Auswirkungen von Einkaufsconvenience
©2010
Dissertation
XXII,
226 Seiten
Reihe:
Schriften zu Marketing und Handel, Band 6
Zusammenfassung
Soziodemographische Entwicklungen sowie ein Wertewandel in der Gesellschaft haben bei Kunden von Handelsunternehmen eine zunehmende Nachfrage nach Einkaufsconvenience ausgelöst. Einerseits stellt dies Handelsunternehmen vor neue Herausforderungen; andererseits sehen Handelsmanager auch ein besonderes Zukunftspotenzial in diesem Trend. In der Arbeit wird Einkaufsconvenience in Analogie zum Einkaufsprozess mit den fünf Dimensionen Entscheidungs-, Zugangs-, Such-, Abwicklungs- und Nachkaufconvenience konzeptionalisiert. Der Autor untersucht auf Basis einer umfangreichen empirischen Erhebung, welche Auswirkungen die einzelnen Einkaufsconvenience-Dimensionen auf wichtige Erfolgsgrößen von Handelsunternehmen (z. B. Kundenzufriedenheit, Kundenloyalität und Preisbereitschaft) haben. Darüber hinaus wird erarbeitet, bei welchen Konsumentengruppen die Auswirkungen besonders stark oder schwach ausgeprägt sind.
Details
- Seiten
- XXII, 226
- Erscheinungsjahr
- 2010
- ISBN (PDF)
- 9783653003376
- ISBN (Hardcover)
- 9783631596104
- DOI
- 10.3726/978-3-653-00337-6
- Sprache
- Deutsch
- Erscheinungsdatum
- 2010 (Dezember)
- Schlagworte
- Psychographische Konsumentenmerkmale Soziographische Konsumentenmerkmale Partial Least Squares-Ansatz
- Erschienen
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2010. XXII, 226 S., zahlr. Tab. und Graf.
- Produktsicherheit
- Peter Lang Group AG