Wissen – Kompetenz – Text
Die Reihe Wissen - Kompetenz - Text bietet Publikationen ein Forum, die sich aus fachwissenschaftlicher oder fachdidaktischer Perspektive mit Fragen der Sprach- und Textkompetenz sowie prinzipiell mit dem Zusammenhang von Wissen und Text beschäftigen. Von besonderem Interesse sind Publikationen, die anwendungsbezogene Perspektiven einnehmen und damit Facetten der Wissenskommunikation unter dem Blickwinkel der beruflichen Relevanz, der kommunikativen Kompetenz, der Textproduktion und -rezeption sowie den Bedingungen von Mehrsprachigkeit beleuchten. Die Reihe hat einen sprachwissenschaftlichen bzw. sprachdidaktischen Schwerpunkt, ist jedoch auch offen für literaturwissenschaftliche Beiträge oder Arbeiten aus anderen Disziplinen.
Titles
-
Die Deutungsmacht der Wissenschaft in den Medien
Zur Aushandlung von (un)sicherem Wissen im Burnout‐DiskursVolume 21©2025 Thesis 396 Pages -
Multimodale Vermittlung von Wissen über Physik in Sach- und Schulbuch
Volume 19©2024 Thesis 290 Pages -
Wissensvermittlung in TV-Magazinen für Kinder
Genre – Moderationsrollen – VermittlungsverfahrenVolume 18©2023 Thesis 530 Pages -
Mediatisierungslinguistik
Theorie und Fallanalysen zur Kommunikation von Politiker*innen am Beispiel von TwitterVolume 17Thesis 722 Pages -
Die Macht des Kontextes: Sprache(n) und Kommunikation
Volume 16©2022 Conference proceedings 310 Pages -
Schreibratgeber für die Hochschule
Eine Buchsorte zwischen Wissenschaft und MarktVolume 15©2022 Edited Collection 360 Pages -
Kulturwissenschaftlich-interkulturelle Linguistik
Kommunikationstheoretische Grundlegungen, interkulturelle Dimensionen und fremdsprachendidaktische PerspektivenVolume 14©2021 Thesis 330 Pages -
Unsicherheit als Herausforderung für die Wissenschaft
Reflexionen aus Natur-, Sozial- und GeisteswissenschaftenVolume 13©2018 Conference proceedings 260 Pages -
Sprachbezogene Curricula und Aufgaben in der beruflichen Bildung
Aktuelle Konzepte und ForschungsergebnisseVolume 12©2017 Conference proceedings 262 Pages