Sicherung des schuldnerischen Vermögens im Eröffnungsverfahren
Eine rechtsvergleichende Untersuchung zwischen dem deutschen und dem chinesischen Insolvenzrecht
Zusammenfassung
Leseprobe
Inhaltsverzeichnis
- Cover
- Titel
- Copyright
- Autorenangaben
- Über das Buch
- Zitierfähigkeit des eBooks
- Inhaltsverzeichnis
- Literaturverzeichnis
- 1. Einführung in die Problematik
- 1.1 Die Entwicklung und Reform des neuen chinesischen Unternehmensinsolvenzgesetzes
- 1.2 Gegenstand der Untersuchung
- 1.2.1 Der Reformbedarf bei den Sicherungsmaßnahmen im Eröffnungsverfahren
- 1.2.2 Orientierung an der deutschen Insolvenzordnung
- 1.2.3 Untersuchungsgegenstand und Verlauf der Abhandlung
- 2. Sicherung des schuldnerischen Vermögens durch Insolvenzverwaltung im Eröffnungsverfahren
- 2.1 Problemstellung
- 2.2 Der deutsche vorläufige Insolvenzverwalter
- 2.2.1 Übersicht zur deutschen vorläufigen Insolvenzverwaltung
- 2.2.2 Die Befugnisse des vorläufigen Insolvenzverwalters
- 2.2.3 Die Auswahl des vorläufigen Insolvenzverwalters
- 2.3 Der chinesische Insolvenzverwalter
- 2.3.1 Entwicklung der chinesischen Insolvenzverwaltung
- 2.3.2 Befugnisse vor der Bekanntmachung der Insolvenz
- 2.3.3 Die Bestellung des Insolvenzverwalters
- 2.4 Die Verbesserung der chinesischen Insolvenzverwaltung im Eröffnungsverfahren
- 2.4.1 Einführung der vorläufigen Insolvenzverwaltung
- 2.4.2 Das Subjekt der Bestellung
- 2.4.3 Die Qualifikation des Verwalters
- 3. Sicherung des schuldnerischen Vermögens durch die Aufhebung der ungeregelten Zugriffe der Gläubiger
- 3.1 Problemstellung
- 3.2 Das deutsche Zwangsvollstreckungsverbot während des Eröffnungsverfahrens
- 3.2.1 Die allgemeinen Regelungen für das Zwangsvollstreckungsverbot
- 3.2.2 Besondere Fragen hinsichtlich des Zwangsvollstreckungsverbots im Eröffnungsverfahren
- 3.3 Das chinesische Zwangsvollstreckungsverbot im Eröffnungsverfahren
- 3.3.1 Die Entwicklung des chinesischen Zwangsvollstreckungsverbots
- 3.3.2 Das Problem beim chinesischen Zwangsvollstreckungsverbot im Eröffnungsverfahren
- 4. Sicherung des im Eröffnungsverfahren verschobenen Schuldnervermögens durch Insolvenzanfechtung und Unwirksamkeit
- 4.1 Problemstellung
- 4.2 Das deutsche Anfechtungsrecht
- 4.2.1 Die allgemeinen Anfechtungsvoraussetzungen
- 4.2.2 Die besondere Insolvenzanfechtung
- 4.2.3 Sonstige Anfechtungsgründe
- 4.3 Die parallel geltende Gesetzgebung von Insolvenzanfechtung und Unwirksamkeit in China
- 4.3.1 Die Insolvenzanfechtung im chinesischen Insolvenzgesetz
- 4.3.2 Die Unwirksamkeit im chinesischen Insolvenzgesetz
- 5. Fazit
- 5.1 Die Schwächen des neuen chinesischen Insolvenzgesetzes bei der Sicherung des schuldnerischen Vermögens im Vorfeld des Insolvenzverfahrens
- 5.1.1 Die Schwächen der chinesischen Insolvenzverwaltung im Eröffnungsverfahren
- 5.1.2 Die Schwächen des chinesischen Zwangsvollstreckungsverbots im Eröffnungsverfahren
- 5.1.3 Die Schwächen der chinesischen Insolvenzanfechtung
- 5.2 Verbesserung de lege ferenda
- 5.2.1 Verbesserung der Insolvenzverwaltung im Eröffnungsverfahren
- 5.2.2 Verbesserung des Vollstreckungsverbots im Eröffnungsverfahren
- 5.2.3 Verbesserung der Insolvenzanfechtung
1. Aufsätze
App, Michael: Zur Rechtsposition kommunaler Behörden in Konkurs und Insolvenzverfahren. Neu Zeitschrift für das Recht der Insolvenz und Sanierung 1999, S. 478. Zitiert als: App, NZI 1999, 478.
Beck, Siegfried: Du musst fortführen! – Darfst du auch bezahlen? Zur Diskussion über die Erfüllung der mit Zustimmung des schwachen vorläufigen Insolvenzverwalters begründeten Verbindlichkeiten. Festschrift für Hans Peter Runkel 2009, S. 12. Zitiert als: Beck, in: Festschr. F. Runkel. 2009, 12.
Binder, Jens-Hinrich: Zur Insolvenzbeständigkeit masseschädigender Rechtshandlungen unter. Mitwirkung des vorläufigen Insolvenzverwalters. Zeitschrift für Insolvenzrecht 2006, 1, S. 23 f. Zitiert als: Binder, KTS. 006, 1, 23 f.
Bork, Reinhard: Die Doppeltreuhand in der Insolvenz. Neue Zeitschrift für das Recht der Insolvenz und Sanierung 1999, S. 337. Zitiert als: Bork, NZI 1999, 337 ff.
–: § 55 Abs. 2 InsO, § 108 Abs. 2 InsO und der allgemeine Zustimmungsvorbehalt. Zeitschrift für Wirtschaftsrecht 1999, S. 781. Zitiert als: Bork, ZIP 1999, 781.
–: Gläubigersicherung im vorläufigen Insolvenzverfahren. Zeitschrift für Wirtschaftsrecht 2003, S. 1421. Zitiert als: Bork, ZIP 2003, 1421, 1423.
–: Zur Anwendung des § 181 BGB bei der Einrichtung eines Doppeltreuhandkontos. Neu Zeitschrift für das Recht der Insolvenz und Sanierung 2005, S. 530. Zitiert als: Bork NZI 2005, 530.
Braun, Simon/ Kupka, Natascha: Verfahrensleitende Maßnahmen im Antragsverfahren einer Unternehmensinsolvenz. Zeitschrift für das Insolvenzbüro 2007, S. 242. Zitiert als: Braun/Kupka, Insbüro 2007, 242, 244.
Busch, Klaus-Peter: Die Bestellung des Insolvenzverwalters nach dem „Detmolder Modell“. Deutsche Zeitschrift für Wirtschafts- und Insolvenzrecht 2004, S. 353. Zitiert als: Busch, DZWiR 2004, 53.
Cai, Renjun: Insolvenzanfechtung und Insolvenzunwirksamkeit, Wissenschaftszeitschrift von Ost China Universität von Politik- und Rechtswissenschaft, 2006, Vol. 6, S. 58. Zitiert als: Renjun Cai, Wissenschaftszeitschrift von Ost China Universität von Politik- und Rechts-wissenschaft, 2006, Vol. 6, 58.
Cao, Aimin: Die Verbesserung der chinesischen Insolvenzverwaltung. http://old.chinacourt.org/html/article/201112/06/471234.shtml. Zitiert als: AiminCao, http://old.chinacourt.org/html/article/201112/06/471234.shtml. ← IX | X →
Cui, Xiaohong: Insolvenz von Sanlu. New Economie, 2009, Vol. 2. Zitiert als: Xiaohong Cui, New Economie, 2009, Vol. 2.
Echardt, Diederich: Die Ausübung von Mobiliarsicherheiten in der Unternehmenskrise. Zeitschrift für Wirtschaftsrecht 1999, S. 1734. Zitiert als: Eckardt, ZIP 1999, 1734, 1739.
Feng, Bing/ Zhu, Junwei: Die Bildung der chinesischen Insolvenzverwaltungsinstitution. Education Journal of Southwest University of Political Science and Law 2004, Vol. 5, S. 89. Zitiert als: Bing Feng/ Junwei Zhu, Education Journal of Southwest University of Political Science and Law 2004, Vol. 5, 89.
Feng, Yaofang: Das Kontrollsystem des Insolvenzverwalters. Judicature of China 2005, Vol. 7, S. 92. Zitiert als: Yaofang Feng, Judicature of China 2005, Vol. 7, 92.
Flessner, Axel: Kurzkommentar, BGH, Urteil vom 11.7.1991 – IX ZR 230/90. Entscheidungen zum Wirtschaftsrecht, 1991, S. 1107. Zitiert als: Flessner, EwiR, 1991, 1107.
Frind, Frank: Der vorläufige Gläubigerausschuss – Rechte, Pflichten, Haftungsgefahren. Zeitschrift für Wirschaftsrecht 2012, S. 1380. Zitiert als: Frind, ZIP 2012, 1380.
–: Hilfestellung zur Formulierung eines Anforderungsprofils an einen erfolgreichen Insolvenzverwalter: die fortgeschriebene Verfahrenskennzahlenauswertung der Kennzahlerhebung beim AG Hamburg unter Einschluss der Verfahrenskennzahlen 2010. Zeitschrift für das gesamte Insolvenzrecht 2010 S. 1913. Zitiert als: Frind, ZInsO 2011, 1913 ff.
–: Treuhandkonto-geeignete Umgehung der „Einzelermächtigung“? Zeitschrift für das gesamte Insolvenzrecht 2005 S. 1296. Zitiert als: Frind ZInsO 2005, 1296, 1300.
–: Sicherstellung von Effizienz und Gerechtigkeit der InsO – Notwendige Korrekturen der InsO unter Berücksichtigung der Erkenntnisse aus den Massenverfahren natürlicher Personen aus Sicht der Praxis. Zeitschrift für das gesamte Insolvenzrecht 2003 S. 341. Zitiert als: Frind, ZInsO 2003, 341, 347.
–: Das Treuhandkonto im Eröffnungsverfahren – Probleme und Risiken. Zeitschrift für das gesamte Insolvenzrecht 2003 S. 470. Zitiert als: Frind, ZInsO 2004, 470.
Ganter, Gerhard: Sicherungsmaßnahmen gegenüber Aus- und Absonderungsberechtigten im Insolvenzeröffnungsverfahren. Neu Zeitschrift für das Recht der Insolvenz und Sanierung 2007, S. 549. Zitiert als: Ganter, NZI 2007, 549, 550. ← X | XI →
–: Betriebsfortführung im Insolvenzeröffnungs- und Schutzschirmverfahren. Neu Zeitschrift für das Recht der Insolvenz und Sanierung 2012, S. 433. Zitiert als: Ganter, NZI 2012, 433, 434.
Gao, Zhihong: Das Klemme und der Ausweg der chinesischen Insolvenzverwaltung. Research on the Rule of Law, 2010, Vol. 8. Zitiert als: Zhihong Gao, Research on the Rule of Law, 2010, Vol. 8, 47.
Ge, Xianqin: Die Untersuchung über die Insolvenzunwirksamkeit. Enterpriese Economy 2002, Vol. 8, S. 129. Zitiert als: Xianqin Ge, Enterpriese Economy 2002, Vol. 8, 129.
Gehardt, Walter: Die Verfahrenseröffnung nach der InsO und ihre Wirkung. Zeitschrift für Zivilprozess 1996, S. 415. Zitiert als: Gerhardt, ZZP 1996, S. 415, 416.
Guo, Dingming: Die Verbesserung des chinesischen Einstellungssystem im Insovlenzverfahren 2012, http://www.chinaqingsuan.com/news/detail/3282/page/4. Zitiert als: Dingming Guo, 2012, http://www.chinaqingsuan.com/news/detail/3282/page/4.
Graeber, Thorsten: Auswahl und Bestellung des Insolvenzverwalters. Deutsche Zeitschrift für Wirtschafts- und Insolvenzrecht 2005, S. 177. Zitiert als: Graeber, DZWir 2005, 177, 188.
Guan, Yingxia: Die Reform des Vorrechtssystems von der Steuerbefriedigung. Journal of Henan University of Finance and Tax 2006, Vol. 1, S. 18. Zitiert als: Yingxia Guan, Journal of Henan University of Finance and Tax 2006, Vol. 1, 18.
Guan, Yonghong/Duan, Chunlin: Die Bestellung und Befugnisse des Insolvenzverwalters. Wissenschaftszeitschrift von Universität für Westen Nord Industrie, 2002, Vol. 1. Zitiert als: Yonghong Guan/Chunlin Duan Wissenschaftszeitschrift von Universität für Westen Nord Industrie, 2002, Vol. 1, 15.
Han, Changyin: Untersuchung über das Insolvenzrecht. Studies in Law and Business 2013, Vol. 1, S. 121. Zitiert als: Changyin Han, 2013, Vol. 1, 121.
Hu, Cheng: Die Vergleichung zwischen Anfechtung und Unwirksamkeit im Insolvenzrecht. Insolvenzforum Vol. 5, 2011, S. 65. Zitiert als: Cheng Hu, Insolvenzforum Vol. 5, 2011, 65.
Huang, Xiaodan: Die Verbesserung der chinesischen Insolvenzverwaltung. Insolvenzrechtsforum Vol. 4. 2010, S. 99. Zitiert als: Xiaodan Huang, Insolvenzrechtsforum Vol. 4. 2010, 99.
Huang, Xisheng: Die Forschung der Rechtsstellung und Professionalität des Insolvenzverwalters. Zhejiang Education Journal, Vol. 5, S. 153. Zitiert als: Xisheng Huang, Zhejiang Education Journal, Vol. 5, 153, 155. ← XI | XII →
Helwich, Günther: Neuordnung der vorläufigen Insolvenzverwaltung. Monatsschrift für deutsches Recht. Zitiert als: Helwich, MDR 1998, 516, 520.
Henckel, Wolfram: Die Behandlung der Neumasseschulden bei Massearmut. Zeitschrift für Wirtschaftsrecht 1997, S. 1277. Zitiert als: Henckel, ZIP 1993, 1277, 1282.
–: Insolvenzanfechtung. Kölner Schrift zur Insolvenzordnung, 2 Auflage, 2000, Rz. 21. Zitiert als: Henckel in „Kölner Schrift zur Insolvenzordnung“ 2 Auflage, 2000, Rz. 21.
Hess/Weis: Die Insolvenzmasse nach der Konkursordnung. Insolvenz und Vollstreckung(Zeitschrift) 1998, 273. Zitiert als: Hess/Weis 1998, 273 ff.
Heyer, Hans-Ulrich: Zwischenruf: Stärkung des Gläubigereinflusses versus Qualitätsdiskussion – wohin führt das ESUG? Zeitschrift für Wirtschaftsrecht 2001, S. 577. Zitiert als: Heyer, ZIP 2011, 557.
Heyn, Michaela: Sachbearbeitende Tätigkeiten in der Insolvenzverwaltung. Zeitschrift für das gesamte Insolvenzrecht 2006, S. 980. Zitiert als: Heyn, ZInsO, 2006, 980, 981.
Hu, Cheng: Der Konflikt zwischen der Insolvenzanfechtung und der Insolvenzunwirksamkeit. Insolvenzrechtsforum, Vol. 5, 2011, S. 64. Zitiert als: Cheng Hu, Insolvenzrechtsforum, Vol. 5, 2011, 64.
Hui, Xiaomei: Die Analyse der Kreditentziehung im Insolvenzverfahren. Legal & Economy, 2008, 179.92. Zitiert als: Xiaomei Hui, Legal & Economy, 2008, 179.92.
Jiang, Qiangui: Politische Insolvenz und rechtliche Insolvenz. The Chinese National People’s Congress 2006, Vol. 20. Zitiert als: Qiangui Jiang, The Chinese National People’s Congress 2006, Vol. 20, 19.
Jungman, Bonn: Die einstweilige Einstellung der Zwangsverwaltung im Insolvenzeröffnungsverfahren. Neu Zeitschrift für das Recht der Insolvenz und Sanierung 1999, S. 352. Zitiert als: Junmann, NZI 1999, 352, 354.
Kirchhof, Hans-Peter: Probleme bei der Einbeziehung von Aussonderungsrechten in das Insolvenzeröffnungsverfahren. Zeitschrift für das gesamte Insolvenzrecht 2007, S. 227. Zitiert als: Kirchhof ZInsO 2007, 227, 230.
Details
- Seiten
- XXII, 129
- Jahr
- 2016
- ISBN (PDF)
- 9783653066784
- ISBN (ePUB)
- 9783653958522
- ISBN (MOBI)
- 9783653958515
- ISBN (Paperback)
- 9783631674697
- DOI
- 10.3726/978-3-653-06678-4
- Sprache
- Deutsch
- Erscheinungsdatum
- 2016 (Januar)
- Schlagworte
- Gesetzesvergleich Insolvenz-Vorverfahren Vorläufiger Insolvenzverwalter Vollstreckungsverbot
- Erschienen
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2016. XXII, 129 S., 4 Graf.