Lade Inhalt...

Deliktsrechtliche Insolvenzverursachungshaftung in der Ein-Personen-GmbH

Die doppelte Ausschließlichkeitsthese des BGH im Rahmen der "Trihotel-Doktrin</I> vor dem Hintergrund der Aufgabe der "Interessentheorie</I> im Strafrecht

von Vanessa Kluge (Autor:in)
©2015 Dissertation XXXIX, 179 Seiten

Zusammenfassung

Die Autorin befasst sich mit dem Trihotel-Urteil aus dem Jahr 2007, in welchem der BGH das Haftungskonzept der Existenzvernichtungshaftung ausschließlich als besondere Fallgruppe der sittenwidrigen vorsätzlichen Schädigung in § 826 BGB einordnete. Der seinerzeit getroffenen Entscheidung wohnt eine doppelte Ausschließlichkeitsthese inne: ausschließlich Deliktsrecht, ausschließlich § 826 BGB. Vanessa Kluge interessiert vor allem, ob die zitierte Norm wirklich die einzige in Betracht kommende Anspruchsgrundlage für die Insolvenzverursachungshaftung des GmbH-Alleingesellschafters darstellt. Es geht ihr um die Frage, ob § 823 Abs. 2 BGB im Zusammenspiel mit straf- bzw. liquidationsrechtlichen Schutzgesetzen die dem Kapitalerhaltungsrecht entspringende Schutzlücke adäquat schließen kann.

Inhaltsverzeichnis

  • Cover
  • Titel
  • Copyright
  • Autorenangaben
  • Über das Buch
  • Zitierfähigkeit des eBooks
  • Vorwort
  • Inhaltsübersicht
  • Inhaltsverzeichnis
  • Literaturverzeichnis
  • Abkürzungsverzeichnis
  • A. Einleitung
  • I. Problemstellung und Anlass der Untersuchung
  • II. Zielsetzung
  • III. Stand der Forschung
  • IV. Gang der Untersuchung
  • V. Ausgesparte Themenkomplexe
  • B. Einführung
  • I. Schutzproblem
  • 1. Im Konzern
  • 2. Im Kapitalerhaltungsrecht
  • II. Fragestellung
  • 1. „Ob“ einer Regelung / Notwendigkeit einer (zusätzlichen) Regelung
  • a) Eigeninteresse
  • b) Gläubigerschutz
  • 2. „Wie“ einer Regelung / Erscheinungsbild und Einordnung
  • a) Analogie zu den §§ 30, 31 GmbHG
  • b) Konzernrechtliche Lösung
  • c) Durchgriffslösung
  • d) Sonderverbindung /Vertrag
  • e) Quasi-Geschäftsführer
  • f) Delikt
  • III. Fazit
  • IV. Grundsatzfragen / Stellungnahme
  • 1. Funktion
  • 2. Innen- oder Außenhaftung
  • 3. Schadensersatz- oder Ausfallhaftung
  • 4. Zustands- oder Verhaltenshaftung
  • 5. Zusammenfassung
  • V. Terminologie
  • C. „Ausschließlich Delikt“
  • I. Andere Anspruchsgrundlagen
  • 1. Anspruch aus Konzernrecht
  • 2. Anspruch aus GmbHG
  • 3. Anspruch aus BGB
  • a) Gesellschaftsvertrag
  • b) Mitgliedschaftsverhältnis
  • c) Sonderverbindung
  • aa) Rücksichtspflichten
  • bb) Treuepflichten
  • II. Deliktsrecht als richtiger Standort
  • D. „Ausschließlich § 826 BGB“
  • I. Herleitung
  • II. Anwendungsbereich der drei deliktischen Generalklauseln
  • III. Prüfung der drei deliktischen Generalklauseln
  • 1. § 823 Abs. 1 BGB
  • 2. § 823 Abs. 2 BGB
  • a) Allgemeines
  • b) Exkurs: Verschulden / Abs. 2 S. 2
  • c) Potentielle Schutzgesetze aus dem Strafrecht: §§ 283, 283d und § 266 StGB
  • aa) § 283 StGB
  • (1) Interessentheorie
  • (a) Nichtanwendung der Interessentheorie
  • (b) Andere Ansätze
  • (aa) Modifizierte Interessentheorie
  • (bb) Theorie des funktionalen Zusammenhangs
  • (cc) Zurechnungsmodell
  • (dd) Organisationsrechtlicher Bezug
  • (2) Aufgabe der Interessentheorie
  • (a) Sachverhalt
  • (b) Gründe:
  • (c) Folgerungen
  • (d) Tateinheit
  • (3) Eigene Stellungnahme zur Interessentheorie
  • (4) Eigene Stellungnahme zur Frage der Tateinheit
  • (5) Exkurs: Ausnahme vom Interessenerfordernis in der Vergangenheit
  • (6) Fazit
  • (7) Schutzgesetzcharakter von § 283 StGB
  • (a) Schutzgesetz
  • (aa) Befehlsqualität
  • (bb) Individualschutz
  • (b) Schutzzweckzusammenhang
  • (aa) Persönlicher Schutzbereich
  • (bb) Sachlicher Schutzbereich
  • (8) Verstoß gegen ein Schutzgesetz
  • (a) Objektiver Tatbestand
  • (aa) Wirtschaftliche Krise
  • (bb) Kongruenz zwischen Tathandlung und -objekt in § 283 Abs. 1 Nr. 1 StGB und Existenzvernichtungshaftung
  • (aaa) Tatobjekt
  • (aaaa) Vermögen
  • (bbbb) Insolvenzmasse
  • (bbb) Tatverhalten
  • (cc) Insolvenzverursachung
  • (b) Subjektiver Tatbestand
  • (c) Rechtswidrigkeit und Schuld
  • (d) Objektive Bedingung der Strafbarkeit
  • (9) Handeln für einen anderen (§ 14 StGB)
  • (a) Ausgangstatbestand / Besondere persönliche Merkmale
  • (b) § 14 Abs. 1 Nr. 1 StGB
  • (aa) Handeln
  • (bb) Juristische Person
  • (cc) Organ
  • (dd) Aufgabe der Interessentheorie („als“)
  • (ee) Vertretungsberechtigung
  • (aaa) Gesetzlichkeitsprinzip
  • (bbb) Geltungsbereich
  • (c) Die übrigen Varianten des § 14 Abs. 1 StGB
  • (d) § 14 Abs. 2 StGB
  • (e) § 14 Abs. 3 StGB („Faktischer Geschäftsführer“)
  • (aa) Grundsatz
  • (bb) Eigene Stellungnahme
  • (cc) Mittelbare Täterschaft
  • (dd) Organisationsstrukturen / Nötigungsherrschaft
  • (ee) Abschließende Wertung
  • (10) Ergebnis
  • bb) § 283d StGB
  • (1) Schutzgesetzcharakter von § 283d StGB
  • (2) Verstoß gegen ein Schutzgesetz
  • (a) Tatbestand
  • (aa) Täterkreis
  • (aaa) Gesetzeswortlaut
  • (bbb) Lagertheorie
  • (ccc) Parallele zu § 299 StGB
  • (ddd) Eigene Stellungnahme
  • (bb) Tathandlung
  • (cc) Krisenmerkmale
  • (dd) Zu dessen Gunsten
  • (ee) Einwilligung
  • (aaa) Zivilrechtliches Verständnis
  • (bbb) Strafrechtliches Verständnis
  • (ccc) Parallele zu § 266 StGB
  • (ddd) Vergleich mit § 228 StGB
  • (eee) Fazit
  • (b) Rechtswidrigkeit und Schuld
  • (c) Objektive Strafbarkeitsbedingung
  • (d) Schutzzweckzusammenhang
  • (aa) Personaler Schutzbereich
  • (bb) Sachlicher Schutzbereich
  • (e) Verschulden
  • (f) Zurechnungszusammenhang und ersatzfähiger Schaden
  • (aa) Unterscheidung in Alt- und Neugläubiger
  • (bb) Übertragung auf die Insolvenzverursachung des Gesellschafters
  • cc) § 266 StGB
  • d) Potentielle Schutzgesetze aus dem GmbHG: §§ 30, 43, 64, 73 GmbHG
  • aa) § 30 GmbHG
  • bb) § 43 GmbHG
  • cc) § 64 GmbHG
  • dd) § 73 GmbHG (Vorüberlegung)
  • (1) Kalte Liquidation
  • (2) Verbot der kalten Liquidation
  • (3) Eigene Stellungnahme zum Verbot der kalten Liquidation
  • (4) Verbot der „kalten Liquidation“ als dogmatische Begründung für die Existenzvernichtungshaftung
  • (5) Abdingbarkeit
  • (6) Die Regelung des § 73 GmbHG
  • (a) § 73 Abs. 1 GmbHG
  • (b) § 73 Abs. 2 GmbHG
  • (c) § 73 Abs. 3 GmbHG
  • (7) Schutzgesetzeigenschaft des § 73 GmbHG in der Liquidationsgesellschaft
  • (a) (Reine) Kapitalerhaltung
  • (b) Verzicht / Vergleich
  • (c) Verjährung
  • (d) Vergleich mit § 64 GmbHG
  • (e) Vergleich mit § 82 GmbHG
  • (f) Vergleich mit § 199 S. 2 InsO / Unmittelbarkeit
  • (g) Historisches Argument
  • (h) Eigene Stellungnahme zur Schutzgesetzeigenschaft des § 73 GmbHG
  • (8) Die Schutzgesetzeigenschaft des § 73 GmbHG analog
  • (a) Planwidrige Regelungslücke
  • (b) Vergleichbare Interessenlage
  • (c) Schutzgesetzeigenschaft und Analogie
  • (d) Zusammenfassung
  • 3. § 826 BGB
  • a) Allgemeines
  • b) Die Trihotel-Doktrin
  • aa) Sachverhalt (vereinfacht):
  • bb) Verfahrensgang:
  • cc) Entscheidung des BGH
  • dd) Haftungskonzept
  • ee) Anknüpfungspunkt
  • ff) Ausgestaltung
  • gg) Anspruchsgrundlagenverhältnis
  • c) § 826 BGB „direkt“/ „Rheumaklinik“
  • aa) Sachverhalt
  • bb) Entscheidung des BGH / Vergleich mit Berufungsgericht
  • d) Vergleich
  • E. Gesamtlösung
  • I. Strafrechtliche Lösung
  • 1. Materiell
  • 2. Prozessual
  • a) Zivilprozess
  • b) Strafprozess
  • c) Exkurs: Adhäsionsverfahren
  • aa) Anwendungsbereich
  • bb) Antragsberechtigung
  • cc) Antragsgegner (Beschuldigter)
  • dd) Antragsgegenstand
  • ee) Wirksamer Adhäsionsantrag
  • ff) Entscheidungsoptionen
  • d) Fazit
  • II. Gesellschaftsrechtliche Lösung
  • 1. Materiell
  • 2. Prozessual
  • III. Zivilrechtliche Lösung
  • 1. Trihotel-Doktrin
  • a) Materiell
  • aa) Haftungsgrundsatz im Deliktsrecht
  • bb) Ersatzberechtigung bei § 826 BGB
  • (1) Vorsatzlehre
  • (2) Schutzzwecklehre
  • (3) „Reflex“-Rechtsprechung
  • (4) Eigene Stellungnahme
  • cc) Korrekturen durch richterrechtlichen Gestaltungsakt
  • (1) Richterrecht
  • (2) Terminologie
  • (3) Daseinsberechtigung
  • (4) Grenzziehung
  • (5) Übertragung der allgemeinen Grundsätze auf die „Trihotel“-Doktrin / Stellungnahme
  • b) Prozessual
  • aa) Forderungszuständigkeit
  • bb) Darlegungs- und Beweislast
  • 2. Reinform (Rheumaklinik)
  • a) Materiell
  • b) Prozessual
  • IV. Abgleich mit Ausgangsthese
  • V. Hauptkriterium: Fahrlässigkeit
  • 1. Begrenzung auf Vorsatz
  • 2. Beachtung von Fahrlässigkeit
  • a) Vergleich mit (eigenkapitalersetzenden) Gesellschafterdarlehen
  • b) Vergleich mit Insolvenzverursachungshaftung des Geschäftsführers
  • 3. Eigene Stellungnahme zum Verschulden
  • VI. Ergebnis
  • VII. Abschließende Wertung
  • VIII. Anschlussfragen
  • 1. Exkulpationsmöglichkeit / Beschränkung auf grobe Fahrlässigkeit
  • a) Guter Glaube
  • b) Gröbliche Pflichtverletzung
  • c) Eigene Stellungnahme zur Frage des Sorgfaltsmaßstabes / Lösungsvorschlag
  • 2. Subsidiarität
  • F. Zusammenfassung und Ausblick
  • I. Zusammenfassung der wesentlichsten Ergebnisse
  • II. Ausblick

Literaturverzeichnis

Achenbach, Hans/Ransiek, Andreas (Hrsg.): Handbuch Wirtschaftsstrafrecht, 3. Auflage Karlsruhe 2012 (zit. Bearbeiter, in: Achenbach/Ransiek)

Altenburg, Johannes: Die Unlauterkeit in § 299 StGB, Frankfurt/Main 2012

Alternativkommentar zum Strafgesetzbuch: Bd. I, §§ 1–21 Hrsg. v. Wassermann, Rudolf, Neuwied 1990 (zit. Bearbeiter, in: AK-StGB)

Altmeppen, Holger: Zur vorsätzlichen Gläubigerschädigung, Existenzvernichtung und materiellen Unterkapitalisierung, ZIP 2008, 1201–1207

—: Abschied vom Durchgriff im Kapitalgesellschaftsrecht, NJW 2007, 2657–2660

—: Zur Entwicklung eines neuen Gläubigerschutzkonzeptes in der GmbH, ZIP 2002, 1553–1563

—: Grundlegend Neues zum „qualifiziert faktischen“ Konzern und zum Gläubigerschutz in der Einmann-GmbH, ZIP 2001, 1837–1847

Andres, Dirk/Leithaus, Rolf (Hrsg.): InsO Insolvenzordnung Kommentar, 3. Aufl. München 2014 (zit. Bearbeiter, in: Andres/Leithaus, InsO)

Arbeitskreis GmbH-Reform: Thesen und Vorschläge zur GmbH-Reform Bd. 2, Heidelberg 1972

Arnold, Stefan: Untreue im GmbH- und Aktienkonzern, Freiburg 2006

Aukhatov, Adel: Durchgriffs- und Existenzvernichtungshaftung im deutschen und russischen Sach- und Kollisionsrecht, Tübingen 2009

Bachmann, Gregor: Die Haftung des Geschäftsleiters für die Verschwendung von Gesellschaftsvermögen, NZG 2013, 1121–1128

Baumann, Jürgen/Weber, Ulrich/Mitsch, Wolfgang (Hrsg.): Strafrecht Allgemeiner Teil, 11. Aufl. Bielefeld 2003 (zit. Baumann/Weber/Mitsch, StrafR AT)

Baumbach, Adolf/Hueck, Alfred (Hrsg.): GmbHG Gesetz betreffend die Gesellschaften mit beschränkter Haftung, 20. Aufl. München 2013 (zit. Bearbeiter, in: Baumbach/Hueck, GmbHG)

Baumbach, Adolf/Lauterbach, Wolfgang/Albers, Jan/Hartmann, Peter (Hrsg.): Zivilprozessordnung Kommentar, 72. Auflage München 2014 (zit. Bearbeiter, in: Baumbach, ZPO) ← XIX | XX →

Baur, Fritz/Stürner, Rolf/Bruns, Alexander (Hrsg.): Zwangsvollstreckungsrecht, 13. Auflage Heidelberg 2006

Beck, Lukas: Neues von der Existenzvernichtungshaftung im Konzern und in der Liquidation? DStR 2012, 2135–2137

Beck’scher Online-Kommentar BGB: Hrsg. v. Bamberger, Heinz Georg/Roth, Herbert, München 2013 (zit. Bearbeiter, in: Beck-OK-BGB)

Beck’scher Online-Kommentar GmbHG: Hrsg. v. Ziemons, Hildegard/Jaeger, Carsten, München 2012 (zit. Bearbeiter, in: Beck-OK-GmbHG)

Beck’scher Online Kommentar StGB: Heintschel-Heinegg, Bernd von (Hrsg.) München 2013 (zit. Bearbeiter, in: Beck-OK-StGB)

Belling, Detlev W./v. Steinau-Steinrück, Robert: Haftung im qualifiziert faktischen Konzern, SAE 1996, 253–261

Bengen, Wolfgang: Die Systematik des § 823 I BGB im Deliktsrecht, Frankfurt/ Main 2000

Benöhr, Hans-Peter: Die Redaktion der § 823 und § 826 BGB, in: Zimmermann, Reinhard/Knütel, Rolf/Meincke, Jens Peter (Hrsg.), Rechtsgeschichte und Rechtsdogmatik Heidelberg 2000, S. 499–547

BGB-Reichsgerichtsräte-Kommentar: mit besonderer Berücksichtigung der Rechtsprechung des Reichsgerichts und des Bundesgerichtshofs, 12. Auflage Berlin 1999–2000 (zit. Bearbeiter, in: BGB-RGRK)

Bicker, Eike Thomas: Offene Fragen der Existenzvernichtungshaftung im Konzern DZWIR 2007, 284–288

Binding, Karl: Die Normen und ihre Übertretung, 2. Auflage Bd. I Leipzig 1890

Bittmann, Folker (Hrsg): Insolvenzstrafrecht. Handbuch für die Praxis, Berlin 2004 (zit. Bearbeiter, in: Insolvenzstrafrecht)

Böcker, Philipp: Wildwuchsbekämpfung und erster Formschnitt bei § 64 Satz 3 GmbHG, DZWIR 2013, 403–410

Böcker, Philipp/Poertzgen, Christoph: Der insolvenzrechtliche Überschuldungsbegriff ab 2014, GmbHR 2013, 17–22

Bottke, Wilfried: Täterschaft und Teilnahme im deutschen Wirtschaftskriminalrecht – De lege lata und de lege ferenda, JuS 2002, 320–324

Brammsen, Joerg/Apel, Simon: Anstiftung oder Täterschaft? „Organisationsherrschaft“ in Wirtschaftsunternehmen, ZJS 2008, 256–264 ← XX | XXI →

Brand, Christian: Untreue und Bankrott in der KG und GmbH&Co. KG, Berlin 2009

Brand, Christian/Sperling, Christian: Die Bedeutung des § 283d StGB im GmbHStrafrecht, ZStW 121 (2009), 281–320

Braun, Eberhard (Hrsg.): Insolvenzordnung (InsO) Kommentar, 6. Auflage München 2014 (zit. Bearbeiter, in: Braun, InsO)

Brox, Hans/Walker, Wolf-Dietrich (Hrsg.): Allgemeines Schuldrecht, 37. Auflage München 2013

Brüggemeier, Gert: Deliktsrecht, Baden-Baden 1986

Bruns, Patrick: Kurzkommentar zu „Gamma“, EWiR 2008, 493–494

Bülow, Oskar: Gesetz und Richteramt, Aalen 1972

Bürger, Sebastian: § 299 StGB – eine Straftat gegen den Wettbewerb? wistra 2003, 130–136

Büscher, Dirk: Die qualifiziert faktische Konzernierung – eine gelungene Fortbildung des Rechts der GmbH? Frankfurt/Main 1999

Buhlert, Steffen: Die strafprozessuale Adhäsion als Instrument im Insolvenzverfahren, DZWIR 2011, 443–446

Bumke, Christian: Verfassungsrechtliche Grenzen fachrichterlicher Rechtserzeugung, In: Bumke, Christian (Hrsg.), Richterrecht zwischen Gesetzesrecht und Rechtsgestaltung, Tübingen 2012, S. 33–47

Burg, Michael: Gesellschafterhaftung bei Existenzvernichtung der Einmann- GmbH, Frankfurt/Main 2006

Burg, Michael/Hützen, Peter: Existenzvernichtungshaftung im Vertragskonzern, Der Konzern 2010, 20–27

Busch, Dirk: Konzernuntreue, Frankfurt/Main 2004

Canaris, Claus-Wilhelm: Schutzgesetze – Verkehrspflichten – Schutzpflichten, In: Festschrift für Karl Larenz zum 80. Geburtstag, Bd. 2 München 1983, S. 27–110

Casper, Matthias: Krisenverantwortung des Geschäftsführers und des Gesellschafters in der GmbH, Ad Legendum 2008, 145–151

Ceffinato, Tobias: Legitimation und Grenzen der strafrechtlichen Vertreterhaftung nach § 14 StGB, Berlin 2012

Ciota, Maria Christina: Die deliktische Außenhaftung des Vorstandes einer Aktiengesellschaft, Aachen 2008 ← XXI | XXII →

Coing, Helmut: Zur Ermittlung von Sätzen des Richterrechts, JZ 1975, 277–283

—: Anmerkung zu BGH, Urteil v. 08.03.1951 – III ZR 44/50, NJW 1951, 596–597

Corsten, Johannes: Einwilligung in die Untreue sowie in die Bestechlichkeit und Bestechung, Baden-Baden 2011

Dauner-Lieb, Barbara: Die Existenzvernichtungshaftung als deliktische Innenhaftung gemäß § 826 BGB, ZGR 2008, 34–47

—: Die Existenzvernichtung – Schluss der Debatte? DStR 2006, 2034–2041

Dauner-Lieb, Barbara/Heidel, Thomas/Ring, Gerhard (Hrsg.): Anwaltskommentar, BGB Schuldrecht, Bonn 2002 (zit. Bearbeiter, in: Anw-Komm BGB)

Deutsch, Erwin: Schutzgesetze aus dem Strafrecht in § 823 Abs. 2 BGB, VersR 2004, 137–142

Deutsch, Erwin/Ahrens, Hans-Jürgen (Hrsg.): Deliktsrecht, 6. Auflage Köln 2014

Dörner, Heinrich: Zur Dogmatik der Schutzgesetzverletzung – BGH NJW 1982, 1037 und NJW 1985, 134, JuS 1987, 522–528

Dreier, Thomas/Schulze, Gernot (Hrsg.): UrhG Urheberrechtsgesetz Kommentar, 4. Auflage München 2013 (zit. Bearbeiter, in: Dreier/Schulze, UrhG)

Drygala,Tim/Staake, Marco/Szalai, Stephan (Hrsg.): Kapitalgesellschaftsrecht, Berlin 2012

Engelbert, Marina: Pfändung ausgewählter Immaterialgüterrechte, Berlin 2007

Ensthaler, Jürgen: Haftung der Gesellschafter einer Vor-GmbH: Innenhaftung oder Außenhaftung? BB 1997, 257–260

Ensthaler, Jürgen/Kreher, Markus: Verlustausgleichspflicht im qualifizierten faktischen GmbH-Konzern, BB 1995, 1422–1430

Ensthaler, Jürgen/Füller, Thomas/Schmidt, Burkhard (Hrsg.): GmbHG Kommentar, 2. Auflage Köln 2009 (zit. Bearbeiter, in: Ensthaler/Füller/Schmidt, GmbHG)

Erdmann, Sven: Die Krisenbegriffe der Insolvenztatbestände (§§ 283 ff. StGB), Berlin 2007

Erman, Walter: BGB, Hrsg. v. Westermann, Harm Peter, 14. Auflage Bd. 1 und 2 Köln 2014 (zit. Bearbeiter, in: Erman, BGB)

Fischer, Thomas (Hrsg.): Strafgesetzbuch und Nebengesetze, 61. Auflage München 2014 (zit. Bearbeiter, in: Fischer, StGB) ← XXII | XXIII →

Frankfurter Kommentar zur Insolvenzordnung: Hrsg. v. Wimmer, Klaus, 7. Auflage Köln 2013 (zit. Bearbeiter, in: FK-InsO)

Foerste, Ulrich: Insolvenzrecht, 6. Auflage München 2014

Fritsche, Stefan: Sittenwidrige Schädigung bei Vermögensverlagerung von einer überschuldeten GmbH auf eine Schwestergesellschaft, DZWIR 2005, 31–32

Fuchs, Matthias: Verlustausgleich bei „qualifizierter Nachteilszufügung“ – Aktienrechtliche Konsequenz aus Trihotel, Baden-Baden 2011

Geerds, Friedrich: Einwilligung und Einverständnis des Verletzten im Strafrecht, GoltdA 1954, 262–269

Gehrlein, Markus: Die Existenzvernichtungshaftung im Wandel der Rechtsprechung, WM 2008, 761–769

Geißler, Markus: Die Anspruchsverfolgung der Gesellschaftsgläubiger bei Existenzvernichtung der GmbH, DZWIR 2013, 395–402

Gloger, Christian: Haftungsbeschränkung versus Gläubigerschutz in der GmbH: Rechtsvergleichende Studie zum deutschen und brasilianischen Recht, Köln 2007

Gloger, Christian/Goette, Constantin/van Huet, Fabienne: Die neue Rechtsprechung zur Existenzvernichtungshaftung mit Ausblick in das englische Recht (Teil I), DStR 2008, 1141–1146

Goette, Wulf: Gedanken zum Kapitalschutzsystem der GmbH ZHR, 177 (2013), 740–755

—: Die Anwendbarkeit der Regelungen über den Widerruf von Haustürgeschäften und der fehlerhaften Gesellschaft auf, Gesellschaftsbeteiligungen DStR 2008, 1103–1104

—: Das Organverhältnis des GmbH-Geschäftsführers in der Rechtsprechung des BGH, DStR 1998, 938–943

Gottschalk, Michael: Die Existenzvernichtungshaftung des GmbH-Gesellschafters, Frankfurt/Main 2007

Graf, Jürgen-Peter/Jäger, Markus/Wittig, Petra (Hrsg.): Wirtschafts- und Steuerstrafrecht Kommentar, München 2011 (zit. Bearbeiter, in: Graf/Jäger/Wittig, WiSt)

Grigoleit, Hans-Christoph: Gesellschafterhaftung für interne Einflussnahme im Recht der GmbH, München 2006

Details

Seiten
XXXIX, 179
Erscheinungsjahr
2015
ISBN (PDF)
9783653050172
ISBN (MOBI)
9783653974997
ISBN (ePUB)
9783653975000
ISBN (Paperback)
9783631658284
DOI
10.3726/978-3-653-05017-2
Sprache
Deutsch
Erscheinungsdatum
2015 (Januar)
Schlagworte
Gesellschaftsrecht Deliktsrecht Trihotel-Urteil Existenzvernichtungshaftung
Erschienen
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2015. XXXIX, 179 S.

Biographische Angaben

Vanessa Kluge (Autor:in)

Vanessa Kluge ist Volljuristin. Sie studierte Rechtswissenschaften in Mannheim/Heidelberg und war wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Wirtschafts-, Unternehmens- und Technikrecht der Technischen Universität Berlin, bevor sie an der Freien Universität Berlin promovierte. Nach einer langjährigen Lehrtätigkeit im Gesellschafts- und Konzernrecht ist sie inzwischen wieder an der TU Berlin tätig. Sie veröffentlichte u.a. zu den Themen Unternehmensfortführung, fehlerhafte Gesellschaft, akzessorische Haftung und Eigenkapitalersatzrecht.

Zurück

Titel: Deliktsrechtliche Insolvenzverursachungshaftung in der Ein-Personen-GmbH