Lade Inhalt...

Grundsätze für ein europäisches außervertragliches Umwelthaftungsrecht

Entwickelt am Beispiel des Ölhaftungsübereinkommens, des Pariser Atomhaftungsübereinkommens und des HNS-Übereinkommens

von Nils Marchthaler (Autor:in)
©2010 Dissertation 228 Seiten

Zusammenfassung

Die Rechtsvereinheitlichung auf dem Gebiet der Europäischen Union schreitet immer weiter voran. Die Quellen, aus denen sich europäisches Recht entwickeln lässt, sind vielfältig. Im Rahmen dieser Untersuchung wird versucht, Grundsätze für ein privatrechtliches außervertragliches Umwelthaftungsrecht aus internationalen Konventionen heraus zu entwickeln. Diese enthalten einen Schatz gemeinsamer europäischer Erfahrungen mit dem Haftungsrecht, der nicht ungenutzt bleiben sollte. Die genannten Übereinkommen werden zunächst einer genauen Analyse unterzogen, bevor anhand einer konventionsübergreifenden Interpretation gleichsam ein «eiserner Bestand» von Regeln für ein mögliches europäisches Umwelthaftungsrecht herausgearbeitet wird.

Details

Seiten
228
Erscheinungsjahr
2010
ISBN (PDF)
9783653003383
ISBN (Paperback)
9783631596173
DOI
10.3726/978-3-653-00338-3
Sprache
Deutsch
Erscheinungsdatum
2010 (Dezember)
Schlagworte
Haftungsgrund Entlastungsgründe Zwangshaftpflichtversicherung Direktanspruch
Erschienen
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2009. 223 S.
Produktsicherheit
Peter Lang Group AG

Biographische Angaben

Nils Marchthaler (Autor:in)

Zurück

Titel: Grundsätze für ein europäisches außervertragliches Umwelthaftungsrecht