie 1998, S. 76–88 (zit. Büssing/Schmitt, Seite)
Counseling Center for Death from Overwork, abrufbar unter www.karoushi.jp/nintei.html (zit. Counseling Center for Death from Overwork, abrufbar unter www.karoushi.jp/nintei.html)
Details
- Seiten
- XL, 276
- Erscheinungsjahr
- 2016
- ISBN (PDF)
- 9783653063127
- ISBN (MOBI)
- 9783653955620
- ISBN (ePUB)
- 9783653955637
- ISBN (Hardcover)
- 9783631668917
- DOI
- 10.3726/978-3-653-06312-7
- Sprache
- Deutsch
- Erscheinungsdatum
- 2015 (Dezember)
- Schlagworte
- Arbeitsunfall Überarbeitung Rechtsvergleich Arbeitgeberhaftung Berufskrankheit
- Erschienen
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2016. XL, 276 S., 11 Tab., 2 Graf.