St. Georg mit Tiersymbolen
Das typologische Deckenprogramm der unteren Abtsstube des Klosters St. Georgen in Stein am Rhein als Teil eines Raumprogramms
Zusammenfassung
Leseprobe
Inhaltsverzeichnis
- Cover
- Titel
- Copyright
- Autorenangaben
- Über das Buch
- Zitierfähigkeit des eBooks
- Inhalt
- 1. Einführung, Stand der Forschung und neuer Deutungsansatz
- 2. Das Deckenprogramm
- 2.1 Zur Tradierung und Auslegung der Tiergeschichten
- 2.1.1 Löwe
- 2.1.2 Phönix
- 2.1.3 Pelikan
- 2.1.4 Strauß
- 2.1.5 Elefant
- 2.1.6 Greif
- 2.2 Ein typologisches Bildprogramm für St. Georg
- 2.2.1 Literarische Zeugnisse der Georgslegende
- 2.2.2 Der Drachentöter
- 2.2.2.1 Bildgestaltung
- 2.2.2.2 Bildbedeutung
- 2.2.3 Tier und Märtyrer: Analogien
- 2.2.3.1 Löwe
- 2.2.3.2 Phönix
- 2.2.3.3 Pelikan
- 2.2.3.4 Strauß
- 2.2.3.5 Elefant
- 2.2.3.6 Greif
- 3. Reste eines Wandprogramms
- 3.1 Befund
- 3.2 Frührömische Historienbilder
- 3.3 Westerker: Kriegsmann – Tod
- 3.4 Rheinerker: St. Georg – St. Christophorus
- 3.5 Resümee
- 4. Schlusswort: Zusammenfassung der Ergebnisse
- (vollständige Angaben im Literaturverzeichnis)
- Zitierte Literatur
Gerlinde Bretzigheimer
St. Georg mit Tiersymbolen
Das typologische Deckenprogramm der unteren Abtsstube des Klosters St. Georgen in Stein am Rhein als Teil eines Raumprogramms
Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar.
Umschlagabbildung:
Deckenmedaillon in der unteren Abtsstube des Klosters St. Georgen in Stein am Rhein (Foto: G. Bretzigheimer)
ISSN 1617-657X
ISBN 978-3-631-67897-8 (Print)
E-ISBN 978-3-653-07059-0 (E-PDF)
E-ISBN 978-3-631-69817-4 (EPUB)
E-ISBN 978-3-631-69818-1 (MOBI)
DOI 10.3726/978-3-653-07059-0
© Peter Lang GmbH
Internationaler Verlag der Wissenschaften
Frankfurt am Main 2016
Alle Rechte vorbehalten.
Peter Lang Edition ist ein Imprint der Peter Lang GmbH.
Peter Lang – Frankfurt am Main · Bern · Bruxelles · New York · Oxford · Warszawa · Wien
Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlages unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.
Diese Publikation wurde begutachtet.
Über das Buch
Für den Deckenschmuck der Abtsstube schlägt die Studie erstmalig eine Deutung vor. Sie versteht die sieben Medaillons als Bildprogramm zur Verherrlichung des Klosterpatrons und bezieht die sechs Tiersujets, die den Drachentöter St. Georg umgeben, typologisch auf die Zentralfigur. Zum Nachweis dieser Möglichkeit ermittelt sie zunächst anhand von Quellen die herkömmlichen allegorischen Auslegungen der Tiere (Physiologustradition); dann zeigt sie Analogien auf zwischen den Tiergeschichten bzw. -exegesen und dem legendären Leben und Wirken des Märtyrers. So interpretiert, erhält das bislang unbeachtete Deckenprogramm kunsthistorische Relevanz als innovatives Beispiel der Heiligenverehrung.
Zitierfähigkeit des eBooks
Diese Ausgabe des eBooks ist zitierfähig. Dazu wurden der Beginn und das Ende einer Seite gekennzeichnet. Sollte eine neue Seite genau in einem Wort beginnen, erfolgt diese Kennzeichnung auch exakt an dieser Stelle, so dass ein Wort durch diese Darstellung getrennt sein kann.
Inhalt
1. Einführung, Stand der Forschung und neuer Deutungsansatz
2.1 Zur Tradierung und Auslegung der Tiergeschichten
2.2 Ein typologisches Bildprogramm für St. Georg
2.2.1 Literarische Zeugnisse der Georgslegende
2.2.3 Tier und Märtyrer: Analogien
3.2 Frührömische Historienbilder
3.3 Westerker: Kriegsmann – Tod
Details
- Seiten
- 162
- Erscheinungsjahr
- 2016
- ISBN (ePUB)
- 9783631698174
- ISBN (MOBI)
- 9783631698181
- ISBN (PDF)
- 9783653070590
- ISBN (Hardcover)
- 9783631678978
- DOI
- 10.3726/978-3-653-07059-0
- Sprache
- Deutsch
- Erscheinungsdatum
- 2016 (September)
- Schlagworte
- Typologie Bildprogramm Ikonographie Tierallegorese Physiologustradition Mittelalterrezeption Bestiarien Naturkunden Tieranalogie Georgslegende Drachentöter Märtyrer Heiliger Heiligenverehrung Nothelfer
- Erschienen
- Frankfurt am Main, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Warszawa, Wien, 2016. 160 S., 12 farb. Abb.
- Produktsicherheit
- Peter Lang Group AG