Systemisches E-Learning
Ein theoretisches Modell für die Gestaltung offener Wissenssysteme
©2010
Monographie
276 Seiten
Zusammenfassung
E-Learning wird meist in pädagogischen Zusammenhängen beschrieben. Bei einer solchen Sichtweise werden aber viele Bereiche ausgeblendet, die für ein umfassendes Verständnis von E-Learning von Bedeutung sind. In dieser Arbeit wird eine neue kommunikationswissenschaftliche Perspektive erarbeitet, die sich an einer systemischen Interpretation orientiert. Auf Basis einer systemtheoretischen Analyse wird ein Modell entwickelt, in dem E-Learning nicht mehr als eine Lehr-Lernmethode, sondern als soziales System und als ein Wissenssystem beschrieben wird. Die Funktionen, Prozesse und Strukturen, die E-Learning zugrunde liegen, werden dabei auf einer allgemeinen Ebene beschrieben. Somit kann das Modell in der Praxis auf die unterschiedlichsten E-Learning-Aktivitäten angewendet werden.
Details
- Seiten
- 276
- Erscheinungsjahr
- 2010
- ISBN (PDF)
- 9783653001211
- ISBN (Paperback)
- 9783631594629
- DOI
- 10.3726/978-3-653-00121-1
- Sprache
- Deutsch
- Erscheinungsdatum
- 2010 (November)
- Schlagworte
- Wissensmanagement Systemtheorie Ausbildung Wissen
- Erschienen
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2010. 276 S.
- Produktsicherheit
- Peter Lang Group AG