results
- 
		
			
	
- 
		
			
	Wissen – Kompetenz – TextISSN: 1869-523X Die Reihe Wissen – Kompetenz – Text bietet Publikationen ein Forum, die sich aus fachwissenschaftlicher oder fachdidaktischer Perspektive mit Fragen der Sprach- und Textkompetenz sowie prinzipiell mit dem Zusammenhang von Wissen und Text beschäftigen. Von besonderem Interesse sind Publikationen, die anwendungsbezogene Perspektiven einnehmen und damit Facetten der Wissenskommunikation unter dem Blickwinkel der beruflichen Relevanz, der kommunikativen Kompetenz, der Textproduktion und -rezeption sowie den Bedingungen von Mehrsprachigkeit beleuchten. Die Reihe hat einen sprachwissenschaftlichen bzw. sprachdidaktischen Schwerpunkt, ist jedoch auch offen für literaturwissenschaftliche Beiträge oder Arbeiten aus anderen Disziplinen. 31 publications 
- 
		
			
	
	Wissen als RessourceTheoretische Grundlagen, Methoden und Instrumente zur Erfassung von Wissen©2002 Postdoctoral Thesis
- 
		
			
	
	Repräsentationsformen von WissenBeiträge zum XXVI. Forum Junge Romanistik in Bochum (26.-29. Mai 2010)©2011 Monographs
- 
		
			
	
	Wissen und inferentielles DenkenZur Analyse und Gestaltung von Lehr-Lern-Prozessen©2005 Postdoctoral Thesis
- 
		
			
	
	Bürgerliches Wissen – Nationalsozialistische HerrschaftSprache in Goebbels’ Zeitung "Das Reich"©2002 Thesis
- 
		
			
	
	Scientia valescitZur Institutionalisierung von kulturellem Wissen in romanischem Mittelalter und Früher Neuzeit©2009 Monographs
- 
		
			
	
	Lebendiges Wissen.Verhandlungen des Populären in Walter Benjamins Hörspiel „Was die Deutschen lasen, während ihre Klassiker schrieben“ (1932)
- 
		
			
	
	Fachliches Wissen und literarisches VerstehenStudien zu einer brisanten Relation©2012 Edited Collection
- 
		
			
	
	Typen von WissenBegriffliche Unterscheidung und Ausprägungen in der Praxis des Wissenstransfers©2009 Edited Collection
- 
		
			
	
	Wirklichkeit und WissenRealismus, Antirealismus und Wirklichkeits-Konzeptionen in Philosophie und Wissenschaft©1992 Edited Collection
- 
		
			
	
	Wissen und BildungZur Aktualität von Hegels "Phänomenologie des Geistes" anlässlich ihres 200jährigen Jubiläums©2007 Edited Collection
- 
		
			
	
	Gibt es moralisches Wissen?Zum Konstituierungsproblem der Erziehungswissenschaft unter den Bedingungen des ‘postmodernen’ Pluralismus©2007 Postdoctoral Thesis
- 
		
			
	
	Wissen in institutioneller Interaktion©2016 Edited Collection
- 
		
			
	
	Variation, Wandel, WissenStudien zum Hochdeutschen und Niederdeutschen©2013 Conference proceedings
- 
		
			
	
	Strukturierte Organisationen und Wissen©2005 Thesis
- 
		
			
	
	Wissen und literarisches LernenGrundlegende theoretische und didaktische Aspekte©2016 Edited Collection






















